eBook119 Seiten1 Stunde
Der Diskursmensch: Ein Essay über Höhen und Tiefen politischen Handelns
Von Hannes Mie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
»Der hier vertraulich vorliegende Versuch jedoch soll es nicht den Leuten gleichtun, die den Zeigefinger nur auf die Politiker richten, Zeter und Mordio schreien und unter dem Verlust ihrer gekonnten Zuversicht die ersten Steine werfen, nein. Geworfen wird hier eher ein Blick darauf, unter welchen Umständen die Menschen eigentlich was für sinnvoll halten und damit wie entscheiden. Es wird ein Brückenschlag versucht, eine Erläuterung geboten zwischen dem, was richtig ist und gerecht sein soll. Vor allem aber ist es eine zeitgeistliche Dokumentation, die im Lichte von Humanismus und Aufklärung dem ideologiekritischen Argument eine systematische Bedeutung verleiht.«
Ähnlich wie Der Diskursmensch
Ähnliche E-Books
Nachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2011/2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepräsentation ferner Wirklichkeiten: Umstrittene Wissensproduktion in wissenschaftlicher und humanitärer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeinungskrise und Meinungsbildung: Eine Philosophie der Doxa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"2015": (Im Wissen nichts Neues) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittlerer Weg modern: Die Zaubertüte der alternativen Philosophie und Konfliktlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden und reden lassen: Anstand und Respekt statt politische Korrektheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Moralfalle: Für eine Befreiung linker Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie konformistische Revolte: Zur Mythologie des Rechtspopulismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie des Wissens: Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Gut und Böse: Philosophie der radikalen Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Stunde der Wahrheit: Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeinungsunfreiheit: Das gefährliche Spiel mit der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von 1984: Datenschutz und Überwachung in der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft. Eine Versachlichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristentum und Populismus: Klare Fronten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielregeln der Gesellschaft: Was uns zusammenhält und auseinandertreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeiden und Gesellschaft: Psychoanalyse in der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch seh das so: Warum Freiheit, Feminismus und Demokratie nicht verhandelbar sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Worte: Gespräche über Politik und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadikalisierung und De-Radikalisierung in Deutschland: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuch und Bildung: Eine Aufsatzfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Nachrichten!: Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hohe C: Politik aus dem Christlichen Menschenbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservativ: Ohen Werte und Prinzipien ist kein Staat zu machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kitt der Gesellschaft: Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErosion und Exitus der gelebten Demokratie: Resultat aus parlamentarischer Erfahrung und analytischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiteinander leben: Ethische Perspektiven eines komplexen Verhältnisses. Vadian Lectures Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5