eBook70 Seiten1 Stunde
Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten
Von Andreas Schmiedt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahr 2007 meldeten über 29.000 Unternehmen in Deutschland Insolvenz an. Einer der Hauptgründe für das wirtschaftliche Aus sind offene Rechnungen. Deshalb ist ein effektives und effizientes Forderungsmanagement für Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Und das ist nicht nur Thema des einzelnen Betriebes, sondern hat gesamtwirtschaftliche Relevanz.
Ein Instrument des Forderungsmanagements ist die Übertragung des Forderungseinzuges an Inkassounternehmen. Im Zentrum des Buches stehen die Struktur der Inkassounternehmen, ihre Zulassungsvoraussetzungen, Beauftragung und Tätigkeiten. Der Kosten-Nutzen-Vergleich ist entscheidend für die Beauftragung eines Inkassounternehmens. Die Wirtschaftlichkeit wird anhand der Gegenüberstellung der Kosten einer internen hierarchischen und einer externen Funktionsübertragung betrachtet. Dazu werden ausführlich Erfolgsquote, Inkassokosten, Transaktionskosten und insbesondere die Erstattungsfähigkeit der Inkassokosten untersucht und den Aufwendungen einer internen Lösung gegenübergestellt. Daneben wird auch die Konkurrenzsituation zum Anwalt und eine mögliche Zusammenarbeit von Inkassounternehmen und Rechtsanwalt thematisiert.
Die Analyse stützt sich auf quantitative Untersuchungen von Behörden, Verbänden und wissenschaftliche Publikationen, sowie eine umfassende Sichtung und Analyse der Gerichtsentscheidungen der letzten Jahrzehnte und deren Auslegung in der Literatur.
Abschließend wird die voraussichtliche Entwicklung der, für die Inkassounternehmen, wesentlichen Gesetzgebung diskutiert.
Ein Instrument des Forderungsmanagements ist die Übertragung des Forderungseinzuges an Inkassounternehmen. Im Zentrum des Buches stehen die Struktur der Inkassounternehmen, ihre Zulassungsvoraussetzungen, Beauftragung und Tätigkeiten. Der Kosten-Nutzen-Vergleich ist entscheidend für die Beauftragung eines Inkassounternehmens. Die Wirtschaftlichkeit wird anhand der Gegenüberstellung der Kosten einer internen hierarchischen und einer externen Funktionsübertragung betrachtet. Dazu werden ausführlich Erfolgsquote, Inkassokosten, Transaktionskosten und insbesondere die Erstattungsfähigkeit der Inkassokosten untersucht und den Aufwendungen einer internen Lösung gegenübergestellt. Daneben wird auch die Konkurrenzsituation zum Anwalt und eine mögliche Zusammenarbeit von Inkassounternehmen und Rechtsanwalt thematisiert.
Die Analyse stützt sich auf quantitative Untersuchungen von Behörden, Verbänden und wissenschaftliche Publikationen, sowie eine umfassende Sichtung und Analyse der Gerichtsentscheidungen der letzten Jahrzehnte und deren Auslegung in der Literatur.
Abschließend wird die voraussichtliche Entwicklung der, für die Inkassounternehmen, wesentlichen Gesetzgebung diskutiert.
Ähnlich wie Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten
Ähnliche E-Books
Facility Management im Krankenhaus: Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Konzept für ein erfolgreiches Unternehmen: Das praxiserprobte 3 Phasen Modell zur Unternehmensgründung, Führung und Neukundengewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Arbeitswelten im Mittelstand: Veränderungen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Standard for Program Management - Fourth Edition (GERMAN) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielführendes Projektmanagement: Methoden zum erfolgreichen Durchführen von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Projektmanagement im Gesundheitswesen: Wie Stakeholder auf ein Sensitivitätsmodell einwirken – eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gebühren im Inkasso: RVG-Vergütung beim Forderungsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrincipal-Agent-Problematik im E-Recruitment: Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Organisation -: lernen und lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Science: Die besten Praxis-Tipps aus den renommiertesten 132 Büchern seit 2.500 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement-Entscheidungen in deutsch-chinesischen Joint Ventures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit-Selbst-Projekt-Büro-Organisation: Ohne Ihre richtige Organisation ist alles nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität des beruflichen Wiedereinstiegs für Frauen mit vorübergehender Erwerbsunterbrechung durch Elternzeit als Maßnahme zur Sicherung zukünftiger personeller Verfügbarkeit: Eine Untersuchung am Beispiel Oldenburger Münsterland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersgerechte Personalentwicklung: Theorie, Strategien, zukunftsfähige Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern: Ein Modell für effektives Risikomanagement in Entwicklung und Betrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren in die postagile Zukunft: Die Arbeitswelt sinnvoll gestalten und mutig vorangehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMandate der Führung 4.0: Agilität – Resilienz – Vitalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Werker Entwicklungs-Programm WEP: Produktionsmanagement für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Analyse zum Global Player: Aufbau und Führung von Vertriebssystemen im Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOKR: Die Erfolgsmethode von Google einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmsetzungsmanagement: Wieso aus guten Strategien und Veränderungen häufig nichts wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCAFM-Handbuch: IT im Facility Management erfolgreich einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntschleunigung in der Unternehmensberichterstattung: Ist weniger mehr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten - Andreas Schmiedt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1