Die Schulden der Griechen: Eine Geschichte für deutsche Besserwisser
Von Martin Knapp
()
Über dieses E-Book
Martin Knapp, langjähriger Geschäftsführer der deutsch-griechischen Industrie- und Handelskammer in Athen, kennt sich bestens aus mit der Wirtschaft des Landes und der Mentalität der Menschen. In seiner fiktiven Geschichte behandelt er die Finanzkrise und das Verhältnis zwischen den Deutschen und den Griechen. Er arbeitet dabei mit einer inszenierten Darstellung der Realität und transportiert diese in die Antike. In dieser erscheint unsere Kanzlerin Angela Merkel als Königin Markela, während der allseits angesehene Sokrates für die Stimme des griechischen Volkes steht. Die beiden Charaktere kommen aus denselben Gründen zusammen, aus denen auch Merkel mit den Griechen heute im Gespräch steht: Die Schulden der Griechen und die möglichen Lösungen. Ein spannender Dialog, der Wahrheiten und Geheimnisse in sich birgt.
Mehr von Martin Knapp lesen
Olymp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung in die Politik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Schulden der Griechen
Ähnliche E-Books
Zitate und Sprüche: Starke Worte berühmter Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSokrates - Neues vom kleinen/großen Mickerling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gastmahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEros im Mailverkehr: Briefprosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPLATON - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege des Staunens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Problem des platonischen Symposion. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhaidon: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Über die Unsterblichkeit der Seele: Phaidon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParalogismus der Symposion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Problem des platonischen Symposion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPromis auf Partnersuche: Fiktive Kontaktanzeigen von Profis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenon - Über die Tugend: Über das Wesen der Erkenntnis und die Bedeutung der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuthyphron: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Aristoteles: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zauber der Antike: Gedichte im klassischen Versmaß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlatons "Gorgias": Einführende Übersetzung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhädon: Die Unsterblichkeit der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialektik Quantität und Qualität II: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesammelte Werke Arthur Schopenhauers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sein bestimmt das Bewußtsein: Philosophie und Utopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Sokrates Verteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesitzen und Gebrauchen: Spielarten einer Gedankenfigur vor und bei Aristoteles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles: Gesammelte Werke: Andhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Schulden der Griechen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Schulden der Griechen - Martin Knapp
Die Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch
in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Erste Auflage 2017
© Größenwahn Verlag Frankfurt am Main, 2017
www.groessenwahn-verlag.de
Alle Rechte vorbehalten.
eISBN: 978-3-95771-161-8
Martin Knapp
Die Schulden der Griechen
Eine Geschichte für deutsche Besserwisser
IMPRESSUM
Die Schulden der Griechen
Reihe: Appetit
Autor
Martin Knapp
Seitengestaltung
Größenwahn Verlag Frankfurt am Main
Schriften
Constantia
Covergestaltung
Ferdi Tosunlu
Coverbild
FerdiTosunlu
Lektorat
Marie Sophie Rosche
Größenwahn Verlag Frankfurt am Main
Februar 2017
eISBN: 978-3-95771-161-8
INHALT
DIE SCHULDEN DER GRIECHEN
REZEPT:
Griechisches Brot frisch aus dem Ofen
BIOGRAPHISCHES
AUS DER REIHE APPETIT
AUS DEM VERLAGSPROGRAMM
Diese Kurzgeschichte von Martin Knapp
»Die Schulden der Griechen«
ist ein Auszug aus dem Buch
»Griechische Einladung in die Politik«
Seite 163, mit dem Titel:
»Sokrates und Markela«
erschienen beim Größenwahn Verlag
eBook / eISBN: 978-3-95771-026-0
print / ISBN: 978-3-95771-025-3
Vor einiger Zeit gelang griechischen