Von Rimbaud zu Camus: Fünf Autoren des Existentialismus Arthur Rimbaud, Rainer Maria Rilke, Lion Feuchtwanger, François Mauriac, Albert Camus
Von Ilka Scheidgen
()
Über dieses E-Book
Ilka Scheidgens Biografien, Autorenporträts und literarischen Essays fanden bei Lesern und in der deutschen sowie internationalen Presse ein breites Echo. Zu ihrem Camus-Essay in dem vorliegenden Band schrieb Gabriele Wohmann "Camus! Großartig! Riesen Kompliment und Respekt! Sehr gut geschrieben! (Das meiste wusste ICH nicht)."
Ilka Scheidgen
Ilka Scheidgen, Biografin der Dichterin Hilde Domin und der Schriftstellerin Gabriele Wohmann, porträtiert den Schriftsteller, Essayisten, Lyriker und Dramatiker Martin Walser in ihrem neuen Buch in der ihr eigenen Weise als "Meisterin des Biografischen" (G. Magirius). Wie schon in ihren zahlreichen Schriftstellerporträts gelingt es ihr, den Menschen hinter und in seinem Werk lebendig werden zu lassen. "Ich bewundere Ihre Art, wie Sie einen Autor in der Beschreibung erfassen und lebendig machen." (Hans Bender, Mitbegründer und langjähriger Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente).
Mehr von Ilka Scheidgen lesen
Schloss Altgolßen: Porträt eines privaten Herrenhauses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Freundin Johanna: Ein Leben mit Manie und Depression Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gänsevater: Ferien auf dem Bauernhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Besuch bei Zsuzsa Bánk und Peter Härtling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas auch immer geschieht - Quoi qu'il arrive: Gedichte zweisprachig Deutsch - Französisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Besuch bei Peter Rühmkorf und Dorothee Sölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Besuch bei Hans Bender und Arnold Stadler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Walser - Der weise Mann vom Bodensee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorweggenommen in ein Haus aus Licht: Autorenporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGabriele Wohmann: Meisterin der Kurzgeschichte: Die einzige autorisierte Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache ist alles: Zeitgenössische Lyrik von A bis Z, Von Aichinger bis Zornack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Flut: Erlebnisse um ein Ferienhaus in der Bretagne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHildegard Risch: Pionierin der Schmuckkunst von der Burg Giebichenstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Gespräch mit Esther Maria Magnis und Marion Poschmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Besuch bei Günter Grass und Herta Müller: Zwei Nobelpreisträger für Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Von Rimbaud zu Camus
Ähnliche E-Books
Erich Kästners große 20er Jahre. Gebrauchslyrik und Gebrauchsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelesene Wirklichkeit: Fakten und Fiktionen in der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReinaldo Arenas: Ein Lesebuch: Mit Texten von Ottmar Ette und einer Bibliografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngeborg Bachmann. Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Vater Helmuth Rilling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerweile doch. Du bist so schön. Literaturspiel - Teil 2: Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Literaturquiz für Literaturinteressierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tante Jolesch und ihre Zeit: Eine Recherche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Kunst – kurz und bündig: Eine zusammenfassende Präsentation der wichtigsten Künstler in Malerei, Musik und Literatur. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wille zum Schweren: Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu "Geist und Kunst": Thomas Mann und sein Frühwerk unter dem Blickwinkel der Feldtheorie Pierre Bourdieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele bei der Arbeit: Von der Entfremdung zur Autonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Flaneur: Streifzüge durch das andere Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Kugel im Leibe: Walter Benjamin und Rudolf Borchardt: Judentum und deutsche Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdinnen. Roman: und andere Prosa aus den Jahren 1906-1916 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrancisco Goya Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleists »Über das Marionettentheater«: Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahre der Entscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRousseau - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein: Eine Familie in Briefen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäm dich, Europa!: Meer-Ethik in Anbetracht der Herzenge von Gibraltar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Stillleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLion Feuchtwanger: Münchner - Emigrant - Weltbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Seltsame und das Gespenstische Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Handke und kein Ende: Stationen einer Annäherung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gehirne Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmo Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Allgemeine Belletristik für Sie
1984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sternstunden der Menschheit: Historische Miniaturen. Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5