Was tun die Engel am Weihnachtsmorgen?: Biblische Beobachtungen für Ausgeschlafene
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Was tun die Engel am Weihnachtsmorgen?
Ähnliche E-Books
Spuren im Schneesturm: Eine weihnachtliche Geistergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude!: Durch den Advent mit Papst Franziskus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch Biblische Seelsorge: Band 2: Theologische Grundlagen für die Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsgeschichten aus der Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten für alle: #trotzallemWeihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles beginnt mit der Sehnsucht: Impulse für Singles im Advent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneeflöckchen, Blutröckchen: Ein Weihnachtskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas schönste Geschenk: Geschichten und Lieder zu Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten: Das Licht der Welt entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuversicht!: Sieben Wochen ohne Pessimismus. Zutaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Weihnachtsgeschichten: 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wenn das vierte Lichtlein brennt... (eBook): Ein Fall für Paul Flemming - Frankenkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLicht in die Stille von Weihnachten: Weihnachten für alle - ein kleiner Adventskalender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Kinder sich damals zu Weihnachten wünschten - 1942 erdacht, geschrieben und bebildert von einem 12-jährigen Mädchen: Kinder-Träume in schwierigen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA scheene Bescherung: Neue Geschichten zur Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch Biblische Seelsorge: Band 1: Seelsorge-Praxis in der Gemeinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFino 7 Weihnachten und weg sind wir: Fino 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus: Der Begleiter durch die Fastenzeit. Fastenlesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Himmel die Erde heute küsst …: Geschichten zur Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdvent, Advent, die Zeche brennt: 24 Weihnachtskrimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsmärchen-Sammlung: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeliebter Zweifler: Predigten durch das Kirchenjahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Stern und Stall: Ein Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit - Andachten, Gedichte und Gebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Was tun die Engel am Weihnachtsmorgen?
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Was tun die Engel am Weihnachtsmorgen? - Kristian Fechtner
Kristian Fechtner
Was tun die Engel am
Weihnachtsmorgen?
Biblische Beobachtungen für Ausgeschlafene
BlumeImpressum
© KREUZ VERLAG
in der Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2013
Alle Rechte vorbehalten
www.kreuz-verlag.de
Umschlaggestaltung: agentur IDee
Umschlagfoto: © corbis
Motive Innenteil: © shutterstock
Innengestaltung: agentur Idee
ISBN (E-Book) 978-3-451-80038-2
ISBN (Buch) 978-3-451-61213-8
Inhalt
I. Die Weihnachtsgeschichte
II. Was tun die Engel am Weihnachtsmorgen?
III. Der Weihnachtsmorgen. Biblische Betrachtungen
1. Vom Himmel hoch, da komm’ ich her
2. Und sie wunderten sich sehr
3. Die Freundlichkeit Gottes
4. Raum für die Sehnsucht
5. Was wir feiern, wenn wir Weihnachten feiern
6. Engelswort und Gottes Zorn
7. Das Lachen der Seele
8. Himmelskinder
9. Was am Anfang war
10. Josef bleibt
IV. Anhang
9783451800382_p008_part1.jpgEs begab sich aber zu der Zeit…
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde.
Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war.
Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seiner Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiäa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war,
damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger.
Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte.
Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde.
Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr.
Und der Engel sprach zu ihnen: »Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird;
Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.«
Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
»Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.«
(Lukas 2,1-14)
9783451800382_p012_part2.jpgWer weiß schon, was die Engel tun, nachdem sie die Botschaft verkündet haben. In der Geschichte der Heiligen Nacht jedenfalls erfahren wir nur, dass sie wieder »gen Himmel fuhren« (Lukas 2,15). Das Geschehen der Heiligen Nacht wird im Folgenden bei Lichte betrachtet, am Morgen danach, am Weihnachtsmorgen. Die Engel sind schon wieder verschwunden, aber wir können nun wahrnehmen, welche Wirkung sie und ihre Worte hinterlassen. Dafür muss man sehr genau schauen, um die Spuren und Eindrücke der Weihnachtsboten zu erkennen. So wie bei dem Engel auf der Vorderseite des Buches, dessen Konturen im Schnee sichtbar werden, auch wenn wir ihn selbst nicht zu Gesicht bekommen haben.
Es braucht einen Moment Ruhe und Abstand, um zu erfassen, was passiert und wie es zu verstehen ist. Zu den Festtagen gehören ihre Nischen – wenn nichts zu tun ist, wenn Zeit ist zu lesen und in eigenen Gedanken zu sein. Für diese Zeiten sind die biblischen Beobachtungen dieses Buches gedacht. Sie gehen an den biblischen Texten entlang, die unser Weihnachtsfest ausmachen:
Die Geburtsgeschichte Jesu, wie sie die Evangelisten Lukas und Matthäus erzählen; der Anfang des Johannes-Evangeliums mit seinem Wort vom Anfang und vom Licht, das in der Finsternis scheint; die Verheißung des Propheten Micha, die auf Bethlehem hinweist; auch einzelne, eher unvertraute Verse aus neutestamentlichen Briefen, die von alters her auf das Christfest bezogen worden sind: von der Freundlichkeit Gottes und von der Himmelskindschaft.
Die in der Bibel überlieferten Worte und Motive sollen transparent werden für das, was sie heute für uns bedeuten können. In ihnen scheint − wenn man sie hin und her bewegt, ihnen nachgeht und sie mit Glaubenssinn betrachtet – etwas von unseren Erfahrungen durch und es scheint etwas auf vom Geheimnis unseres Lebens.
Weihnachten ist das Fest der Feste in unserem Kulturkreis. Dies gilt gesellschaftlich und kirchlich, dies gilt aber vor allem persönlich. Sich biblisch zu vergewissern, warum dies so ist, ist das Anliegen des kleinen Weihnachtslesebüchleins. Deshalb liest man hier auch nichts von Weihnachtswichteln und roten Rentiernasen, wohl aber vom Glanz der Engel und vom göttlichen Kind in der Krippe. Weihnachten sitzt im Gefühl und im Gemüt, aber es gibt auch zu denken und etwas zu verstehen.
Beim Verfassen der Texte habe ich an ganz unterschiedliche Leserinnen und Leser gedacht. Der eine