eBook1.674 Seiten21 Stunden
BABOK® v3: Leitfaden zur Business-Analyse BABOK® Guide 3.0
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Business-Analyse besteht aus einer Reihe von Aufgaben und Techniken, die dazu dienen, Strategien, Strukturen, Ziele, Aufgaben und Prozesse einer Organisation zu verstehen. Das Zusammenspiel aller beteiligten internen und externen Stakeholder ist darauf auszurichten, dass die Unternehmen den Anforderungen des Marktes gerecht werden und dabei ihre betrieblichen Ziele erreichen. Dazu müssen die benötigten Ressourcen, Verfahren und Prozesse bereitgestellt werden. Die Ermittlung und Umsetzung der Anforderungen der unterschiedlichen internen und externen Stakeholder ist der Schlüssel für die erfolgreiche Arbeit des Business-Analysten.
Der Leitfaden zur Business-Analyse BABOK® Guide 3.0 (BABOK® v3) umfasst eine Beschreibung von allgemein anerkannten Praktiken und Vorgehensweisen, die nun schon in der dritten Auflage gemeinsam mit einer Vielzahl von weltweit tätigen Praktikern und ausgewiesenen Experten des IIBA® International Institute of Business Analysis erarbeitet wurden.
Die zweite Auflage wurde in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch veröffentlicht und gilt heute weltweit als Standardwerk zur Business-Analyse.
Diese dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet, neu gegliedert und erweitert. Neu ist das Kernkonzeptmodell als Rahmenmodell der Business-Analyse. Mehrere Kapitel wurden vertieft, zentrale Begriffe teilweise neu definiert, viele weitere Techniken wurden integriert. Im Anhang findet sich eine detaillierte Auflistung der Neuerungen im Vergleich zu den Auflagen 1 und 2.
Das Werk eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Business Analysis Professional™ (CBAP®) und zur Certification of Competency in Business Analysis™ (CCBA®) des International Institute of Business Analysis (IIBA®).
Der Leitfaden zur Business-Analyse BABOK® Guide 3.0 (BABOK® v3) umfasst eine Beschreibung von allgemein anerkannten Praktiken und Vorgehensweisen, die nun schon in der dritten Auflage gemeinsam mit einer Vielzahl von weltweit tätigen Praktikern und ausgewiesenen Experten des IIBA® International Institute of Business Analysis erarbeitet wurden.
Die zweite Auflage wurde in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch veröffentlicht und gilt heute weltweit als Standardwerk zur Business-Analyse.
Diese dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet, neu gegliedert und erweitert. Neu ist das Kernkonzeptmodell als Rahmenmodell der Business-Analyse. Mehrere Kapitel wurden vertieft, zentrale Begriffe teilweise neu definiert, viele weitere Techniken wurden integriert. Im Anhang findet sich eine detaillierte Auflistung der Neuerungen im Vergleich zu den Auflagen 1 und 2.
Das Werk eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Business Analysis Professional™ (CBAP®) und zur Certification of Competency in Business Analysis™ (CCBA®) des International Institute of Business Analysis (IIBA®).
Ähnlich wie BABOK® v3
Ähnliche E-Books
Qualitätssicherung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Produktmanagement: Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Betriebswirtschaftslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSAP User Interface Strategien: zielgruppengerechte Bewertung und Einordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung und Reporting im Mittelstand: Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Shopfloor Management in SAP-Systemumgebungen: Roadmap und Lösungsalternativen für die Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungsmanagement in sieben Tagen: Der Weg vom Wunsch zur Konzeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP-Projekte erfolgreich managen: Von der Auswahl bis zum Echtstart. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGezielt gelernt: Lerntipps, Klicktest-Fragen und Praxisbeispiele zur Vorbereitung auf die österreichischen IPMA Zertifizierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness- und Marketingpläne für Existenzgründer: Ratgeber für einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNext Level! 8 Elemente für die Entwicklung einer kommerziellen B2B-Strategie: Integration von Marketing, Vertrieb und Produktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRequirements Engineering für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Partnermanagement im Lösungsvertrieb: In 35 Schritten zur nachhaltig erfolgreichen Geschäftsbeziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Serviceorientierte Architektur als Bindeglied zwischen Geschäftsprozessmanagement und IT: SOA und BPM - eine kritische Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum: Agiles Projektmanagement und Scrum erfolgreich anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Prozessabläufe am Beispiel eines Flughafenbetriebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantitatives Entwicklungsmanagement: Modellbasierte Analyse von Produktentwicklungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Aussichten für Verbände und Organisationen: In den nächsten zehn Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBPM CBOK® – Business Process Management BPM Common Body of Knowledge, Version 3.0: Leitfaden für das Prozessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensziel ERP-Einführung: IT muss Nutzen stiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Konzepte zur Modellierung von Geschäftsprozessen - ein kritischer Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobotic Process Automation (RPA) in der Finanzwirtschaft: Technologie – Implementierung – Erfolgsfaktoren für Entscheider und Anwender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management: Definitionen, Vorgehen und Methoden – von manuell bis Industrie 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsunternehmen – empirisch belegte Wege an die Spitze: Wie erlangen führende Unternehmen besondere Ergebnisse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Markenforschung: Electronic Design Automation im Hochfrequenz-Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ERP als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Grundlagen, innerbetriebliche Funktionen, E-Business, Auswahlmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DIN EN ISO 50001:2018 verstehen: Die Norm sicher interpretieren und sinnvoll umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen