Klein und fein. Wohndeko selbstgemacht
()
Über dieses E-Book
Es braucht nicht viel, um seinem Zuhause mit kleinen Akzenten eine ganz besondere, individuelle Note zu verleihen. Das können originelle Mobiles, praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten oder kleine Dekorationen zum Hinstellen sein. Dieses Buch bietet eine Vielzahl kreativer DIY-Ideen für die ganze Wohnung, modern oder verspielt, in knalligen oder gedeckten Farben, aus Papier, Stoff, Kork, Draht, Holz oder Beton. Hier ist für jeden was dabei!
Ähnlich wie Klein und fein. Wohndeko selbstgemacht
Ähnliche E-Books
Mädelskram: Kleine Geschenke selber nähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes aus Stoffresten nähen: Das Makerist-Nähbuch - Mit Schnittmustern zum Download in Originalgröße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Zuhause: Traumhafte Wohnideen zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen häkeln: Shopper, Matchsack, Boho ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgeräumt & zugenäht: Kreative Näh-Projekte, um den Familienalltag zu organisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ mit Beton: Kleine Projekte zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähliebe und Plotterspaß: Weil nähen einfach glücklich macht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJessi bastelt einfach & genial: 33 Bastelhacks mit Wow-Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParacord geknüpft und gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkelblumen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendenimupcycling: 11 Trend-Accessoires aus alten Jeans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Mein Nähatelier: Lauter Lieblingsprojekte zum Selbermachen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Drachenschals effektvoll gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraht-Design. Filigrane Home-Deko selbst gemacht.: Aktuelle Motive zum Nachbasteln. Mit Vorlagen in Originalgröße. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln - meine ersten Schritte: Grundlagen - Techniken - Anleitungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das große Einhorn-Fanbuch: Das Kreativbuch voller Einhörner, Regenbogen und Magie! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatchwork: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell (mit Schnittmustern zum Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür dich & für mich: Liebevoll von Hand genäht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKränze & Girlanden: gebunden - gesteckt - geklebt - gewunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHappy Häkeln: Freche Glücksbringer im Kleinformat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne & Schneekristalle aus Papiertüten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnaccessoires aus Beton selber machen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fang an mit Kork: 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelmotive: Flache Maschen-Minis mit vielen Anwendungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnooking lernen: Der Schritt-für-Schritt Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Haushalt: Wäsche & Kleidung: Die wichtigsten Haushaltstipps zum Waschen, Trocknen und zur Textilpflege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ich näh mir was!: 40 zauberhafte Nähprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Klein und fein. Wohndeko selbstgemacht
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Klein und fein. Wohndeko selbstgemacht - Christophorus Verlag
Dekoratives für Zuhause
Kakteen-Trio
MATERIAL
• Fotokarton in drei Grüntönen, DIN A3
• Fotokartonrest in Weiß
• Fotokartonrest in Beige, ca. 2,5 x 20 cm
• Wolle in Pink, ca. 60 cm
• Schere
• Kleber
• Locher oder Lochzange
• Bleistift
• Lineal, Zirkel
• Radiergummi
Für die Deko:
• Flache Schalen
• Vogelsand
Vorlage 1
SO GEHT’S:
KAKTEE MIT BLUME
Den Fotokarton auf eine Größe von 24 x 31,5 cm zuschneiden, hochkant legen und mit einem Lineal und Bleistift 10 Streifen in einer Breite von 3 cm aufzeichnen. Auf den Linien den Karton scharf wie bei einer Ziehharmonika falten und die Bleistiftstriche wegradieren. Von den so entstandenen Abschnitten jeweils den linken und rechten äußeren Abschnitt innen mit Kleber bestreichen und zusammenkleben. Das 1,5 cm breite Stück bleibt frei und die beiden Abschnitte auf der gegenüberliegenden Seite ebenso.
Nun die beiden letzten Abschnitte innen mit Kleber bestreichen und das schmale Stück mit einkleben. Die Außenkante des Kartons soll bündig an der Falz längs laufen. Als nächstes die oberen Kanten mit einer Schere gleichmäßig abrunden.
Für die Pompon-Blume mit einem Wollfaden die Zinken einer Gabel umwickeln. Zum Schluss einen kurzen Faden zwischen die beiden mittleren Zinken führen und die Fäden zusammenknoten.
Die zusammengebundenen Fäden abziehen und die Schlaufen links und rechts mit einer Schere aufschneiden. Den Pompon in Form zupfen, zu lange Fäden stutzen und die Blüte mit etwas Kleber auf den Kaktus kleben.
RUNDER KAKTUS MIT STACHEL
Mit einem Zirkel vier Kreise mit einem Durchmesser von 14,5 cm auf den Karton zeichnen. Ein kleines Rechteck (5 x 2 cm) an die Außenseite der Kreise zeichnen. Die Rechtecke bilden, wenn der Kaktus zusammengesetzt wird, einen kleinen Sockel.
Die Teile ausschneiden und beiseitelegen. Jetzt aus dem beige-farbenen Kartonstreifen etwa 40 ganz spitze Dreiecke für die Stacheln ausschneiden. Die Stacheln an zwei Kreisen festkleben und trocknen lassen. Jetzt die zwei Kreise ohne Stachen jeweils gegen die stacheligen Kaktusteile kleben. An einem Kreis mit einer Schere einen 9,5 cm langen, vertikalen Schnitt von oben nach unten machen. Bei dem anderen Kreis in entgegengesetzter Richtung, also vom Sockel nach oben. Abschließend werden die Teile zusammengesteckt.
KAKTUS MIT PUNKTEN
Die Kaktusteile laut Vorlage übertragen und ausschneiden.
Wenn alle Teile ausgeschnitten sind, mit einem Locher oder einer Lochzange etwa 20 Punkte aus dem weißen Fotokarton herstellen und verteilt auf die Kaktusteile kleben.
Nun die beiden Sockelteile an die gestrichelte Linie des großen Kaktusteils kleben. An den gestrichelten Linien die beiden Kartonstücke nach außen knicken. Wenn der Kleber getrocknet ist, alle Teile zusammenstecken. Abschließend den Sand in die Schalen füllen und die die Kakteen hineinstellen.
Apfel und Birne
MATERIAL
• Eisendraht geglüht, Ø 0,65 mm
• Flach-/Rundzange
Vorlage 2
SO GEHT’S:
Die beiden Früchte werden auf dem Kopf stehend gearbeitet. Nach Vorlage den Draht biegen. Dabei am Anfang und am Ende einige Zentimeter zugeben. Aus diesen Enden nach dem Biegen der Formen jeweils die Blütenreste formen. Die Blätter am Stiel zweimal verdrehen.
Die fertigen Objekte nach Wunsch in einem Rahmen arrangieren.
Tipp: Das Biegen geht leichter von der Hand, wenn man die Drahtform mit Stecknadeln auf