Was steht zur Wahl?: Über die Zukunft der Politik
2/5
()
Über dieses E-Book
Hamed Abdel-Samad
Hamed Abdel-Samad, geb. 1972, ist Publizist. Er studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik, arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad war Mitglied der Deutschen Islamkonferenz. Bekannt wurde er durch die Fernsehsendung »Entweder Broder«. Seit 2011 ist er im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Mehr von Hamed Abdel Samad lesen
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Ein Streitgespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer islamische Terror: Wie der IS unsere Weltordnung gefährdet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Was steht zur Wahl?
Ähnliche E-Books
Höllenritt Wahlkampf: Ein Insider-Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas alles und noch viel mehr würden wir machen, wenn wir Kanzler von Deutschland wär'n Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDownforce: Das Volk erhöht den Druck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer falsche Präsident: Was Pfarrer Gauck noch lernen muss, damit wir glücklich mit ihm werden Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2018/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Rechte: Deutschlands freiheitliche Kleinparteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie macht Spaß!: Kritisches Tagebuch eines Wutbürgers zu Politik und Gesellschaft vom 1. Mai 2012 bis zum 1. Mai 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlare Worte: Im Gespräch mit Georg Meck über Mut, Macht und unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz-Grün für Deutschland?: Wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLand der Empörer: Euro-Krise, Integration, Schulden und Sozialstaat: Warum Deutschland nur mit Klartext seine wichtigen Probleme lösen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2016/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an einen Freund: Gedanken eines deutschen Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus 4.0: Wie rechte Populisten Politik machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 174: Richtig wählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2011/2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahl ist gelaufen!: Wann erneuert sich endlich unsere Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kranke deutsche Demokratie: Politischer Mord im Weserbergland - Wahlkampf 2017 Realität und Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKauderwelsch: Die Sprache der Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohin treibt unsere Republik?: Wie Deutschland links und grün wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche über Globalisierung und Zeitgeschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geht's noch, Deutschland?: Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen - und 20 Ideen, wie es wieder besser wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2020/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik gegen Deutschland: Die politische Klasse verstößt das Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2013 / 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie machen eh, was sie wollen: Wut, Frust, Unbehagen - Politik muss besser werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Asche der Demokratie: Theatersaison 2017/18 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Staat gehört Dir! (TELEPOLIS): Ein Abschiedsbrief an das Wutbürgertum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie macht Spaß!: Kritisches Tagebuch eines Wutbürgers zu Politik und Gesellschaft Band 2 vom 1. Mai 2013 bis 05. Juli 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vertrauensmann: Winfried Kretschmann - Das Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen