eBook84 Seiten1 Stunde
Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der demographische Wandel führt zu einer Umstrukturierung des Arbeitsmarktes, welche wiederum Probleme (z.B. einen Mangel an jungen Fachkräften) für Unternehmen mit sich bringt. Diese Probleme werden anhand von Beispielen aufgezeigt.
Der Autor erarbeitet ein Attraktivitätsmodell, um zu erklären, welche Faktoren kritisch auf junge Fachkräfte, Akademieabsolventen oder High Potentials bei der Wahl eines Unternehmens einwirken. Zudem findet er Lösungen in den Bereichen des Personalmarketings (durch Employer Branding) und des nachhaltigen Managements von Ressourcen.
Im Rahmen einer abwägenden Gegenüberstellung, kommt der Autor zu der Erkenntnis, dass das Employer Branding zwar zur Problemlösung genutzt werden kann, jedoch nur die Symptome und nicht die Ursache bearbeitet. Die Methoden des Employer Brandings müssen demnach durch nachhaltige Maßnahmen ergänzt werden. Jetzt-für-Jetzt-Entscheidungen werden um Jetzt-für-Dann-Entscheidungen ergänzt, um auch in Zukunft aus einem sich regenerierenden Ressourcenpool schöpfen zu können.
Der Autor erarbeitet ein Attraktivitätsmodell, um zu erklären, welche Faktoren kritisch auf junge Fachkräfte, Akademieabsolventen oder High Potentials bei der Wahl eines Unternehmens einwirken. Zudem findet er Lösungen in den Bereichen des Personalmarketings (durch Employer Branding) und des nachhaltigen Managements von Ressourcen.
Im Rahmen einer abwägenden Gegenüberstellung, kommt der Autor zu der Erkenntnis, dass das Employer Branding zwar zur Problemlösung genutzt werden kann, jedoch nur die Symptome und nicht die Ursache bearbeitet. Die Methoden des Employer Brandings müssen demnach durch nachhaltige Maßnahmen ergänzt werden. Jetzt-für-Jetzt-Entscheidungen werden um Jetzt-für-Dann-Entscheidungen ergänzt, um auch in Zukunft aus einem sich regenerierenden Ressourcenpool schöpfen zu können.
Ähnlich wie Employer Branding vs. Nachhaltigkeit
Ähnliche E-Books
Die Macht des Gedankens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Unternehmensethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Forderungsmanagement: Effektive Lösungen unter Berücksichtigung der SEPA-Umstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCO2-Emissionshandel in der Handelsperiode 2008-2012: Ein entscheidungstheoretischer Ansatz für Investitionen in Kraftwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Notwendigkeit von Umstrukturierungen in Net Economy Unternehmen im Übergang zwischen Gründungs- und Wachstumsphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung, Kauf und Optimierung von Unternehmen: Ein Ratgeber aus der Praxis für Investoren und Unternehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheits- und Kundenbindungsmanagement: Am Beispiel der Division Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe der UniCredit Bank Austria AG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity-Management: Zur sozialen Verantwortung von Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere machen ohne Chef zu sein: Praxisratgeber für eine erfolgreiche Fachkarriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompany 4 You & Me: Schritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen: Arbeitsbuch mit konkreten Handlungsanweisungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitswelt der Zukunft: Trends – Arbeitsraum – Menschen – Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung und demographischer Wandel: Die Erhaltung des Humankapitals von älteren Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrplan zur Transformation des Einkaufs: So erreichen Sie Spitzenleistung in der Beschaffung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Marketing erfolgreich ausrichten: Praxisbewährte Methoden für ein erfolgreiches internationales Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Selbstbewusstsein aufbauen und nachhaltig profitieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbindung durch Belegschafts-Versicherungen: Möglichkeiten und Grenzen privater Versicherungen als Anreizinstrumente im Retention-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologische Logistik: Analyse von Wirkungszusammenhängen und Konzeption von ökologischen Wettbewerbs- und Logistikstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernisierungsinvestitionen im Handel: Investitionen risikoorientiert bewerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotelmarketing und -management: In der Praxis verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst der öffentliche Dienst als Arbeitgeber zukunftsfähig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIncentivierung und Multi-Channel-Integration des Kundenengagements und ihr Einfluss auf die Kundenloyalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM&A: Erfolg dank Integrationsmanagement: Herausforderungen, Erfahrungsberichte, Praktikerleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Employer Branding vs. Nachhaltigkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Employer Branding vs. Nachhaltigkeit - Sebastian Wünsche
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1