eBook424 Seiten13 Stunden
Kreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz
Von Edith Stein
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Johannes vom Kreuz (1542-1591) war Unbeschuhter Karmelit, Mystiker, Heiliger und Kirchenlehrer; sein Grab befindet sich in der Karmelitenkirche in Segovia in Spanien. Nach Beendigung seiner Studien in Salamanca begann Johannes am 28. November 1568 unter dem Ordensnamen Juan de la Cruz (Johannes vom Kreuz) in Duruelo mit Antonio de Jesús de Heredia und einem weiteren Mitbruder nach den Vorstellungen Teresas zu leben, die sie bereits seit 1562 in ihrem ersten Kloster San José zu Avila verwirklicht hatte. Der römisch-katholische Priester und Orientalist Miguel Asín Palacios (1871–1944) wies als erster auf die Verbindung von Johannes' mystischer Dichtung zu den Schriften des Sufi-Predigers Ibn ʿAbbād (1332–1390) hin. Diese Ausgabe von "Kreuzeswissenschaft " wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Inhalt: Sinn und Entstehungsgrundlagen der Kreuzeswissenschaft Kreuzesbotschaft Kreuzeslehre Kreuzesnachfolge Edith Stein oder Teresia Benedicta vom Kreuz (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie "als Jüdin und Christin" zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Teilen der evangelischen Kirche gilt sie als Glaubenszeugin. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. Ihr römisch-katholischer und evangelischer Gedenktag ist der 9. August. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden.
Mehr von Edith Stein lesen
Zum Problem der Einfühlung: Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdith Stein: Endliches und ewiges Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufbau der menschlichen Person Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer jüdischen Familie: Das Leben Edith Steins: Kindheit und Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer jüdischen Familie (Autobiografischer Roman): Memoiren der deutschen Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdith Stein: Zum Problem der Einfühlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kreuzeswissenschaft
Ähnliche E-Books
Eine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Hand des Herrn: Beten mit Edith Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber alles Licht erhaben: Mystische Theologie - Die Namen Gottes - Himmlische Hierarchie - Kirchliche Hierarchie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vernunft des Glaubens: Eine Einführung in die Fundamentaltheologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazareth: Band II: Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Liturgie und Poesie: Zur Sprache des Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiplomatisches Verhalten: Ein phänomenologischer Versuch über das Wesen des Diplomatischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusführliche Erklärung des christlichen Glaubens: Für den heutigen Gebrauch übersetzt und aufbereitet von Andreas Wollbold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Werdender - Zweiter Band Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hispanien: Vom Tartessos-Mythos zum Arabersturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn Jahre Summorum Pontificum: Versöhnung mit der Vergangenheit - Weg in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Schlatter - Einführung in die Theologie: Unveröffentlichte Manuskripte Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Klassiker der Antike: 40+ Bücher in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo starben die römischen Kaiser. Historische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gut Stepantschikowo und seine Bewohner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas von Kempen: Nachfolge Christi. Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDantes Göttliche Komödie und die Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen aus einem toten Hause Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das 6.Semesterprotokoll: Heideggers Oberseminar "Zum Wesen der Sprache" im SS1939 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer jüdischen Familie (Autobiografischer Roman): Memoiren der deutschen Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Liebe (De l'amour): Die Liebe aus Leidenschaft, Galanterie, Sinnlichkeit und Eitelkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen