eBook485 Seiten6 Stunden
Culture and biology: Perspectives on the European Modern Age
Von Richard Nate und Bea Klüsener
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
R. Nate: The ’New Man’: Historical Perspectives – N. Hagen / B. Isenberg: The Manifestation of Modernity in Genetic Science – M. Schwartz: Sozialistische Eugenik im 20. Jahrhundert – A. Gerstner: A Paneurope of Supermen: Coudenhove-Kalergi’s European Vision – S. Schieren: Die autokratische Versuchung: Britischer Imperialismus, Buren- Krieg, ’Effi ciency‘ und Staatsreform in Großbritannien zur Wende zum 20. Jahrhundert – J. S. Partington: H. G. Wells and Population Control: From a Eugenic Public Policy to the Eugenics of Personal Choice – A. Laukötter: Theoretisieren, Sammeln, Ausstellen: Techniken der Völkerkundemuseen zu Beginn des 20. Jahrhunderts – V. Gutsche: Kulturpessimismus und Geschichtstheorie: Oswald Spengler und Eduard Spranger – R. Nate: Fears of Degeneracy: Paul Rohrbach and the‚ ‘Menace of the Under-Man‘ – B. Klüsener: Biological Theories of the Criminal and Their Impact on British 19th- Century Novels – S. Lampadius: The World State as a Superhuman Organism, from H. G. Wells to Aldous Huxley – V. Shamina: Eugenics in Russia and Its Refl ection in Literature
Ähnlich wie Culture and biology
Titel in dieser Serie (2)
Cultural Identities in Europe: Nations and Regions, Migration and Minorities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulture and biology: Perspectives on the European Modern Age Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Biologismus und Kulturkritik: Eugenische Diskurse der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach dem Nordischen Menschen: Die deutsche Rassenanthropologie in der modernen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntisemitismus in der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopuläre Wissenschaftskulissen: Über Wissenschaftsformate in Populären Medienkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganismus und Gesellschaft: Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Deutsche Stunde": Volksgemeinschaft und Antisemitismus in der politischen Theologie bei Paul Althaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarrative des Neuen Menschen: Vom Versprechen einer besseren Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungstheorien: Theorie - Geschichte - Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrank geschrieben: Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalkultur versus Berufskultur: Eine Kritik der Kulturtheorie und Methodik Hofstedes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten jugendlicher Migranten: in literarisch-soziokultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in Deutschland und Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlitzkrieg Pop: Partialfaschismen und ästhetisierte Mythen des Faschismus in der Popkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gesellschaft: Biomedizin - Politik - Sozialwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturen in Bewegung: Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLessing Yearbook XLIV 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hamburger Südsee-Expedition: Über Ethnographie und Kolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Euthanasie" - zum Umgang mit vergehendem menschlichen Leben: Historische Einsichten - ethische Sondierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde, der Mensch und das Soziale: Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Skizzen, Romane, Karikaturen: Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektion und Institution: Zur Wissenschaftsgeschichte des Robert Koch-Instituts im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter(n) in der Populärkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte des Bösen in der englischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 9, 1/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionäre im Interview: Thomas Kuhn, Quantenphysik und Oral History Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kultur des Neoevolutionismus: Zur diskursiven Renaturalisierung von Mensch und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5