Yurashi-Therapie: Homöostase der Muskulatur als Weg und Ziel
Von Koji Matsunaga
()
Über dieses E-Book
Yurashi leitet sich her aus traditionellen japanischen manuellen Heilverfahren und Streichmassagen. Indem diese Therapie sehr sanft mit dem vegetativen Nervensystem arbeitet, sendet sie ganz gezielte Impulse an das Gehirn, die anormale Muskelanspannungen ausschalten, um den Allgemeinzustand von Körper und Geist zu verbessern.
Indem Yurashi mit dem vegetativen (autonomen) Nervensystem arbeitet, besänftigt die Therapie ungewöhnliche Muskel-Kontraktionen und verbessert damit den Zustand des Körpers wie des Geistes. Um angemessen mit dem vegetativen Nervensystem arbeiten zu können, ist es wesentlich, Reflexe der natürlichen Verteidigungsinstinkte auszuschalten, - daher sind die Berührungen des Patientenkörpers sehr sanft. Die Therapie fokussiert darauf, externe Belastungen auf Körper und Geist zum Erliegen zu bringen: Homöostase tritt ein.
Es hat in den letzten Jahren Entwicklungen in anderen manuellen Therapieformen gegeben, die ebenfalls auf das autonome Nervensystem fokussieren. Von ihnen unterscheidet sich die Yurashi-Therapie durch die Sanftheit der Berührungen, die die natürlichen Abwehrinstinkte ausschalten, und damit auch die Belastungen für Körper und Geist.
Ohne Instrumente einzusetzen oder Medikamente begleitend zu verabreichen berührt und bewegt der Yurashi-Therapeut sanft einzelne Körperteile der Patienten. Diese genießen die Therapie, weil sie völlig schmerzfrei abläuft. Es ist nicht erforderlich, dass der Patient seine Bekleidung ablegt: Die Impulse, die der Therapeut gibt, sind vergleichbar dem liebevoll-zarten Umgang einer Mutter mit ihrem Säugling oder Kleinkind.
Auch beansprucht die Yurashi-Therapie nicht den Körper des Therapeuten und erfordert von ihm keinerlei Kraftanstrengungen; somit können auch ältere Therapeuten sie praktizieren.
Nachgewiesene und dokumentierte Therapieerfolge bei: Nackenstarre, Rückenschmerzen, Magenschmerzen, Lendenschmerzen, Sehnenentzündungen, Verstauchungen, Quetschungen, Prellungen, Schleudertrauma, Muskelzerrung, Meniskusabriss, Fibromyalgie, Hüftgelenksnekrose, Morbus Osgood-Schlatter.
Koji Matsunaga
Koji Matsunaga, geb. 1974, litt während seines ersten Berufslebens als Pharmavertreter selbst unter schwerer Migräne mit Symptomen bis hin zur Bewusstseinsstörung. Er konnte diese mit Hilfe einer manuellen Therapie bei seinem späteren Lehrer, Hiroshi Yamada, überwinden. Seine Skepsis gegenüber übertriebenem Medikamenteneinsatz und symptomorientierter Behandlung in der Schulmedizin führten ihn auf den Weg eines Therapeuten und Heilpraktikers, um sich mit alternativen Formen der Medizin auseinanderzusetzen. So entwickelte er vor dem Hintergrund der traditionellen japanischen Streichmassagen seine völlig schmerzlose Behandlungsmethode, die Yurashi Gentle Touch Therapy: die Therapie der sanften Berührung. 1998 eröffnete er seine erste Praxis. Seither entwickelt er die Yurashi-Therapie weiter und bemüht sich um eine schulmedizinisch schlüssige Erklärung seiner Heilerfolge bei inzwischen mehreren Tausend Patienten. 2005 Umzug nach Ebisu in Tokyo und Neueröffnung seiner Praxis unter dem Namen Heilpraxis Yasuragi Ebisu. Innerhalb Japans hat er bisher mehr als 250 medizinische Fachkräfte, darunter manuelle Therapeuten, Akupunkteure, Internisten und Orthopäden, in der Anwendung der Yurashi-Heilmethode unterwiesen. Über 30 Behandlungszentren arbeiten in Japan mit der Yurashi-Therapie. In den Jahren 2010 und 2011 unterrichtete er manuelle Therapeuten in Thailand. Seither gibt es Niederlassungen in Bangkok. Seit 2012 ist er mehrmals im Jahr Gastdozent an der Heilpraktikerschule Düsseldorf, um Yurashi auch in Europa bekannt zu machen. Koji Matsunaga ist Vorsitzender des Asuka Naturheilinstituts Mana no sato in der Präfektur Nara. Mit seiner Firma Yurashi International Ltd. betreibt er die mehrsprachige Website www.yurashi.net. Die deutsche Version ging 2016 online. Mit der Veröffentlichung seines ersten Buchs, Yurashi-Therapie. Homöostase der Muskulatur als Weg und Ziel, folgt er dem Wunsch der deutschen Yurashi-Therapeuten. Die Publikation des japanischen Originals steht noch aus.
Ähnlich wie Yurashi-Therapie
Ähnliche E-Books
Herzinfarkt vorbeugen und heilen: Neue Erkenntnisse zur Ursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückenschmerzen - Die Crux mit dem Kreuz: Haltung zeigen - Entstehung und Behandlung der neuen Volkskrankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheuma ist, was Du draus machst!: Nutze die Chance auf ein neues Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrank ohne Befund Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Monster Arme: Training für riesige Armmuskeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel: Indikation, Testvorbereitung und -durchführung, Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthrosefrei für immer: Wie Sie Kniearthrose für immer bekämpfen - 100% natürlich - 100% rezeptfrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuscle-Tension-Coherence: Muskel-Entspannung durch Verhaltenstraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jugendfibel: Ein Gesundheitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenzsteigerung leicht gemacht – Härter durch natürliche Potenzmittel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schlafstörungen auf natürliche Weise erfolgreich behandeln – in Frage und Antwort: Erfahrungen aus 50-jähriger Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofortheilung durch DMSO: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Dimethylsulfoxid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTargeted Therapy in der Rheumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Lichtdermatosen - Diagnostik, Therapie und Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Medizin und Kommunikation: Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHämolytische Anämien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltenpflege mit Herz: Ganz im Sinne des Betroffenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndokrinologie und Osteologie in der Hausarztpraxis: Leitfaden für die tägliche Patienten-Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzstation: Lach doch, wenn du noch kannst ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoreanische Hand-Therapie 2: BEWEGUNGSAPPARAT: Schmerzen von Muskeln & Gelenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) im Pflegeberuf: Eine Aufgabe des Pflegemanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainer-Manual - Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm: Evidenzbasierte Sturzprophylaxe für Senioren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit Krankheit nicht heillos verwaltet wird: Plädoyer für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHildegard von Bingen: Kräuterheilkunde für Gesundheit und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Praxis für die Praxis: Arbeit, Familie und Karriere in innovativen Unternehmen der Gesundheitsregion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs: Gemeinsam sind wir stark: Ärzte, Therapeuten und Betroffene berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPROJEKT KUTAMBATI: Retro-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen