eBook205 Seiten2 Stunden
Berufsstart Kita: - planen - gestalten - weiterentwickeln
Von Frank Tofern und Petra Stamer-Brandt
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses E-Book
Sowohl "Neueinsteigern" als auch Leitungskräften bietet dieses "Einsteigerwerk" viele nützliche Anregungen zur optimalen Bewältigung dieser so entscheidenden Phase am Anfang der Berufslaufbahn.
Von der Bewerbung, über die Teamarbeit und die neue Rolle bis hin zu Zeitmanagement und rechtlichen Hinweisen werden die wichtigsten Informationen geboten. Die Autoren stehen für hohe Praxisrelevanz und Orientierung an den Bedürfnissen der "Neueinsteigerinnen" und der Kita-Leitung.
Von der Bewerbung, über die Teamarbeit und die neue Rolle bis hin zu Zeitmanagement und rechtlichen Hinweisen werden die wichtigsten Informationen geboten. Die Autoren stehen für hohe Praxisrelevanz und Orientierung an den Bedürfnissen der "Neueinsteigerinnen" und der Kita-Leitung.
Ähnlich wie Berufsstart Kita
Ähnliche E-Books
Pädagogische Praktika in Kita und Kindergarten: planen - begleiten - auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektarbeit in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Start in der Kita. Antworten auf Fragen von Berufseinsteiger(inne)n: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei und gelassen: Professionalität im Kita-Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitungswissen Kita: entdecken und entwickeln - führen und fördern - managen und verwalten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kinder bis drei Jahre in Krippe und Kita: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Frühpädagogik: Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erleben in der Krippe: 0-3 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlafen in der Kinderkrippe: Achtsame und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in der Kita: Kinder schützen, fördern, beteiligen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrotransitionen in der Kinderkrippe: Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungsplan: für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Montessori-Kinderhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erleben in der Kita: Für Kinder ab 3 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kindertageseinrichtungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spracherwerb und Sprachförderung in der KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Übergang von der Kita in die Grundschule: mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogisches Portfolio: Alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReggio-Pädagogik in der Kita: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas blubbert da im Wasserglas?: Kinder entdecken Naturphänomene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwierige Situationen im pädagogischen Alltag: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, wir spielen!: Das Spiel als pädagogische Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielen mit Krippenkindern: Kreative Impulse für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachten und Dokumentieren: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiarbeit und Leistung: in der Montessori-Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit herausforderndem Verhalten: wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Montessori-Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen