eBook93 Seiten1 Stunde
Handlungsempfehlungen zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Busverkehrs für Pendler in der Kommune Sonderborg
Von Marina Berg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das kontinuierlich ansteigende Verkehrsaufkommen, mit den daraus resultierenden Umwelt-auswirkungen, stellt zukünftig ein wichtiges Handlungsfeld dar. Insbesondere der immer mehr an Bedeutung gewinnende, motorisierte Individualverkehr (MIV) ist für einen steigenden Kraftstoffverbrauch und steigende CO2-Emissionen verantwortlich.
Die dänische Stadt Sonderborg verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2029, CO2-neutral zu werden. Bezüglich des Verkehrssektors besteht eine hohe Herausforderung in der Senkung des MIV, da die Kommune aus vielen ländlichen Gebieten besteht.
Aus diesen Gründen ist das Ziel dieses Buches, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die für Pendler der Kommune Sonderborg, die Attraktivität des öffentlichen Busverkehrs steigern.
Die Nutzung des öffentlichen Busverkehrs wurde mithilfe einer durchgeführten Umfrage zum Thema „Transportgewohnheiten auf dem täglichen Arbeitsweg“, mit den drei größten Arbeit¬gebern der Kommune, ermittelt und analysiert.
Die in diesem Buch erarbeiteten Handlungsempfehlungen sollen künftig dazu dienen, dass weniger Personen das Auto auf dem Weg zur Arbeit nutzen und stattdessen auf den Bus umsteigen. Durch diesen Umstieg reduzieren sich auch die verkehrsbezogenen CO2-Emissionen. Hochgerechnet auf die gesamte Kommune handelt es sich hierbei um eine mögliche Reduktion von rund 66,5 Tonnen CO2 pro Tag.
Die dänische Stadt Sonderborg verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2029, CO2-neutral zu werden. Bezüglich des Verkehrssektors besteht eine hohe Herausforderung in der Senkung des MIV, da die Kommune aus vielen ländlichen Gebieten besteht.
Aus diesen Gründen ist das Ziel dieses Buches, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die für Pendler der Kommune Sonderborg, die Attraktivität des öffentlichen Busverkehrs steigern.
Die Nutzung des öffentlichen Busverkehrs wurde mithilfe einer durchgeführten Umfrage zum Thema „Transportgewohnheiten auf dem täglichen Arbeitsweg“, mit den drei größten Arbeit¬gebern der Kommune, ermittelt und analysiert.
Die in diesem Buch erarbeiteten Handlungsempfehlungen sollen künftig dazu dienen, dass weniger Personen das Auto auf dem Weg zur Arbeit nutzen und stattdessen auf den Bus umsteigen. Durch diesen Umstieg reduzieren sich auch die verkehrsbezogenen CO2-Emissionen. Hochgerechnet auf die gesamte Kommune handelt es sich hierbei um eine mögliche Reduktion von rund 66,5 Tonnen CO2 pro Tag.
Ähnlich wie Handlungsempfehlungen zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Busverkehrs für Pendler in der Kommune Sonderborg
Ähnliche E-Books
Ein Plan für die Bahn: Wie die Milliardeninvestitionen in die Schiene mehr bewirken können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGepäcklogistik an Flughäfen: Chancen und Risiken bei der Umsetzung des Seamless-Travelling Prozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das System Eisenbahn funktioniert: Praxisbuch Eisenbahn Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Bewertung städtischer Verkehrssysteme: Kosten des Stadtverkehrs – Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRostock und Warnemünde: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrzeugkontrollen von LKWs mit einer zGM bis 7,5t: Ein Leitfaden für die polizeiliche Praxis in Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostfossile Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchienengüterverkehr in der Schweiz: Nachhaltig in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftswunderwagen: Automobile Zeitgeschichte der 50er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Reisen mit der Eisenbahn - Reiseführer von Iwanowski: Die schönsten Strecken in aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenedig ist überall: Vom Übertourismus zum Neuen Original Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 2.2015: Flüsse in Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWochenend und Wohnmobil. Kleine Auszeiten an der Nordseeküste.: Die besten Camping- und Stellplätze, alle Highlights und Aktivitäten. NEU 2020. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter Mann im Bus: Eine Deutschlandreise im öffentlichen Nahverkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer bewegte Stau: oder wie man dem Monopol des Umweltmonsters Bahn Beine macht und dabei die Klimaziele von Kyoto erreicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt des Budgetreisen: 25 Praxis-Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon: Band 82-4 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Eisenbahnmodelle: 7 Anleitungen für Lokomotiven und Waggons Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbert Suhr – Kapitän in den 1950ern - Teil 2: Band 82 der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitän Herbert Suhr - 1912 - 2009 - eine Seefahrerlegende - Teil 1: Band 82-1 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommt Zeit, kommt Rad: Kleine Geschichten und interessante Fakten zur Entwicklung des Fahrradverkehrs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Handlungsempfehlungen zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Busverkehrs für Pendler in der Kommune Sonderborg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Handlungsempfehlungen zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Busverkehrs für Pendler in der Kommune Sonderborg - Marina Berg
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1