eBook69 Seiten1 Stunde
Duft und das identitätsbasierte Markenmanagement: Integration olfaktorischer Reize in die multisensuale Markenführung
Von Sven Gellert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Obwohl die Menschen seit biblischen Zeiten schon von Düften fasziniert waren und Aristoteles (384-324 v. Chr.) sich mit diesen erstmals auf theoretischer Ebene beschäftigte, war die Funktionsweise des Geruchsorgans lange Zeit ungeklärt und birgt auch heute noch Geheimnisse, die zeitgeschichtlich für divergente Ansichten bezüglich der Bedeutung von Düften für den Menschen gesorgt haben. Schon zwischen den bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche entbrannte ein Streit, ob der Geruch ein niederer Sinn ist, welchen es nicht zu kultivieren lohne oder aber der Sinn der Wahrheit und Weisheit. Heutzutage stellt der Geruchssinn, als stammesgeschichtlich ältester und bisher unerforschtester aller Sinne, für ein Viertel der Menschen den wichtigsten Sinn zur Bewertung der Umwelt dar. Die Ursache dafür kann darin gesehen werden, dass Düfte nicht nur identitätsstiftendes Element eines jeden Menschen sind, sondern auch in einzigartiger Weise Emotionen evozieren können.
Obwohl die Stärke von Marken nachweislich auf deren Emotionalität beruht, spielen Düfte als Emotionsauslöser in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenspraxis bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die Ausgestaltung multisensualer Markenidentitäten ist bei den meisten Unternehmen beschränkt auf die visuelle und die auditive Dimension wohingegen olfaktorische Reize nur selten als strategisches Element der identitätsorientierten Markenführung angesehen werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Fragestellung, in welcher Weise Düfte in das strategische und operative Markenmanagement eingebunden werden können und geht gezielt auf Chancen und Risiken einer Markenführung mit Duft ein. Wie schon ein altägyptisches Sprichwort sagt, ist ein Tag ohne Dufterlebnisse ein verlorener Tag, also schnuppern Sie mal herein und erkunden Sie die Welt der (Marken-) Düfte!
Obwohl die Stärke von Marken nachweislich auf deren Emotionalität beruht, spielen Düfte als Emotionsauslöser in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenspraxis bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die Ausgestaltung multisensualer Markenidentitäten ist bei den meisten Unternehmen beschränkt auf die visuelle und die auditive Dimension wohingegen olfaktorische Reize nur selten als strategisches Element der identitätsorientierten Markenführung angesehen werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Fragestellung, in welcher Weise Düfte in das strategische und operative Markenmanagement eingebunden werden können und geht gezielt auf Chancen und Risiken einer Markenführung mit Duft ein. Wie schon ein altägyptisches Sprichwort sagt, ist ein Tag ohne Dufterlebnisse ein verlorener Tag, also schnuppern Sie mal herein und erkunden Sie die Welt der (Marken-) Düfte!
Ähnlich wie Duft und das identitätsbasierte Markenmanagement
Ähnliche E-Books
Emotionale Kompetenz: Quelle des Erfolgs persönlich, beruflich, privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathildas Buch: Ein Stück Familienheimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sinne - Der Geruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken: Theoretisch-praktischer Leitfaden zur Beseitigung von Overthinking, zur Linderung von Ängsten und zur Erlangung von geistigem Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoesiegewitter: Gedichte Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStay cool, be happy: Jabalancing - Deine Reise zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologie der Sinne: Vom Molekül zur Wahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHand in Hand durch die Liebe: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress-Angst bekämpfen: Lerne wie man Stress-Angst in verschiedenen Situationen begegnen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Weg zu mehr Glück: Wie Du Deine Potenziale entfaltest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsorientierte Vergütungssysteme: Leistungsmotivation, Arbeitszufriedenheit und Unternehmenserfolg aus Sicht der Motivationstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsanleitung für den Mann: Warum das starke Geschlecht nicht stark sein muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbespot(t): Burnout mit Happy End? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Mir: Gedichte eines halben Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte verstehen und steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evidenz der Kunst: Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoy Touch: Das Glückszentrum im Gehirn aktiviern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMETANOIA - Ändere Deinen Sinn - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Krisenguide: Wie Sie Krisenzeiten besser meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramatische Transformationen: Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und ihre Geschichtlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeid - Die Erforschung eines rätselhaften Gefühls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaunen: Eine Poetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMETANOIA - Ändere Deinen Sinn - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWut – Das Tor zu deiner Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Duft und das identitätsbasierte Markenmanagement
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Duft und das identitätsbasierte Markenmanagement - Sven Gellert
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1