eBook335 Seiten2 Stunden
Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als Sinnbild musikalischer Virtuosität ist Niccolò Paganini eine für den Kult um die makellos ausgeführte, faszinierende Bewegung im beginnenden 19. Jahrhundert zentrale Figur. Und er bediente durch seine Selbstinszenierung als 'Teufelsgeiger' gleichzeitig auch den romantischen Geschmack für das Unheimliche und Übersinnliche. Beide Phänomene, Virtuosität und Geheimnisvolles, bilden ebenfalls die Folie für den zeitgenössischen Ruf Johann Nepomuk Hofzinsers, der neben seiner musikalischen Ausbildung vor allem als Zauberkünstler hervorgetreten ist und auf diesem seinem Feld bis heute eine Referenzfigur geblieben ist – auch das eine Gemeinsamkeit beider Künstler.
Der selbst in beiden Bereichen wirkende Autor des Buches beschreibt auf der Grundlage akribischer historischer Dokumentation und persönlicher Erfahrung die strukturellen bzw. bedeutungsrelevanten Gemeinsamkeiten beider Felder und führt damit zu neuen, ungewöhnlichen Einsichten in die künstlerische Praxis ebenso wie in das Musikleben des biedermeierlichen Wien.
Der selbst in beiden Bereichen wirkende Autor des Buches beschreibt auf der Grundlage akribischer historischer Dokumentation und persönlicher Erfahrung die strukturellen bzw. bedeutungsrelevanten Gemeinsamkeiten beider Felder und führt damit zu neuen, ungewöhnlichen Einsichten in die künstlerische Praxis ebenso wie in das Musikleben des biedermeierlichen Wien.
SpracheDeutsch
HerausgeberHollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum18. Nov. 2016
ISBN9783990123058
Ähnlich wie Virtuosität in Musik und Magie
Titel in dieser Serie (2)
Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Animismus, Magie und Allmacht der Gedanken Über einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie verstehen, souverän bestehen: Die umfassende Vorbereitung auf Theorie-Prüfungen. Arbeitsheft mit Aufgaben- und Lösungsteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Urschrei zum Urvertauen – Bachs h-Moll-Messe: Erfahrungen und Gedanken eines Dirigenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Ausreden!: Die Kraft der Selbstdisziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrima la musica: Heiteres aus der Welt der Musik. Humour from the World of Music. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufhören! Vom Ende in der Musik: Österreichische Musikzeitschrift 04/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig van Beethoven: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... zu viele Noten!: Anekdoten über Mozart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Mozart: Aussagen über ein missverstandenes Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren lernen - Songwriting: ganz ohne komplizierte Musiktheorie, mit Praxis-Workshop und allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikland Deutschland? Eine Verteidigung: Musik in der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikgeschichte auf der Bühne - Performing Music History Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDieses Verlangen nach Schönheit: Gespräche über Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung Satire!: Österreichische Musikzeitschrift 03/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erfolgreiche Konzert: Eventmanagement für Musikvereine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikrezeption, Migration und Maqam: Pluri-lokale Musikpräferenzen von Grundschulkindern mit türkischem Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLothar Knessl: Vermittler neuer Musik, Autor, Komponist, Kurator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Songwriting - Workshop 1 + 6 Songs: Schritt für Schritt erleben wie Songs entstehen - mit allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie indische Tänzerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf, preiset die Tage!: Ein musikalischer Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikwettbewerbe: Möglichkeiten und Grenzen musikalischer Begabungsfindung und -förderung am Beispiel von „Jugend musiziert“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarlheinz Stockhausens LICHT-Zyklus: Die Idee des Gesamtkunstwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlänge in Bewegung: Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen im Sitzen (Teil 1-2): Teil 1: Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln. Teil 2: 46 Mustertänze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlang (ohne) Körper: Spuren und Potenziale des Körpers in der elektronischen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViolintechnik intensiv: Band 2: Bogentechnik und Koordinationsetüden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen