eBook108 Seiten1 Stunde
E-Recruiting: Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme
Von Marcel Haritz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Internet hat sich zum bevorzugten Medium für die Jobsuche der Hochschulabsolventen entwickelt. Immer mehr Unternehmen stellen sich auf diese Entwicklung ein und offerieren ihre Vakanzen und Personalprogramme auf diversen Plattformen im Netz. Dies gilt auch für die Suche nach Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Unternehmen müssen im Rahmen des E-Recruiting den gesamten Beschaffungsprozess überarbeiten, um die innovativen Möglichkeiten des Internet zu nutzen. Dabei sind bei der Ausschreibung von Traineeprogrammen besondere Anforderungen zu berücksichtigen. Traineeprogramme sind firmenindividuell geprägt und weisen stark unterschiedliche und z.T. komplexe Programmstrukturen auf. Aus Sicht der Personalwerbung stellen Traineeprogramme erklärungsbedürftige Produkte dar, für das das Internet eine äußerst geeignete Plattform darstellt, um multimedial alle relevanten Aspekte eines Traineeprogramms zielgruppenspezifisch zu präsentieren.
Diese neuen Möglichkeiten des E-Recruitings von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme werden allerdings nur von wenigen Unternehmen vollständig genutzt. Von den Unternehmen, die Traineeprogramme anbieten, sind es vor allem die großen, internationalen Konzerne, die die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um das Potential des Recruitingskanals Internet bestmöglich zu nutzen. Es besteht aber weiterhin für die meisten Unternehmen - und hier vor allem für solche des Mittelstands - die große Aufgabe, ihr Employer Branding im Rahmen des E-Recruitings von Hochschulabsolventen konsequent weiterzuentwickeln, um damit eine attraktive, unverwechselbare Arbeitgebermarke aufzubauen. Dies gelingt bei der Zielgruppe der Hochschulabsolventen, die sich u.a. auch für Traineeprogramme interessieren, nur, wenn Unternehmen zukünftig die Multimedialität und Interaktivität des Netzes nutzen und verstärkt Tools des Web 2.0, also Blogs, Foren, Wikis, Chats, RSS-Feeds, Social Media u.a. einsetzen. Bisher, dies zeigt eine Vielzahl an Untersuchungen, ist das Web 2.0 bei den meisten Unternehmen noch nicht angekommen. Auch die Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Online-Befragung von Unternehmen, die Traineeprogramme anbieten, bestätigen dies.
Diese neuen Möglichkeiten des E-Recruitings von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme werden allerdings nur von wenigen Unternehmen vollständig genutzt. Von den Unternehmen, die Traineeprogramme anbieten, sind es vor allem die großen, internationalen Konzerne, die die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um das Potential des Recruitingskanals Internet bestmöglich zu nutzen. Es besteht aber weiterhin für die meisten Unternehmen - und hier vor allem für solche des Mittelstands - die große Aufgabe, ihr Employer Branding im Rahmen des E-Recruitings von Hochschulabsolventen konsequent weiterzuentwickeln, um damit eine attraktive, unverwechselbare Arbeitgebermarke aufzubauen. Dies gelingt bei der Zielgruppe der Hochschulabsolventen, die sich u.a. auch für Traineeprogramme interessieren, nur, wenn Unternehmen zukünftig die Multimedialität und Interaktivität des Netzes nutzen und verstärkt Tools des Web 2.0, also Blogs, Foren, Wikis, Chats, RSS-Feeds, Social Media u.a. einsetzen. Bisher, dies zeigt eine Vielzahl an Untersuchungen, ist das Web 2.0 bei den meisten Unternehmen noch nicht angekommen. Auch die Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Online-Befragung von Unternehmen, die Traineeprogramme anbieten, bestätigen dies.
Ähnlich wie E-Recruiting
Ähnliche E-Books
Industrie 4.0 kompakt – Wie Technologien unsere Wirtschaft und unsere Unternehmen verändern: Transformation und Veränderung des gesamten Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 3: Projektmanagement: Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrincipal-Agent-Problematik im E-Recruitment: Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Projektmanagement im Gesundheitswesen: Wie Stakeholder auf ein Sensitivitätsmodell einwirken – eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding: Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCFD-Handel Crash-Kurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media – der neue Trend in der Personalbeschaffung: Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Organisation -: lernen und lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacility Management im Krankenhaus: Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Controlling für die öffentliche Verwaltung kompakt: Methoden, Werkzeuge und Beispiele für die Verwaltungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Standard for Program Management - Fourth Edition (GERMAN) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrutierung der Net Generation: E-Recruiting mit Hilfe von Web 2.0-Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement-Entscheidungen in deutsch-chinesischen Joint Ventures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Info-Produkt: Finden Sie heraus, wie Sie in wenigen Stunden ein hochwertiges Info-Produkt erstellen können! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Science: Die besten Praxis-Tipps aus den renommiertesten 132 Büchern seit 2.500 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSage New Classic 2011 Warenwirtschaft - Verkauf: Auftragsbearbeitung - Praxis am PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Arbeitswelten im Mittelstand: Veränderungen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Konzept für ein erfolgreiches Unternehmen: Das praxiserprobte 3 Phasen Modell zur Unternehmensgründung, Führung und Neukundengewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBPMS: Einführung in Business Process Management-Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchmaschinenmarketing in der Personalakquise: Wie Sie mit Search Engine Advertising die richtigen Mitarbeiter finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielführendes Projektmanagement: Methoden zum erfolgreichen Durchführen von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt- und Personaleinsatzplanung: Das Praxisbuch zu PlanningPME Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen[BEST PRACTICE] Erfolgreich Managen: 15 Prominente Unternehmer und ihre Erfolgsgeheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für E-Recruiting
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
E-Recruiting - Marcel Haritz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1