eBook500 Seiten3 Stunden
Wiederaufnahme: Lübbecke 1933 - 1945
Von Walter Seger
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses E-Book
Warum gibt es in der kleinen Stadt Lübbecke in Westfalen eine Karl-Haddewig-Straße, aber keine Von-Borries-Straße und keine Ernst-Meiring-Straße?
Was sagt uns eine Reihe von ehemaligen Fabrikgebäuden und Fabrikantenvillen im Stadtbild?
Was geschah mit den einst florierenden Kleiderfabriken Nathan Ruben K. G. und A. Hecht K. G. mit ihren über 200 Mitarbeitern?
Wer gehörte der einst vitalen jüdisch gläubigen Gemeinde in Lübbecke an und was widerfuhr den einzelnen Menschen?
Dieses Buch möchte erinnern an die Entrechtung, Verfolgung, Vertreibung und Verschleppung Andersdenkender, Andersgläubiger und der Menschen, die im Altkreis Lübbecke den Mut hatten, 1933 - 1945 gegen den Strom zu schwimmen.
Anhand von Quellen wird nachgezeichnet, wie der rücksichtslos agierende ehemalige Kreisleiter der NSDAP und der seine preußischen Tugenden in den Vordergrund stellende ehemalige Landrat im Kreis Lübbecke die nationalsozialistischen Vorhaben mit großem Engagement und unnachgiebig in die Tat umsetzten.
Auch wird die Frage beantwortet, wo sich der ehemalige Kreisleiter der NSDAP von März 1945 bis Anfang 1950 versteckt hielt.
Nur wenigen Menschen sind die in diesem Buch geschilderten Sachverhalte bekannt.
Der Verfasser möchte dazu beitragen, dass Vergangenes nicht vergessen wird - auch indem er Parallelen zu aktuellen Ereignissen aufzeigt und analysiert.
Die oft unzulängliche juristische Aufarbeitung des Unrechts und die zur Farce geratenen Entnazifizierungsverfahren im Nachkriegsdeutschland sind ein weiteres umfassendes Thema dieses Buches.
Schlussstrich! Vergessen! Nicht wieder aufrühren!
Doch ist das eine Lösung?
Nur lebendige Erinnerung schützt vor Wiederholung!
Was sagt uns eine Reihe von ehemaligen Fabrikgebäuden und Fabrikantenvillen im Stadtbild?
Was geschah mit den einst florierenden Kleiderfabriken Nathan Ruben K. G. und A. Hecht K. G. mit ihren über 200 Mitarbeitern?
Wer gehörte der einst vitalen jüdisch gläubigen Gemeinde in Lübbecke an und was widerfuhr den einzelnen Menschen?
Dieses Buch möchte erinnern an die Entrechtung, Verfolgung, Vertreibung und Verschleppung Andersdenkender, Andersgläubiger und der Menschen, die im Altkreis Lübbecke den Mut hatten, 1933 - 1945 gegen den Strom zu schwimmen.
Anhand von Quellen wird nachgezeichnet, wie der rücksichtslos agierende ehemalige Kreisleiter der NSDAP und der seine preußischen Tugenden in den Vordergrund stellende ehemalige Landrat im Kreis Lübbecke die nationalsozialistischen Vorhaben mit großem Engagement und unnachgiebig in die Tat umsetzten.
Auch wird die Frage beantwortet, wo sich der ehemalige Kreisleiter der NSDAP von März 1945 bis Anfang 1950 versteckt hielt.
Nur wenigen Menschen sind die in diesem Buch geschilderten Sachverhalte bekannt.
Der Verfasser möchte dazu beitragen, dass Vergangenes nicht vergessen wird - auch indem er Parallelen zu aktuellen Ereignissen aufzeigt und analysiert.
Die oft unzulängliche juristische Aufarbeitung des Unrechts und die zur Farce geratenen Entnazifizierungsverfahren im Nachkriegsdeutschland sind ein weiteres umfassendes Thema dieses Buches.
Schlussstrich! Vergessen! Nicht wieder aufrühren!
Doch ist das eine Lösung?
Nur lebendige Erinnerung schützt vor Wiederholung!
Ähnlich wie Wiederaufnahme
Ähnliche E-Books
Hans Litten – Anwalt gegen Hitler: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestie, Hexe, Kommandeuse von Buchenwald: Wer war Ilse Koch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietrich Bonhoeffer: Seelsorge im religionslosen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Bolschewismus und Bergpredigt: Ludwig Bitter (1908-1942) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich? Bonhoeffer als Seelsorger und Zeitgenosse: Auf der Suche nach einer Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Heim: 'Bauerngeneral' und Genossenschaftler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichter, Denker, Direktoren: Porträts deutscher Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Juden von Willstätt im Hanauerland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mildenbergs: Eine jüdische Familie aus Lengerich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der jüdischen Familie Aumann: Neue Fotos, Relikte und Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Vertreibung 1933 - 1945: Rettung in der Fremde: Jüdische Offenburger im Ausland. Vier biographische Skizzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist das Ende: Weg-Weiser zu den Biographien der Jüdinnen und Juden aus Burgdorf 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Lembke und Rudolf Schick: Zwei Saatzüchter im Wandel der Zeiten (1919 - 1969) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal!? Stadtgeschichten aus Marburg im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Reichstagsbrand: Die Karriere eines Kriminalfalls Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Juden der Lutherstadt Wittenberg im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 13. Jahrgang 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Nord- und Südtirol von Herbst 1918 bis Frühjahr 1938: Jüdisches Leben im historischen Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, Natur und Tintenfinger: Fritz Philippi, ein Wiesbadener Pfarrer, Dichter und Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht mit mir - Ein Polizeichef widersetzt sich der Macht: Biografie des ersten Polizeipräsidenten von Mönchengladbach Jakob Isenrath Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfolgung und Verstrickung: Hitlers Helfer in Leer - Studie zur Rolle der Kommunen und ihrer Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Feuerofen der Nazis: Jehovas Zeugen in Heilbronn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoannes Baptista Sproll: Bischof im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Jüdische Mischlinge«: Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Heuss: Bürger im Zeitalter der Extreme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politische Ideologien für Sie
Worte des Vorsitzenden Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Das Kommunistische Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuschwitz - Geschichte eines Vernichtungslagers: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Kapital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUkraine: Die Wahrheit über den Staatsstreich: Aufzeichnungen des Ministerpräsidenten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenin to go: Nützliche Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Linke denken: Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschistische Ideologie: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit zum Leben: Ausgewählte Texte zur Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Untertan: Populismus, Postmoderne, Putin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frage nach der Technik in China: Ein Essay über die Kosmotechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen