eBook85 Seiten38 Minuten
Zwei Liebesgedichte vom Ausgang der lateinischen Antike: Ausonius' Bissula und das Pervigilium Veneris
Von Traugott Bautz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der vorliegende Band bietet Text und Nachdichtung mit Einleitung und erläuternden Anmerkungen zweier besonders reizvoller lateinischer Liebesgedichte des vierten Jhs. n. Chr., der kleine Gedichtzyklus ,Bissula‘ des Dichters Ausonius und ein anonymes Gedicht, das sog. ,Pervigilium Veneris‘. Zweck des Büchleins ist es diese in je verschiedener Weise unerhört ungewöhnliche Dichtung einem breiteren Publikum zu erschließen.
Hans-Christian Günther ist Akademischer Oberrat und apl. Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Neben zahlreichen Werken zur klassischen Antike (u.a. Brill's Companion to Propertius und Brill's Companion to Horace) hat er zahlreiche Beiträge zur Philosophie, Politik und zu neuzeitlicher Dichtung veröffentlicht und ist Verfasser zahlreicher Versübersetzungen aus dem Lateinischen, Italienischen, Neugriechischen, Georgischen, Chinesischen und Japanischen.
Hans-Christian Günther ist Akademischer Oberrat und apl. Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Neben zahlreichen Werken zur klassischen Antike (u.a. Brill's Companion to Propertius und Brill's Companion to Horace) hat er zahlreiche Beiträge zur Philosophie, Politik und zu neuzeitlicher Dichtung veröffentlicht und ist Verfasser zahlreicher Versübersetzungen aus dem Lateinischen, Italienischen, Neugriechischen, Georgischen, Chinesischen und Japanischen.
Ähnlich wie Zwei Liebesgedichte vom Ausgang der lateinischen Antike
Titel in dieser Serie (29)
La Pro Cluentio di Cicerone: Introduzione e commento dei §§ 1-81Introduzione e commento dei §§ 1-81 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Träume des Xerxes.: Zum Handeln der Götter bei Herodot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anaximanderauslegung Heideggers und der Anfang des abendländischen Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEMI GRECI E CITAZIONI DA ERODOTO NELLE STORIE DI ROMA ARCAICA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDISCORSO SU HELIOS RE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIl Demone di Socrate nelle interpretazioni di Plutarco e Apuleio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPROPERZIO ELEGIE Libro IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWays of approaching knowledge in late antiquity and the early middle ages Schools and Scholarship Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugustus und Rom: 2000 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVIRGILIAN STUDIES: A MISCELLANY DEDICATED TO THE MEMORY OF MARIO GEYMONAT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrich von Wilamowitz-Moellendorf: "Der deutsche Kujawiak" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiordano Bruno: "Teaches Aristotle" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSulpiciae Elegidia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDal contesto alla costituzione del testo. Il I libro delle elegie di Properzio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Liebesgedichte vom Ausgang der lateinischen Antike: Ausonius' Bissula und das Pervigilium Veneris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Politische und die Dichtung: Band 1: Die klassische Antike / Band 2: Die Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLA TRADICIÓN ERÓTICA EN LA POESÍA LATINA TARDÍA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dichter Tibull mit Text und Übersetzung seines Werkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpitimbi crinagorei.: Tradizione, testo, temi degli epigrammi funerari di Crinagora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Christian-Arabic Literature of the Mozarabs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCatullus as Love Poet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Short Companion to Tibullus and the Corpus Tibullianum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspectives on Giordano Bruno Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBossuet- Artist, Intellectual and Man of Politics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vierte Odenbuch des Horaz: Text und Übersetzung mit Einleitung und erklärenden Anmerkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDE IMMORTALITATE ANIMAE: ON THE IMMORTALITY OF THE SOUL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSappho Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAverroism between the 15th and 17th century Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL’origine della violenza e della paura.: Commento a Lucrezio, De rerum natura 5, 1105-1349 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sand in den Schuhen Kommender: Gertrud Kolmars Werk im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm laufenden Wort: Anthologie des Autorenforums Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlügge Worte: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensstreiflichter: Nachdenkliche und heitere Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau des Terroristen: Lyrik, 53 zeitgenössische Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unendliche Mensch (Arthur Drey) (Literary Thoughts Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Tiefe der Seele: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternenBlick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: und Übersetzungen aus der Dichtung der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSenklot: Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEILIGENBLUT: Zusammengestellt und herausgegeben von Jörg Martin Munsonius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisse: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Haupt- und Nebendrachen – Von Dichtern und Prosaschreibern: Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo weit so grün: Anthologie Schreibender aus vierzig Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürkheimer Anthologie: Verslein und Gschichtlein Türkheimer Dichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibLese: Ansichten – Absichten – Einsichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymptomfrei Offline - 60+3 brauchbare Texte: 45 neue definierte Gedichte, 4 definierte Essays und 11 definierte Rezensionen 2020 - 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Ton geht verloren: Gedichte zu Dritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 7. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenzeichnen nach der natur: gedichte.sprüche.gesänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zwischensprache: Mit Skizzen einer Leserolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 3., erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter keinem Wipfel ist Ruh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIM IMMERZU WERDEN: 40 Sommer der Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind in den Kiefern: Haiku und Haibun - Zenkunst der Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkappte Poesie: Auswahl an Gedichten 2001-2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen