eBook180 Seiten1 Stunde
Kess erziehen: Der Elternkurs
Von Christof Horst
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kooperativ: Eltern und Kinder arbeiten zusammen. Regeln und Beschlüsse werden von allen in einem Familienrat gemeinsam gefasst.
Ermutigend: Eltern fördern die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Sozial: Die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern werden geachtet.
Situationsorientiert: Jede Situation ist anders. Hier wird gezeigt, wie Konflikte leicht gelöst werden können - damit das Familienleben Freude macht.
Ermutigend: Eltern fördern die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Sozial: Die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern werden geachtet.
Situationsorientiert: Jede Situation ist anders. Hier wird gezeigt, wie Konflikte leicht gelöst werden können - damit das Familienleben Freude macht.
Ähnlich wie Kess erziehen
Ähnliche E-Books
Was Erwachsene von Kindern lernen können: Erziehung als Selbsterziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten: in Krippe, Kita und Kindertagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Kindern neue Wege gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElementarpädagogik aktuell: Die Entwicklung des Kindes professionell begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Erziehung wird Beziehung: Authentische Eltern – kompetente Kinder Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ermutigung und Anerkennung: Der Erziehungskompass nach Rudolf Dreikurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlauLernTipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern beraten, begeistern, einbeziehen: Erziehungspartnerschaft in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamily Talk: Familie ohne Hauen und Stechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPEP4Teens: Das Positive ErziehungsProgramm für Eltern mit Kindern zwischen 12 und 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeutige Kindererziehung so streng wie damals?: Welche Erziehungsstile, Erziehungsmaßnahmen es gibt, verrät dieser Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich schaffs!" in Aktion: Das Motivationsprogramm für Kinder in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigenständige Kinder – Entspannte Eltern: Wie ich meinem Kind helfe, sich selbst zu organisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe! Wo ist die Gebrauchsanweisung für dieses Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufwachsen in Geborgenheit: Wie der "Kreis der Sicherheit" Bindung, emotionale Resilienz und den Forscherdrang Ihres Kindes unterstützt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulzeit ohne Stress: So stärken Sie Ihr Kind in drei Schritten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark fürs Leben: Was Kinder über 4 in der Kita wissen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kinderfressende System: Wie ganze Generationen von ihrem Potential abgeschnitten werden und wie einfach es ist, etwas dagegen zu tun! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder haben Vorfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeborgen, mutig, frei – Wie Kinder zu innerer Stärke finden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Einmaleins des fairen Streitens: Wie Sie Konflikte mit Ihren Kindern konstruktiv lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErmutigen statt kritisieren: Ein Elternratgeber nach Rudolf Dreikurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25x mit Kindern die Bibel erleben: Mach mit-Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch schaffs!: Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden – Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr: Wie Eltern ihre Kinder gelassener erziehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben: Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMama, wann bekomm ich ein Handy?: Die 150 wichtigsten Fragen zur Kindererziehung – das Fazit aller Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gezielte Beschäftigung im Kindergarten: Bildungsangebote vorbereiten, durchführen und auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlug wird niemand von allein: Kinder fördern durch Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen