Fotografie Lost Places: Fotografische Abenteuer in verborgenen Welten.
Von Charlie Dombrow
()
Über dieses E-Book
Mehr von Charlie Dombrow lesen
Foto Praxis URBEX Fotografie: Geballtes Know-how für das perfekte Urbex-Shooting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Bäume fotografieren: Bildgewaltige Fotos symbolträchtiger Bäume in der ganzen Republik gekonnt inszeniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittelalterfotografie: Bildgewaltige und grandiose Fotomotive in Hülle und Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreisteller & Bildmontagen: Foto oder Fake: Die Kunst der Erstellung realistischer Bildmontagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fotografie Lost Places
Ähnliche E-Books
Naturfotografie: mal ganz anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnliche Naturfotografie: 50mm - Rügen, eine Winterreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaskugel Inspiration: Fotografieren lernen, #4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie Streetfotografie: Der Atem der Straße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGarten Fotografie mal ganz anders: Die neue Fotoschule - Blumen und Pflanzen perfekt fotografieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBILDANALYSE nach dem Vier-Augen-Modell: Die MAGIE der Fotografie oder das GEHEIMNIS herausragender Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHOTOKOLLEGIUM 4: Theorie und Grundlagen der digitalen Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfotolulu schwarz auf weiss IV: Kuba Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben Todsünden der Fotografie: Reflexionen und Wege zu besseren Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHOTOKOLLEGIUM 6: Farbdruck & Colormanagement in der digitalen Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Garten Fotografie: Alles für den besonderen Moment, um im richtigen Augenblick den Auslöser zu drücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit optischen Filtern fotografieren: Polarisations-, Neutraldichte- und Grauverlaufsfilter wirkungsvoll einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHOTOKOLLEGIUM 1: Grundlagen der Halogensilberfotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMädchen zeichnen: Bleistifttechniken für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHOTOKOLLEGIUM 5: Aufnahme & Bildbearbeitung in der digitalen Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHOTOKOLLEGIUM 3: Kamera, Beleuchtung, Aufnahmetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalistische Fotografie: Kunst und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakrofotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFasziniation menschliche Iris: Flatfields schönste Irisfotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoole Objekte mit 3D-Druck: Von der Idee zum räumlichen Gegenstand: Materialien, Verfahren, Programme, 3D-Design und 3D-Scannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust auf scharfe Fotos?: Ratgeber für digitale Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbex-Fotografie: Industriebrachen, verlassene Orte, unterirdische Hohlräume und Roofing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHOTOKOLLEGIUM 2: Grundlagen der Optik in der Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Haustiere fotografieren: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotoschule 2018: Das neue Handbuch zur digitalen Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Schwarz-Weiß-Fotografie: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZoo: Die neue Fotoschule: Fotografieren im Zoo mal ganz anders! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie mehr Automatik!: Bewusster mit der Kamera fotografieren und bessere Bilder machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fotografie Lost Places
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fotografie Lost Places - Charlie Dombrow
Der Autor
Charlie Dombrow ist hauptberuflicher Location-Scout und Fotoproducer in der Werbefotografie. Seit 1996 fotografiert er Backplates für Bildmontagen und erstellt realistische Composings mit Menschen und Fahrzeugen. Zu seinen liebsten Fotothemen zählen alte Bäume, Landschaften, Aktaufnahmen, das Mittelalter und verlassene Orte.
Fotografische Abenteuer
in verborgenen Welten.
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Hinweis: Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Verlag und der Autor sehen sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen können. Für die Mitteilung etwaiger Fehler sind Verlag und Autor jederzeit dankbar. Internetadressen oder Versionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss verfügbaren Informationsstand dar. Verlag und Autor übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zu vertretenden Umständen ergeben. Evtl. beigefügte oder zum Download angebotene Dateien und Informationen dienen ausschließlich der nicht gewerblichen Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung des Lizenzinhabers möglich.
© 2016 Franzis Verlag GmbH, 85540 Haar bei München
Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt.
Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produkt- bezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.
Autorin: Charlie Dombrow
Herausgeber: Ulrich Dorn
Programmleitung, Idee & Konzeption: Jörg Schulz
Satz & Layout: Nelli Ferderer, nelli@ferderer.de
Covergestaltung: Manuel Blex
eISBN 978-3-645-22409-3
VORWORT
Fotografen lieben morbide, mystische Orte. Orte mit Geschichte. Orte mit Geheimnissen. Verwunschene, verborgene, verfallene, manchmal schon vergessene Orte. Orte, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten feilbieten. Orte, an denen man nicht nur großartige Bilder fotografieren kann, sondern dabei stets auch Sinnbilder der Vergänglichkeit einfängt. Orte, die den Fotografen vor die Herausforderung stellen, nicht nur Oberfläche, sondern atmosphärische Tiefe abzubilden, den morbiden Touch der Location in berührende Motive einfließen zu lassen. Magische Orte eben.
Dieses Buch ist eine fotografische Exkursion in spannende Parallelwelten, zu finden überall und nirgendwo, prominent oder ignoriert, ein Ausflug zu Orten zwischen berühmt und geheim, zwischen Touristenmagnet und abstoßendem Schandfleck. An diesen Locations kommt es auf den Blickwinkel an, technisch, mental und emotional. Und auf Ihr Know-how, damit Ihnen nicht auch noch das Ergebnis Ihres Fotoshootings die Haare zu Berge stehen lässt. Wohlige Schauer sind natürlich erwünscht, bevorzugt ausgelöst durch eine gekonnte Bildbearbeitung. Tipps und Tricks dazu finden Sie ebenfalls in diesem Buch.
Auch gestandene Urbexer finden in diesem Buch hoffentlich noch einige Anregungen. Manche szenebekannte Location werden sie allerdings vermissen. Das hat simple Gründe: Als Autor dieses Buchs trage ich die Verantwortung dafür, dass ich durch meine Fotos nicht die gesetzlichen Rechte Dritter verletze. Erteilt der Eigentümer einer Location keine Genehmigung, dort zu fotografieren, kann ich leider keine Bilder dieses Orts zeigen. Einige öffentliche Einrichtungen, die ich gern als lohnende Fotomotive genannt und gezeigt hätte, musste ich ebenfalls aus diesem Werk streichen, weil die zuständigen Stellen Gebühren dafür kassieren wollten, dass ich diese Locations hier vorstelle.
Zum Glück bietet Deutschland trotz Ordnungswahn und Vorschriftendschungel ein fantastisches Kaleidoskop maroder Bauten und geheimnisvoller Orte. Und bestimmt wartet noch so manches vergessene Motiv dort draußen darauf, von mir oder von Ihnen wiederentdeckt zu werden.
Ihr Charlie Dombrow
INHALT
Vorwort
1. VERGESSENE WELTEN
Spielplätze für Fotografen
Hauch der Vergangenheit
Spiegel der Vergänglichkeit
Irrationale Architekturfotografie
Digitales Hexenwerk
2. BEGEGNUNGEN IM NO-GO-LAND
Die Sucher
Urbexer
Der Reiz des Vergänglichen
Webseiten und Blogs
Schatzsucher
Merkwürdige Behälter
Krieger und Golfer
Color-Krieger
Natural Born Golfers
Schwarze Szene
Perfekte Selbstinszenierung
Date zum Spontanshooting
Kraftorte
Klassifizierte Spukorte
Die Geistervilla
Die Bauzaun-Pestilenz
Betreten auf eigene Gefahr
Debile Demolierer
Natürliche Feinde der Urbexer
3. LEX URBEX
Verhaltensregeln
Gratwanderungen
Riskante Touren
Panoramafreiheit?
No Risk no fun?
Jenseits der Linie
Gruppenzwang
Big Brother is watching you
Fallgruben
4. GUT GERÜSTET INS ABENTEUER!
Richtige Ausrüstung
Was ist nötig, was ist wichtig?
Weitwinkel- und Teleobjektiv
Standfestes und leichtes Stativ
Dresscode Für Urbexer
Hilfreiche Hardware
Nützliche App-arate
Panascout
Sun Seeker
Regenradar
Parkposition
Planung und Anregung
JPEG- und RAW-Kost
Aufhellblitzen im Schattenreich
Langzeitbelichtung
Belichten mit Neutraldichtefilter
Dynamische HDR-Bilder
Lichtmalerei
Die amerikanische Nacht
Aus Sicht der Frösche
Blicke durch Fenster
Mystische Details aufspüren
Perfektes Timing
5. URBEX BOOTCAMP
Location-Recherche
In der Nachbarschaft
Fundsachen
6. ORTE DER ERINNERUNG
Neue Sichtweisen
Bei jedem Wetter, bei jedem Licht
Früh raus aus den Federn
Antizyklisch reisen
Ungewöhnliche Brennweiten
Faustformel
Fotografieren nach Zahlen?
Ruinen unter Denkmalschutz
Gier der öffentlichen Hand
Zäune, Ketten und Mauern
Die Macht in Scherben
Gottes verlorene Häuser
Klerikale Prach