eBook69 Seiten1 Stunde
Der sozialistische Städtebau und sein Erbe: Eine Untersuchung am Beispiel der Planstadt Halle-Neustadt
Von Lars Grummich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als am 9. Mai 1945 durch die Kapitulation des Deutschen Reiches der Zweite Weltkrieg nach 6 Jahren endete, sollte eine Zeit der politischen Umwälzung auf deutschem Boden beginnen. Durch die besonderen Umstände, welche sich nach dem Krieg im besetzten Ostdeutschland abzeichneten und schließlich in der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik mündeten, gab es städtebauliche Entwicklungen, die in Westdeutschland nicht vorzufinden sind, und die sich von den dort vorgenommenen Planungen stark unterscheiden.
Ziel des ersten Teils des vorliegenden Buches ist es, diese Umstände näher zu erläutern und zu bewerten. Dazu soll der Zeitraum von 1945, also unmittelbar nach Kriegsende, bis zur Deutschen Einheit 1990 untersucht werden. Dafür ist es unumgänglich, sich mit der Gründungsgeschichte der DDR, der zentralen Stadtplanung und den "Sechzehn Grundsätzen des Städtebaus" auseinanderzusetzen. Zusätzlich gibt es im Zusammenhang mit der Problematik des Wohnungsbaus in der DDR einen Exkurs zu den eingesetzten Typen der Plattenbauten und dem dahinter stehenden sozialistischen Grundgedanken.
Die Gründe für den Aufbau der sozialistischen Arbeiterstadt Halle-Neustadt mit den sozialistischen Idealvorstellungen sollen im zweiten Teil analysiert werden. Des Weiteren wird näher auf die Entwicklung der Stadt und die wachsenden Probleme eingegangen. Dieser Abschnitt der Studie wird sich vor allem auf den zeitlichen Rahmen vom Beginn der Planungen zu Halle-Neustadt ab Ende der 1950er Jahre bis zum Zusammenbruch der DDR beschränken.
Im dritten und letzten Teil der Untersuchung wird schließlich die Problematik der schrumpfenden Städte in Ostdeutschland nach 1990 angesprochen. Hierbei möchte ich im Besonderen auf die damit entstandenen Probleme in Halle-Neustadt und die Versuche der Stadt Halle eingehen, diesem Bevölkerungsrückgang entgegen zu wirken.
Ziel des ersten Teils des vorliegenden Buches ist es, diese Umstände näher zu erläutern und zu bewerten. Dazu soll der Zeitraum von 1945, also unmittelbar nach Kriegsende, bis zur Deutschen Einheit 1990 untersucht werden. Dafür ist es unumgänglich, sich mit der Gründungsgeschichte der DDR, der zentralen Stadtplanung und den "Sechzehn Grundsätzen des Städtebaus" auseinanderzusetzen. Zusätzlich gibt es im Zusammenhang mit der Problematik des Wohnungsbaus in der DDR einen Exkurs zu den eingesetzten Typen der Plattenbauten und dem dahinter stehenden sozialistischen Grundgedanken.
Die Gründe für den Aufbau der sozialistischen Arbeiterstadt Halle-Neustadt mit den sozialistischen Idealvorstellungen sollen im zweiten Teil analysiert werden. Des Weiteren wird näher auf die Entwicklung der Stadt und die wachsenden Probleme eingegangen. Dieser Abschnitt der Studie wird sich vor allem auf den zeitlichen Rahmen vom Beginn der Planungen zu Halle-Neustadt ab Ende der 1950er Jahre bis zum Zusammenbruch der DDR beschränken.
Im dritten und letzten Teil der Untersuchung wird schließlich die Problematik der schrumpfenden Städte in Ostdeutschland nach 1990 angesprochen. Hierbei möchte ich im Besonderen auf die damit entstandenen Probleme in Halle-Neustadt und die Versuche der Stadt Halle eingehen, diesem Bevölkerungsrückgang entgegen zu wirken.
Ähnlich wie Der sozialistische Städtebau und sein Erbe
Ähnliche E-Books
Wilder Osten Joint Venture: Report eines unternehmerischen Abenteuers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, Macht und Mauerfälle: Von der friedlichen Revolution ins Neuland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutter Natur und ihre Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Freiheit und Einheit: Mit Zeitzeugen auf dem Weg der Friedlichen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReifeprüfung: Ein ganz normales Leben in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßvaters Wahrheiten: Im Dienst des MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Lehren und Lernen: Von der POS über die Offizierhochschule zur Privatschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForum Politische Bildung und Polizei: Polizei und historisch-politische Bildungsarbeit an Geschichtsorten und Gedenkstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Kirche dem Volk eine Stimme verlieh - Die evangelische Friedensarbeit und ihr Einfluss auf die politische Wende in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlptraum(a) DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschließen, angleichen, abwickeln: Die westdeutschen Planungen zur Übernahme der DDR 1952-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbsender Ost-Berlin: Grenzgänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntlassung aus der Lüge: Diktatur, Manipulation, Flucht - Hintergründe des Exodus aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der DDR: Zur filmischen Darstellung des Alltags im Sozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEx Cathedra: Episoden und Anekdoten aus allerlei mittelostdeutschen Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilly Brandt: Deutscher - Europäer - Weltbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern: Zur Vorbereitung "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Tagebücher der Anna Haag: Eine Feministin im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Amtszeit der Bundeskanzlerin: Was die Wählerinnen und Wähler jetzt wissen müssen. Neue Perspektiven für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing nach strategischen Vorgaben gestalten und fördern: Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HWO) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1976: Die DDR in der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung für den Freistaat Bayern: mit Verwaltungsgemeinschaftsordnung und Kommunalhaushaltsverordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Treuhand-Trauma: Die Spätfolgen der Übernahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung: Die neue Rechtsnorm des Immobilienmarkts in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der sozialistische Städtebau und sein Erbe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der sozialistische Städtebau und sein Erbe - Lars Grummich
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1