eBook183 Seiten1 Stunde
Zen oder die Kunst, seine Privatsphäre zu schützen
Von Jens Glutsch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Privatsphäre?
Was ist das?
Wozu brauch ich das?
Und was bringt mir das überhaupt?
Kann ich nicht viel einfacher ohne Privatsphäre leben?
In Zeiten in denen wir hin- und hergerissen sind zwischen unserem öffentlichen Leben auf (un)sozialen Medien, der Überwachung durch Geheimdienste und der Manipulation durch Internetkonzerne, helfen uns neue (alte!) Ideen wieder einen Raum für uns zurückzuerobern:
Unsere Privatsphäre.
Wie wir diese schützen und stärken zeigt dieses Buch.
Denn - wir haben alle etwas zu verlieren - unsere Freiheit und unsere Privatsphäre.
Tun wir etwas gegen diesen Verlust.
Was ist das?
Wozu brauch ich das?
Und was bringt mir das überhaupt?
Kann ich nicht viel einfacher ohne Privatsphäre leben?
In Zeiten in denen wir hin- und hergerissen sind zwischen unserem öffentlichen Leben auf (un)sozialen Medien, der Überwachung durch Geheimdienste und der Manipulation durch Internetkonzerne, helfen uns neue (alte!) Ideen wieder einen Raum für uns zurückzuerobern:
Unsere Privatsphäre.
Wie wir diese schützen und stärken zeigt dieses Buch.
Denn - wir haben alle etwas zu verlieren - unsere Freiheit und unsere Privatsphäre.
Tun wir etwas gegen diesen Verlust.
Autor
Jens Glutsch
Datenschutzbeauftragter, Dozent und Informatiker. Widerstandskämpfer gegen digitale Bevormundung und Trainer für informationelle Selbstbestimmung.
Mehr von Jens Glutsch lesen
Gedanken zur digitalen Entgiftung: Der Blog 2016 - analog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen zum digitalen Widerstand: Der Blog 2017 analog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zen oder die Kunst, seine Privatsphäre zu schützen
Ähnliche E-Books
Digitale Selbstbestimmung: Jetzt!: Familie, Finanzen, Fitness – damit Privates auch privat bleibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie digitale Verführung: Selbstbestimmt leben trotz Smartphone, Social Media & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanet auf Droge: Wege aus der Online-Sucht der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNackt im Netz: Wenn Social Media gefährlich wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Netzwerkbibel: Zehn Gebote für erfolgreiches Networking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDann haben die halt meine Daten. Na und?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmiley. Herzchen. Hashtag.: Zwischenmenschliche Kommunikation im Zeitalter von Facebook, WhatsApp, Instagram @ Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgespür: Irrwege der Gegenwart und Auswege in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebe smart und bleibe frei: Körper und Persönlichkeit im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffline: So erlangen Sie die Kontrolle über Ihr digitales Leben zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnung im Gespräch: Wie Sie mit Worten Beziehung gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWANDELMUTter: Neue Chancen in der Lebensmitte - digital, finanziell und selbstständig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Hybride Events Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybercrime: Wie Sie Gefahren im Internet erkennen und sich schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenconnected Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook, Surfen und Co.: So ist mein Kind sicher im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCyberneider: Diskriminierung im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuition verstehen: Wie unbewusste Wahrnehmung unser Handeln und unsere Entscheidungen beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Second Brain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern-Guide Digitalkultur: Alternativen zu Smartphone, Spielkonsole & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukünfte – Offen für Vielfalt: Das Handbuch für den klugen Umgang mit dem Später Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass im Netz: Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Kreatives Netzwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement by Internet: Neue Führungsmodelle für Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen