eBook220 Seiten2 Stunden
Was jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0
Von Friedrich Merz und Wolfgang Clement
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Deutschland, im Frühjahr 2010. Die Wirtschaftskrise hinterlässt tiefe Narben. Die Arbeitslosigkeit bleibt bedrückend hoch, die Staatsschulden sind kaum noch in den Griff zu bekommen. Ein bisschen Wachstum reicht nicht zur Lösung der Probleme.
Wolfgang Clement und Friedrich Merz schlagen einen neuen Weg vor. Sie fordern Mut zur Korrektur, Offenheit für das Neue und die Courage, keine falschen Versprechen mehr zu machen. Die beiden ehemaligen Spitzenpolitiker erklären, warum das in der deutschen Politik so schwer fällt. Kritisch und selbstkritisch beleuchten sie die Lage der Parteien, den Staatskapitalismus und den Sozialstaat.
Wolfgang Clement und Friedrich Merz. Beide kehrten der Politik den Rücken.
Sie streiten immer noch – gemeinsam um und für die gute Zukunft dieses Landes.
Wolfgang Clement und Friedrich Merz schlagen einen neuen Weg vor. Sie fordern Mut zur Korrektur, Offenheit für das Neue und die Courage, keine falschen Versprechen mehr zu machen. Die beiden ehemaligen Spitzenpolitiker erklären, warum das in der deutschen Politik so schwer fällt. Kritisch und selbstkritisch beleuchten sie die Lage der Parteien, den Staatskapitalismus und den Sozialstaat.
Wolfgang Clement und Friedrich Merz. Beide kehrten der Politik den Rücken.
Sie streiten immer noch – gemeinsam um und für die gute Zukunft dieses Landes.
Ähnlich wie Was jetzt zu tun ist
Ähnliche E-Books
Zukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldRICHTIG – Der Krisenhelfer: Was du JETZT über Geld wissen musst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArtikel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Finanzen: Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrweg Grundeinkommen: Die große Umverteilung von unten nach oben muss beendet werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandelt jetzt!: Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 5: Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld war gestern: Wie Bitcoin, Regionalgeld, Zeitbanken und Sharing Economy unser Leben verändern werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Soziale Marktwirtschaft: Wirtschaftspolitische Ziele und Zielkonflikte in der ökologischen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo bleibt die Revolution: Die Sollbruchstelle der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Institutionen: Etablierung unternehmerischer Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft weiter denken: Bausteine für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE SUCHE NACH DER MACHT: Selbstbestimmung und Verantwortung in der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 4: Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gier uns retten kann: Nachhaltigkeit, Unternehmertum und das Streben nach Gewinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien moderner Ökonomie: Ökologisch, ethisch, digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fluch des Papiergeldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenexit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 19, Heft 19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit: Systemische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum im Wandel: Chancen und Risiken für die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusterwechsel: Wie wir unsere Wirtschaft retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSättigungswirtschaft: Wie wir die unsichtbare Wand zu einer nachhaltigen Zukunft überwinden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografie und Zukunftsfähigkeit: Politische und ökonomische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 3: Vermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von morgen: verstehen "fair" ändern und verantworten. Botschaften von namhaften Experten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen