eBook88 Seiten55 Minuten
Ende mit Hopsasa und Trallala: Die Welt aus den Fugen oder Wir schaffen das. Ein Zwischenruf
Von Hermann Severin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der gesellschaftspolitische Essay ist ein teils zorniger, teils verwunderter Zwischenruf aus der Mitte der Gesellschaft. Nicht politisch korrekt, sondern erfrischend unkonventionell. Er beschränkt sich nicht auf Beschreibungen und Kritik, sondern strotzt vor konkreten Vorschlägen, die in keine ideologisch vorgefertigten Schubladen passen.
Anschaulich und plausibel, nie verletzend, und überraschend konstruktiv. Ein interessanter, intelligenter und unterhaltsamer Diskussionsbeitrag im Wahljahr.
Anschaulich und plausibel, nie verletzend, und überraschend konstruktiv. Ein interessanter, intelligenter und unterhaltsamer Diskussionsbeitrag im Wahljahr.
Autor
Hermann Severin
Hermann Severin ist nach über dreißigjähriger Anwaltstätigkeit vom Akteur zum schreibenden Beobachter geworden. "Die Weltgeschichte ist eine Aneinanderreihung von Kriminalromanen", urteilt er und webt aktuelle Konflikte spannend in tatsächliche historische Abläufe ein. Er ist Selfpublisher und schreibt für ein anspruchsvolles Publikum.
Mehr von Hermann Severin lesen
Donaublut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLa Muta: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHazaraküken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeuschreckentanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ende mit Hopsasa und Trallala
Ähnliche E-Books
Eine Demokratie für das 21. Jahrhundert: Warum die Volksvertretung überholt ist und die Zukunft der direkten Demokratie gehört Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem Ausschluss: Die Gewinner werden nicht die Sieger sein. Zum Schluss werden alle verlieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinwohl-Ökonomie?: Was geht - und was nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(K) einer weiß alles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zur Lücke: Was jede/r von uns tun kann, damit die Flucht ein gutes Ende nimmt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Diplomatie und Balance": (Im Wissen nichts Neues) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klodeckel-Chronik: Eine Gesellschaft auf dem Irrweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland im Rausch der Selbstzerstörung: Ansichten eines Unangepassten - Politisch unkorrekt - ein Pamphlet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerspielte Erbschaften: Gedanken um unseren Sozialstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdee eines demokratischen Kapitalismus: die Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution ist fällig: Aber sie ist verboten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlisch frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Gleichgültigkeit ist das Todesurteil anderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Demokratie auf Geisterfahrt?: Unmaßgebliche Ansichten eines maßgeblich Betroffenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2029: Wie wir durch Angst gefügig gemacht werden Mit Corona zur neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSklaven GmbH Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut, mensch zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTitanic voraus!: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreiung - Von der Notwendigkeit und den Möglichkeiten einer umfassenden Umkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimulierte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gerecht?: Argumente für eine bessere Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin Mensch: Das werden was man ist denn alles verändert sich, wenn man sich selbst verändert! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetdemokratie: Mitbestimmung und ihre sozialen Utopien: Neue Wege in eine herzerwärmte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Integration, und Wohlfahrtsstaat: Freiheit ist die Lösung, und kein "Problem" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland in der Corona-Krise: Corona Helau!: Wenn Narren und Pappnasen Menschenleben und Milliarden verspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahre der Entscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie im Stresstest: Wie die sozialen Medien den gesellschaftlichen Frieden gefährden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit lustig: Wie die Babyboomer die Zukunft der Jugend ruinieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen