eBook73 Seiten1 Stunde
Sichere Orte für Kinder im Sport: Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch im Sportverein
Von Fred Krüger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den letzten Jahren häuften sich Berichte über den sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Kontext von Institutionen. Auch der Sport blieb von diesen Straftaten nicht verschont. Das derzeit bekannteste Beispiel bildet der ehemalige schwedische Hochsprung Weltrekordler und Weltmeister Patrick Sjöberg, der in seinen Memoiren davon berichtet, als Kind/Jugendlicher über Jahre von seinem Trainer sexuelle Gewalt erfahren zu haben.
Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil im Leben von vielen Kindern/Jugendlichen und dient in vielfältiger Weise deren Sozialisation. Es ist daher unabdingbar den Kinderschutz in diesem gesellschaftlich relevanten Bereich strukturell zu gewährleisten. Die Dachorganisationen des deutschen Sports haben dieses Problem erkannt und sind bemüht ihre Fachverbände entsprechend zu sensibilisieren.
Diese Studie beschäftigt sich mit den aktuellen nationalen Entwicklungen des Schutzes vor der Kindeswohlgefährdung des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen, im Rahmen des organisierten Sports. Der Autor diskutiert die vorgeschlagenen Maßnahmen des Deutschen Olympischen Sportbundes/ der Deutschen Sportjugend und untersucht die Umsetzung in den einzelnen Sportfachverbänden. Am konkreten Beispiel des Berliner Fußballverbandes zeigt der Verfasser positive Ansätze ebenso auf, wie weiterhin vorhandene strukturelle Probleme. Aufgrund der knappen Literaturlage werden Interviews mit PraktikerInnen verschiedener professioneller Institutionen des Kinderschutzes, Sportfunktionären und FußballtrainerInnen genutzt. Eine standardisierte Mailanfrage an die Sportfachverbände ergänzt die Datenlage.
Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil im Leben von vielen Kindern/Jugendlichen und dient in vielfältiger Weise deren Sozialisation. Es ist daher unabdingbar den Kinderschutz in diesem gesellschaftlich relevanten Bereich strukturell zu gewährleisten. Die Dachorganisationen des deutschen Sports haben dieses Problem erkannt und sind bemüht ihre Fachverbände entsprechend zu sensibilisieren.
Diese Studie beschäftigt sich mit den aktuellen nationalen Entwicklungen des Schutzes vor der Kindeswohlgefährdung des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen, im Rahmen des organisierten Sports. Der Autor diskutiert die vorgeschlagenen Maßnahmen des Deutschen Olympischen Sportbundes/ der Deutschen Sportjugend und untersucht die Umsetzung in den einzelnen Sportfachverbänden. Am konkreten Beispiel des Berliner Fußballverbandes zeigt der Verfasser positive Ansätze ebenso auf, wie weiterhin vorhandene strukturelle Probleme. Aufgrund der knappen Literaturlage werden Interviews mit PraktikerInnen verschiedener professioneller Institutionen des Kinderschutzes, Sportfunktionären und FußballtrainerInnen genutzt. Eine standardisierte Mailanfrage an die Sportfachverbände ergänzt die Datenlage.
Ähnlich wie Sichere Orte für Kinder im Sport
Ähnliche E-Books
"Dann müssen die halt mal schwitzen!": Mobbing für Fortschreitende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Guinea. Erwartungen und Bedarfe versus Lebensrealität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizisten außer Kontrolle? Zur Diskussion über die Notwendigkeit einer Überwachung der Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Kindes ist antastbar: Plädoyer für eine Kindheit ohne Beschämung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHR True Story: Die heimlichen Herausforderungen und Katastrophen der Personalarbeit und wie man sie meistert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Quellen des Zorns: Gefahr für Rechtsstaat & Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCLUB PRIVÉ CACHÉ - Once upon a time in Vienna: #45ER AUTOMATIC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erstbesuchsdienst – Hilfe oder Kontrolle? Eine Untersuchung des Doppelmandats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzisstische Mütter sind echte Monster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbgehauen: Ein autobiografischer Jugendroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Ernte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Recht gegen Gewalt: Die UN-Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Ein Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltretter Grundwissen: Globalisierung, Welthunger, Klimakatastrophe, Reichtumsverteilung, Weltfrieden, neue Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt gegen Männer: Personale Gewaltwiderfahrnisse von Männern in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Rhetorik der Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark gegen Gewalt - Selbstbewusst eskalierende Konflikte erkennen und Gewalt kindgerecht stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsvorteil Gender Balance: Wie Unternehmen durch Geschlechterausgewogenheit erfolgreicher wirtschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFindigkeit in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAssistierter Suizid: Ethische Fragen und rechtliche Entwicklungen angesichts fortschreitend pluralisierender Lebenswelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschulzugang und Barrieren der zweiten Generation "türkischer" Studierender - Handlungsfelder der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTRAU KEINEM, DER DEIN BESTES WILL!: EMOTIONALE ERPRESSUNG erkennen — durchschauen — beenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht der Jugendhilfe aus verfassungs- und sozialrechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsyl: Flucht ins Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sichere Orte für Kinder im Sport
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sichere Orte für Kinder im Sport - Fred Krüger
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1