eBook247 Seiten3 Stunden
Ebersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine evangelische Kirche mit weltweit mehr als einer Million Mitgliedern. In Deutschland sind es etwa sechstausend.
Bekannt wurde die Brüdergemeine durch ihre weltweite Missionstätigkeit, die seit 1731 jährlich gedruckten Herrnhuter Losungen und den Herrnhuter Adventsstern.
Eine mehr als 250 Jahre alte Tradition ist das Schreiben von Lebensläufen der Mitglieder.
Der - möglichst selbst geschriebene - Lebenslauf wird beim Begräbnis verlesen und anschließend im Archiv aufbewahrt. So gibt es heute im Unitäts-Archiv der Brüdergemeine eine Sammlung von etwa 30 000 Lebensläufen, einige weitere Tausend liegen in den Archiven der Ortsgemeinen. Das Archiv der Brüdergemeine Ebersdorf besitzt etwa 1300 Lebensläufe der in Ebersdorf verstorbenen Brüder und Schwestern.
Diese Lebenslauf-Sammlungen sind in ihrer Art einmalig, denn sie geben Auskunft über das Leben einer großen Gruppe meist einfacher Menschen vergangener Jahrhunderte. So wurden Teile dieser Sammlungen verschiedentlich wissenschaftlich ausgewertet und eine größere Anzahl Lebensläufe veröffentlicht. Im Comeniuszentrum in Ebersdorf gibt es seit Jahren eine Veranstaltungsreihe Wir lesen Lebensläufe mit vielen interessanten Gesprächen.
Dem Wunsch einiger Besucher, den einen oder anderen Lebenslauf auch schriftlich zu besitzen, soll mit diesem Buch entsprochen werden.
Bekannt wurde die Brüdergemeine durch ihre weltweite Missionstätigkeit, die seit 1731 jährlich gedruckten Herrnhuter Losungen und den Herrnhuter Adventsstern.
Eine mehr als 250 Jahre alte Tradition ist das Schreiben von Lebensläufen der Mitglieder.
Der - möglichst selbst geschriebene - Lebenslauf wird beim Begräbnis verlesen und anschließend im Archiv aufbewahrt. So gibt es heute im Unitäts-Archiv der Brüdergemeine eine Sammlung von etwa 30 000 Lebensläufen, einige weitere Tausend liegen in den Archiven der Ortsgemeinen. Das Archiv der Brüdergemeine Ebersdorf besitzt etwa 1300 Lebensläufe der in Ebersdorf verstorbenen Brüder und Schwestern.
Diese Lebenslauf-Sammlungen sind in ihrer Art einmalig, denn sie geben Auskunft über das Leben einer großen Gruppe meist einfacher Menschen vergangener Jahrhunderte. So wurden Teile dieser Sammlungen verschiedentlich wissenschaftlich ausgewertet und eine größere Anzahl Lebensläufe veröffentlicht. Im Comeniuszentrum in Ebersdorf gibt es seit Jahren eine Veranstaltungsreihe Wir lesen Lebensläufe mit vielen interessanten Gesprächen.
Dem Wunsch einiger Besucher, den einen oder anderen Lebenslauf auch schriftlich zu besitzen, soll mit diesem Buch entsprochen werden.
Ähnlich wie Ebersdorfer Lebensläufe
Ähnliche E-Books
Die Lichtenberger Pfarrkirche St. Mauritius: Festschrift zum 125. Kirchweihejubiläum / Festschrift zum 125. Kirchweihjubiläum | Band 1: 1892–1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimut: Hermann von Loewenich. Kirchenreformer und Landesbischof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen270 Jahre Apotheke Ebersdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistliche Gemeinschaften in Sachsen: Evangelische Kommunitäten, Gemeinschaften und Netzwerke stellen sich vor. Neuausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen ins Amt!: Männer der Kirche solidarisieren sich Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die Liebe wird euch leiten ...: Lebensbild nach den Aufzeichnungen der Anna Krügelstein (1713- 1778) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas eint? Was trennt?: Ökumenisches Basiswissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdeckungen im Umbruch der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Orgel im Saal der Brüdergemeine Ebersdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 2016/2017: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRömische Begegnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther in Bochum-Werne: Der 1. Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Werne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre - Ebersdorf vereint!: 1920 - 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetzerhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Feind: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandesbischof Johannes Hanselmann: Ein Mann der unbequemen Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerung jetzt: Impulse zur Kirchenreform aus Amazonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußergewöhnliche Glaubensboten in Ostfriesland: Vier Personenporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog 2.0 - Braucht der orthodox-katholische Dialog neue Impulse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anfänge des Baptismus zwischen Harz und Heide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche in Not: Kärnten vor dem Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienvielfalt in der katholischen Kirche: Geschichten und Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeujahrsansprachen: Hamburg-Hoheluft, 1998-2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen