Der Steineiche goldene Zweige: Dichtung in Gesängen
Von C. M. Herzog
()
Über dieses E-Book
Um einen Schritt weiter zu gehen: Was ist das für ein Tempel, den wir in unseren Tagen errichten?
C. M. Herzog
C. M. Herzog, Mag. phil., geboren in St. Pölten, Austria; Spanisch; Englisch, Französisch an der Universität Wien; Italienisch, Neugriechisch; Studien der Antike: Latein, Altgriechisch; Studien der chinesischen Sprache und Kultur; Arabisch, Hebräisch; ehemals Autor für das Wiener Journal (06/1993-06/94). Ab urbe condita (Autor: Titus Livius, Latein, Ed. C. M. Herzog), Libri XXXIX-XLI, XLII-XLV, XLVI-CXL; Herodoti Historiae (Autor: Herodotus Halicarnasseus, Altgriechisch, Ed. C. M. Herzog); Cornelii Taciti Annalium libri I-VI (Autor: Cornelius Tacitus, Latein, Ed. C. M. Herzog); Vetus Testamentum Graece, Libri Salomonis: pars I (Autor: LXX interpretes, Altgriechisch, Ed. C. M. Herzog); Biblia sacra vulgatae editionis, Salomonis libri duo: liber sapientiae. Ecclesiasticus (Valentinus Loch, Latein, Ed. C. M. Herzog).
Mehr von C. M. Herzog lesen
Der Prachtfink u. a. Exemplare: Satirische Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zauber der Antike: Gedichte im klassischen Versmaß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGöttin Corona: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Steineiche goldene Zweige
Ähnliche E-Books
Die letzte Instanz: Religion und Transzendenz in Ernst Jüngers Frühwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterglauben: Warum man einen großen Gott nicht klein denken kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreudig vom Ziel her leben: Randy Alcorns Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 inspirierte Tage: Texte zur Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wachtturm-Wahrheit: Eine Sektenfalle? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Sprachlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Adventskalender für Erwachsene: Mit Bibel überLeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Ehe zur Ehre Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSciamachy: Von der Gier und dem Streben nach Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird": Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226–1286 n. Chr.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWodans Adler: Naturmystische Gedichte 2012 - 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles wird gut!: In 14 Etappen durch die Jakobs- und Josefsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer richtige Umgang mit Prophetie: Gottes Reden hören und weitergeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Jesusnachfolger auf dem Marktplatz der Meinungen: Os Guinness‘ Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror im Wolkenkuckucksheim: Ein Christ mit Schizophrenie berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSignaturen des Glaubens: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das noch meine Heimat?: Gedanken zur Bundestagswahl am 24. September 2017 in Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypatia von Alexandria Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBediuzzaman Said Nursi: Lehrmeister der koranischen Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche im Cyberspace: Religion und virtuelle Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Blitzkrieg zwischen Hakenkreuz und Sowjetstern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernunft und Logos: Benedikts Reden an Wissenschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Überirdische in der Natur: Warum die Menschen immer schon an Elfen glaubten und wieso wir ohne Naturwesen nicht überleben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ja zum Leben und zum Menschen, Band 17: Predigten 1975-1976 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit der fünf Weltreligionen: Eine Entdeckungsreise zu ihren Gemeinsamkeiten und ihrem aktuellen gesellschaftlichen Wert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Freude als Glück?: Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliolog: Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen