Dasein, um zu lieben: Daseinsanalytische Grundlagen für Psychologie und Psychotherapie
Von Hans-Peter Kolb
()
Über dieses E-Book
Hans-Peter Kolb
Der Autor, geb. 1951, ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und beschäftigt sich schon länger mit Philosophie, deren Relevanz für die therapeutische Praxis ihm dabei bewusst wurde. Nach dem Mathematik-Diplom 1975 und dem Diplom in Psychologie 1982 arbeitete er zuerst in einer Suchtklinik und ließ sich dann in eigener Praxis nieder. Nach der Veröffentlichung seiner Daseinsanalyse in drei Büchern und der von weiteren vier Büchern zu religionswissenschaftlichen, kosmologischen und soziologischen Themen ist dies jetzt eine überarbeitete Fassung seines bisherigen Manuskripts.
Mehr von Hans Peter Kolb lesen
Der Glaube an die Liebe: Philosophischer Glaube zwischen Religion und Nihilismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Resonanz: Daseinsanalytische Betrachtungen der Weltbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaseinsanalyse in der Psychotherapie: Liebeserklärungen oder echte und unmittelbare Erfahrung von Liebe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologisch-philosophische Untersuchungen: Für ein liebevolles Verständnis unseres menschlichen Daseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur und Liebe: Ein teleologisches Verständnis der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion, Ökumene und Liebe: Daseinsanalytische Religionsphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhythmus, Intuition und Liebe: Die Rolle der Körperlichkeit und das Problem des Mensch-Seins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungen der Liebe: Wertschätzung, Verbindlichkeit, Versöhnlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Dasein, um zu lieben
Ähnliche E-Books
Der Fremde und die Andere: Roman über Sein und Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Wurzeln der Todesphilosophie Heideggers: Untersuchungen zu "Sein und Zeit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stand der Dinge: Über das Zusammenspiel von Sprache, Wahrnehmung und ästhetischer Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNull Nerd: Natürliche Nondualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlartext "Sein und Zeit": Heideggers Hauptwerk dechiffriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreedom From Oneself: Menschheitsthemen nicht nur in der Corona-Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychizin: Die neue Einheit von Körper und Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Form: Versuch einer dynamischen Ontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bewusstsein des Agierens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelen-Schach: Brücke zwischen Himmel und Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Quantenphysik zum Bewusstsein: Kosmos, Geist und Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft von oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Selbstverständlichkeit der Welt: Kritik am Neorealismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist die Seele?: Betrachtungen zum Wesenskern des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesetze des Reichtums: Psychologie und das Geheimnis des Anlageerfolgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Warum wir nicht lügen, selbst wenn wir es tun!": Verständnishilfe für notorische Lügner, unsere Mitmenschen und uns selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer trügerische Verstand: Eine Erwiderung auf Markus Gabriels Buch "Warum es die Welt nicht gibt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum und wozu sind wir auf der Erde? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glut in dir: Entfache das Feuer deiner Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegbereitung oder Widerspruch? Kants Transzendentalphilosophie und die heutige Evolutionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Maschine Mensch: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Kostrows Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanna: Das Seelenleben der Pflanzen: Die Nervenfrage + Teleologische Gründe + Charakter der Pflanzen + Pflanzen-Tod und -Leid… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur und Geist: Als die Wurzeln des Lebens und der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Dasein, um zu lieben
0 Bewertungen0 Rezensionen