eBook120 Seiten1 Stunde
Visuelle Straßenzustandserfassung für die Sanierungsplanung: Ein innerstädtisches Konzept
Von Florian Donath
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Zustandserfassung von Straßen ist Grundvoraussetzung zur Implementierung von Pavement-Management-Systemen (PMS), die aufgrund der Finanzsituation der Straßenbauverwaltungen immer wichtiger werden. Zur Zustandserfassung von Asphaltstraßen stehen visuelle und messtechnische Verfahren zur Verfügung. Da die messtechnischen Verfahren zwar genauer, aber auch teuer sind, werden in Kommunen häufig die visuellen Methoden herangezogen. Die Bewertung der Ergebnisse erfolgt jedoch, aufgrund der Vielzahl der verwendeten PMS, in den Kommunen unterschiedlich. Ziel der Studie ist es, die Zustandserfassung und -bewertung von Innerortsstraßen aus Asphalt aufgrund visueller Verfahren näher zu untersuchen. Das Ziel dieses Konzeptes basiert auf den Empfehlungen der FGSV. Zusätzlich wird auf die Schäden der Kommunen eingegangen, Lösungskonzepte werden erarbeitet und mit den aktuellen Verfahren der Stadt Köln und der Stadt Brühl verglichen. Die Städte Köln und Brühl wurden ausgesucht, weil sie sich zum einen in der Anzahl der Einwohner und der Größe des Streckennetzes unterscheiden, und zum anderen, weil sie unterschiedliche Methoden zur Erfassung heranziehen. Das Endergebnis soll ein neues Verfahren sein, das speziell an den Randbedingungen der im kommunalen Bereich auftretenden Einflussgrößen orientiert ist.
Ähnlich wie Visuelle Straßenzustandserfassung für die Sanierungsplanung
Ähnliche E-Books
Umsetzungs- und Akzeptanzprobleme von Road Pricing in Ballungsräumen: Eine Analyse bisheriger Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtumbau Ost: Rechtliche Fragen beim Abriss von Wohnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuerilla Management: Managementstrategien im Hyperwettbewerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationen in der Automobilbranche: Marketing, Vertrieb und Chancen von umweltfreundlichen Nischenprodukten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kappung von Abfindungen im Sozialplan: Eine Umgehung des betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVariantenmanagement - Lösungsansätze in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus zur Beherrschung von Variantenvielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreditverkauf: Möglichkeiten, gesetzliche Anforderungen und der Handel von Krediten über eine öffentliche Börse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProbleme und Entscheidungswirkungen der neuen Abgeltungsteuer für Kapitaleinkünfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unternehmergesellschaft: Ein Vergleich zu anderen Gesellschaften mit Haftungsbeschränkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrokredite in Deutschland: Zwischen Potenzialen und Symbolpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesteuerung von Streubesitzdividenden - § 8b Absatz 4 KStG n. F.: Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung der Steuerpflicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Ertragsteuerrecht: Die Verlustausgleichsbeschränkung gem. § 2a EStG im Lichte der europäischen Rechtsprechung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrechtliche Aspekte von Zielvereinbarungen: Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsvertrages und Restriktionen der Tarifbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fair Value-Bewertung vor dem Hintergrund der Subprime-Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVVG-Reform und Lebensversicherung: Beweggründe, Zustandekommen und Novationen des Versicherungsvertragsgesetzes 2008. Gesetzestexte VVG und VVG-InfoV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkehrsplanung im städtischen Raum - Richtlinien, Planungsziele und Lösungsansätze am Beispiel der Umgestaltung einer Stadtstraße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Aufgabe der Tarifeinheit auf Bezugnahmeklauseln in Arbeitsverträgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kollektive Arbeitsrecht in der Post-Merger-Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSanierung von Kommunalverwaltungen in Anlehnung an den IDW S6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparmaßnahmen durch moderne Lichttechnik in Nichtwohngebäuden: Planung, Bilanzierung und Durchführung anhand eines praktischen Beispiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kostenmanagement die Aktienkurse beeinflusst: Aktienmarktreaktionen auf die Ankündigung von Sparprogrammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Korrektur von Steuerbescheiden - Systematische Darstellung der praxisrelevanten Vorschriften der Abgabenordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Unternehmenssteuerrecht auf dem Prüfstand: Tauglichkeit von Sanierungsmaßnahmen im Hinblick auf deren steuerliche Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility: Definitorische Abgrenzung, Instrumente und betriebswirtschaftliche Erfolgswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHedge Accounting: Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Visuelle Straßenzustandserfassung für die Sanierungsplanung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Visuelle Straßenzustandserfassung für die Sanierungsplanung - Florian Donath
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1