eBook124 Seiten2 Stunden
Mikrobiologische Gewässeranalytik: Am Beispiel der Untersuchung einer Trinkwassertalsperre
Von René Kaden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Werk veranschaulicht am Beispiel der Untersuchung einer Trinkwassertalsperre die Herangehensweise und Durchführung von Versuchen zur mikrobiologischen Analytik des Pelagials und des Sedimentes von Süßwasserseen. Dabei wurde großer Wert auf die Nachvollziehbarkeit der vielen eingesetzten Methoden gelegt.
Neben den klassischen Verfahren der Mikrobiologie, wie der Kultivierung auf Nährböden wurden auch molekulare Detektionsmethoden genutzt.
So wird zum Beispiel detailliert die catalyzed reporter deposition fluoreszenz in-situ Hybridisierung (CARD FISH) bebeschrieben. Die in den Versuchen gewonnenen Daten werden im jahreszeitlichen Verlauf betrachtet. Außerdem wurden einige Sonden hinsichtlich Ihrer Spezifität und Hybridisierungseffizienz genau untersucht. Für den Forscher lassen sich daraus wertvolle Informationen über die Grenzen der genutzten Sonden ableiten. Weitere vorgestellte Methoden sind die PCR, die Klonierung und die Sequenzierung. Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen werden jeweils interpretiert und mit den Daten der anderen Methoden verglichen.
Weiterhin wird ein Verfahren zum Nachweis somatischer Coliphagen sowie F-spezifischer Bakteriophagen erläutert und das Testsystem BIOLOG® zur schnellen Analytik biochemischer Umsatzleistungen vorgestellt.
Eine Speziesunterscheidung mittels Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus (RFLP) unter Nutzung der Enzyme EcoRI, HhaI und RsaI wird mit den Grenzen dieser Methode ebenfalls betrachtet und erläutert. Außerdem wird dargestellt, wie eine potentiell neu kultivierte Spezies von den nächsten Verwandten abgegrenzt und genauer charakterisiert wird.
Mittels mycobakterienspezifischer Klonierung sowie speziellen Kultivierungsversuchen mit Selektivnährmedien zur Anzucht von Mycobakterien wurde abschließend die Anwesenheit von Mycobakterien in der Talsperre untersucht.
Neben den klassischen Verfahren der Mikrobiologie, wie der Kultivierung auf Nährböden wurden auch molekulare Detektionsmethoden genutzt.
So wird zum Beispiel detailliert die catalyzed reporter deposition fluoreszenz in-situ Hybridisierung (CARD FISH) bebeschrieben. Die in den Versuchen gewonnenen Daten werden im jahreszeitlichen Verlauf betrachtet. Außerdem wurden einige Sonden hinsichtlich Ihrer Spezifität und Hybridisierungseffizienz genau untersucht. Für den Forscher lassen sich daraus wertvolle Informationen über die Grenzen der genutzten Sonden ableiten. Weitere vorgestellte Methoden sind die PCR, die Klonierung und die Sequenzierung. Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen werden jeweils interpretiert und mit den Daten der anderen Methoden verglichen.
Weiterhin wird ein Verfahren zum Nachweis somatischer Coliphagen sowie F-spezifischer Bakteriophagen erläutert und das Testsystem BIOLOG® zur schnellen Analytik biochemischer Umsatzleistungen vorgestellt.
Eine Speziesunterscheidung mittels Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus (RFLP) unter Nutzung der Enzyme EcoRI, HhaI und RsaI wird mit den Grenzen dieser Methode ebenfalls betrachtet und erläutert. Außerdem wird dargestellt, wie eine potentiell neu kultivierte Spezies von den nächsten Verwandten abgegrenzt und genauer charakterisiert wird.
Mittels mycobakterienspezifischer Klonierung sowie speziellen Kultivierungsversuchen mit Selektivnährmedien zur Anzucht von Mycobakterien wurde abschließend die Anwesenheit von Mycobakterien in der Talsperre untersucht.
Ähnlich wie Mikrobiologische Gewässeranalytik
Ähnliche E-Books
Der Darm: Unser Jungbrunnen. Fit, vital und jung. Mit 30 Rezepten für ein starkes Mikrobiom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt der Bakterien, Archaeen und Viren: Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrophorese leicht gemacht: Ein Praxisbuch für Anwender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Corona-Virus: Die Erde reinigt sich ! Vorwort & in Zusammenarbeit mit Dr. med A. Weiß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Hepatitis und HIV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie infiziert: Religiöse Rede im Kontext der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuperkraft Immunsystem: Mit den Hausmitteln der TCM zu neuer Power Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioanorganische Chemie: Metalloproteine, Methoden und Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatrickson: Mit einer Mücke fing alles an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeimzelle Krankenhaus. WAZ-Ausgabe: Wie MRSA und andere Killerbakterien töten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Scharren am Ende der Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Mikroben über Utopien reden: Ein Satyrspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClostridium difficile-Infektion - Prävention, Diagnose, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeimzelle Krankenhaus. WP-Ausgabe: Wie MRSA und andere Killerbakterien töten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie krankheiterregenden Bakterien: Entstehung, Heilung und Bekämpfung der bakteriellen Infektionskrankheiten des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeisse Smoothies (Lubrikatoren) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViren schreiben Geschichte: als Erreger des Ausnahmezustandes und verändern die Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologie Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAIDS: Die letzte große Geißel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrobiologische Charakterisierung von Tonrohstoffen unter Berücksichtigung des Alterationsprozesses Mauken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark, gelassen, stabil: Naturheilkunde für das Immunsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmun mit kolloidalem Silber: Wirkung, Anwendung, Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Abwassertechnik: Erhebung, Modellabsicherung, Scale-Up, Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWellness, Gesundheitskurse, Therapien und Gesundheit: Einleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Infektionen sowie Impfungen nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRabenherz im Banne der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Virus schlägt zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlasenentzündung? Nicht schon wieder!: Ein knackiger Erfahrungsbericht mit Tipps zur Heilung eines nervigen Leidens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionen im Alter: Abwehr von Krankheitserregern bei nachlassendem Immunsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mikrobiologische Gewässeranalytik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mikrobiologische Gewässeranalytik - René Kaden
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1