Ideen für den Schwimmunterricht - Level 2
()
Über dieses E-Book
Ideen aus der Praxis als Grundlage oder Ergänzung für Ihren Schwimmunterricht
Ähnlich wie Ideen für den Schwimmunterricht - Level 2
Ähnliche E-Books
Apnoe: Techniken, Geheimnisse und Lifestyle des Freediving Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5first AID Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWIE MAN SCHNELLER SCHWIMMT. Alles, was Sie über schnelleres Schwimmen wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit jeder Faser: Mein Weg zum härtesten Triathlon der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen für den Schwimmunterricht - Level 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Animateur im Wasser: Spaß-Olympiaden im Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen für den Schwimmunterricht - Level 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbtauchen und genießen: Eine Taucherbiografie und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Animateur im Wasser: Spielstunden Rettungsschwimmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfirst AID Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod taucht mit: Ein Extremtaucher erzählt von der Faszination und den Gefahren der Tiefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders Schwimmen Lernen: Ratgeber für Eltern, Großeltern, Erzieher, die ihren Kindern oder Enkeln das Schwimmen beibringen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer: Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer. Von der Redaktion Fahrtensegeln.de Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUP - Rauf aufs Brett: Alles von den Anfängen bis in die Welle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr segeln: Atlantikrundreise mit der ``Loliti`` 2011 / 2012 Zweite verbesserte Auflage 2018. Mit farbigen Fotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungssache Tauchen - Erreiche dein Potenzial als Taucher: Buchreihe Tauchen, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTriathlon-Trainingseinheiten für die Langdistanz: Effizient trainieren mit wenig Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelensurfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Qingdao nach New York: 12 000 Meilen mit dem Clipper Round The World Race Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSailing for Future: Mit Low-Tech und Low-Budget um die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegeln mit Kindern: Vom Tagestörn bis zur Weltumsegelung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseberichte einer begeisterten Seglerin: Segeln in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Hilfe beim Tauchen Teil 1: Grundlagen der Tauchmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit auf Zeit: Weltumsegler erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ideen für den Schwimmunterricht - Level 2
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ideen für den Schwimmunterricht - Level 2 - Grit & Theo Niederberger
Impressum
Die Autoren
Das Schwimmlehrerehepaar Niederberger arbeitet seit rund 20 Jahren professionell als Schwimmlehrpersonen von Schwimmkursen, im Schulschwimmbereich auf Stufe Kindergarten bis Grundschule und als Nachwuchstrainer im Schwimmwettkampfsport.
Über ihre Publikationen geben sie ihr umfangreiches Wissen an Klassenlehrpersonen, Übungsleiter, Heilpädagogen, Trainer und Eltern weiter.
Ihre Publikationen nutzen Lehrpersonen als Grundlage oder Ergänzung für ihren eigenen Schwimmunterricht. Auch sind sie in vielen pädagogischen Ausbildungszentren als Lehrmittel für den Schwimmunterricht an Schulen im Einsatz.
Die Lektionen
Sieben Jahre lang arbeiteten wir in Kooperation mit anderen Schwimmlehrern und Klassenlehrpersonen an diesen Lektionen. Jede Lektion wurde hundertfach an verschiedenen Schulen, in unterschiedlichen Klassen und Schwimmbädern durchgeführt. Durch den intensiven und langjährigen Austausch ist es uns gelungen, die Lektionen so zu gestalten, dass möglichst viele Kinder den höchsten Nutzen aus ihren Schwimmstunden ziehen können.
Aufbau einer Schwimmlektion
Der Einklang
Die Kinder werden auf die Schwimmstunde eingestimmt. Der Einklang gestaltet sich durch verschiedene Spiele oder Einschwimmübungen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Kinder gern immer wieder mit denselben Spielen oder Übungen beginnen möchten (Ritual). Unsere Spielvorschläge am Ende jeder Lektion, eignen sich alle hervorragend als Einklang. In den einzelnen Lektionen wird nicht auf den Einklang eingegangen, da dieser von Gruppe zu Gruppe stark individuell durchgeführt werden kann und soll.
Der Hauptteil
Ist das Kernstück unserer Lektionen. Hier finden Sie einen methodisch-didaktischen Leitfaden, der die Kinder von Lektion zu Lektion vom Tauchen, Schweben, Gleiten, Antreiben bis hin zu den Zielformen führt. Wichtig ist, dass die Aufträge möglichst bildlich und vor allem kurz angesprochen werden, da die draußen sitzenden Kinder sonst die Konzentration verlieren oder schneller zu frieren beginnen.
Ausklang
Wir haben jeweils ein Spiel, einen Wettbewerb oder Wasserspringübungen als Ausklang zum Schluss jeder Lektion aufgeführt. Natürlich sind dies nur Vorschläge. Wenn immer möglich soll eine Lektion spielerisch beendet werden.
Ziele für diese Lektionen
Aus dem Schwimmheft (Schwimmheft Verlag)
Lektion 1 – Tauchen & Kraulbeine
Material:
2 bis 3 Bälle
Reifen mit Gewichten
Regeln erläutern
Wir rennen nicht im Schwimmbad.
Niemand geht oder springt ohne Erlaubnis ins Wasser.
Wir tauchen und schupsen keine anderen Kinder.
Falls ein Kind während der Schwimmstunde auf die Toilette muss, meldet es sich ab und meldet sich danach, bevor es ins Wasser geht, wieder bei der Schwimmlehrperson an.
Tipp:
Die Baderegeln vor der Lektion außerhalb des Wassers erklären.
Tunneltauchen ohne Antriebsbewegung
Die Kinder starten stehend vom Beckenrand im schultertiefen Wasser und sollen durch einen beschwerten Reifen in ca. 1,5 Meter Entfernung durchgleiten.
Variante:
Um Tiefe zu gewinnen, springen die Kinder zuerst in