eBook123 Seiten1 Stunde
Eisenhüttenstadt – die erste sozialistische Planstadt der DDR: Eine Analyse zur Umsetzung der 16 Grundsätze des sozialistischen Städtebaus
Von Marco Schmidt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im August 1950 entstand an der Oder nahe der Kleinstadt Fürstenberg die erste Planstadt der Deutschen Demokratischen Republik unter sozialistischen Vorzeichen: Die Eisenhüttenstadt. Mit der Vision dieser neuen Stadt setzte man zugleich ein politisches Zeichen im zerstörten Nachkriegsdeutschland.
Dieses Buch untersucht, inwieweit sich die Vision des Neubeginns in Eisenhüttenstadt verwirklicht hat. Ziel der Analyse ist die Beantwortung der Frage, was bei der Planung und dem Aufbau von Eisenhüttenstadt gemäß der 16 Grundsätze des Städtebaus berücksichtigt und umgesetzt wurde und welche Grundsätze vernachlässigt wurden und inwieweit letztlich Anspruch und Wirklichkeit dieser Vision übereinstimmen.
Die Forschung liefert bisher keine ganzheitliche Betrachtung der 16 Grundsätze anhand von Eisenhüttenstadt, sondern setzt sich lediglich mit Teilaspekten auseinander. Die vorliegende Untersuchung soll diese Lücke schließen. Dabei stützt sie sich auf ein Interview mit der Architektin und Stadtplanerin Gabriele Haubold sowie grundlegende Forschungsarbeiten.
Dieses Buch untersucht, inwieweit sich die Vision des Neubeginns in Eisenhüttenstadt verwirklicht hat. Ziel der Analyse ist die Beantwortung der Frage, was bei der Planung und dem Aufbau von Eisenhüttenstadt gemäß der 16 Grundsätze des Städtebaus berücksichtigt und umgesetzt wurde und welche Grundsätze vernachlässigt wurden und inwieweit letztlich Anspruch und Wirklichkeit dieser Vision übereinstimmen.
Die Forschung liefert bisher keine ganzheitliche Betrachtung der 16 Grundsätze anhand von Eisenhüttenstadt, sondern setzt sich lediglich mit Teilaspekten auseinander. Die vorliegende Untersuchung soll diese Lücke schließen. Dabei stützt sie sich auf ein Interview mit der Architektin und Stadtplanerin Gabriele Haubold sowie grundlegende Forschungsarbeiten.
Ähnlich wie Eisenhüttenstadt – die erste sozialistische Planstadt der DDR
Ähnliche E-Books
Die neuen Mauern der Ungleichheit: Gated Communities in Europa am Beispiel von Großbritannien, Deutschland und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtlandschaften Entwerfen?: Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexen der Großstadt: Urbanität und neureligiöse Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burgbergsiedlung in Überlingen: Ein Demonstrativbauvorhaben und das kulturelle Erbe der Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeoliberale Urbanisierung: Stadtentwicklungsprozesse in der arabischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsfeld Tempelhof: Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Stadtentwicklungsplanung: Konzepte - Methoden - Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrifizierungsforschung in Deutschland: Eine systematische Forschungssynthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarginale Urbanität: Migrantisches Unternehmertum und Stadtentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ortlose Stadt: Über die Virtualisierung des Urbanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität als Habitus: Zur Sozialgeographie städtischen Lebens auf dem Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität durch Dichte?: Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShanghai XXL: Alltag und Identitätsfindung im Spannungsfeld extremer Urbanisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie tausend Freuden der Metropole: Vergnügungskultur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenstadtland Schweiz: Zur politischen Steuerung der suburbanen Entwicklung in Schweizer Gemeinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfassung, Bewertung und Sicherung der Stadtgestalt: Schnelleinstieg für Architekten und Planer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrifizierung: Forschung und Politik zu städtischen Verdrängungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäre Stadtforschung: Themen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzept zur Innenstadtentwicklung Wolfsburg: Die Autostadt im stadtplanerischen Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichte: Eine transdisziplinäre Dekonstruktion. Diskurse zu Stadt und Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetropolitanität ohne Identität? Das Städtebauprojekt Stuttgart 21 und der Kampf um den Stadtraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch aus der Zwischenstadt: Urbanisierung durch Migration und Nutzungsmischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrification in Prenzlauer Berg?: Milieuwandel eines Berliner Sozialraums seit 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanismus und Verkehr: Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinschlägig bekannt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Global City Washington, D.C.: Eine politische Stadtgeographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Eisenhüttenstadt – die erste sozialistische Planstadt der DDR
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Eisenhüttenstadt – die erste sozialistische Planstadt der DDR - Marco Schmidt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1