eBook56 Seiten43 Minuten
Get out of your chairs: Schüleraktivierung durch ganzheitliches, bewegtes Lernen im Englischunterricht
Von Lissy Seibicke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch befasst sich mit dem immer aktueller werdenden Thema des Blockunterrichts und der damit einhergehenden, sich verändernden Unterrichtsgestaltung und Methodik. Im Blickfeld sind dabei vor allem ganzheitlich-bewegte Unterrichtsmethoden, die hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und ihres Nutzens für den Fremdsprachenunterricht untersucht werden. Die empirische Erhebung erfolgt dabei an zwei unterschiedlichen Klassenstufen des Gymnasiums: der 6. und 10. Klasse, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler in den entsprechenden Altersstufen mit zu berücksichtigen.
Ähnlich wie Get out of your chairs
Ähnliche E-Books
SO VIEL LIEBE WIE DU BRAUCHST: Der Wegbegleiter für eine erfüllte Beziehung Überarbeitete und erweiterte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMamas Schule: Das Buch für die frühkindliche Entwicklung (von 1,5 bis 2 Jahre) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder aufblühen: Unterstützen Sie Ihr Kind darin, resilienter, eigenständiger und kreativer zu werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntspannt Stillen: Ein guter Stillstart für Mama und Baby Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe einfach ...: ... und eure Partnerschaft blüht auf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebtools für den Hybridunterricht: Der Taschencoach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere innere Welt erkunden: Der IFS-Prozess Schritt für Schritt. Mit praktischen Übungen und geführten Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffenbarungen durch "The Work of Byron Katie": Mensch und Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplin ohne Drama: Achtsame Kommunikation mit Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulfach Glück: Wie ein neues Fach die Schule verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Erkenntnis: Der psychedelische Weg zu Offenbarung und Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompass für schwierige Gespräche - Das EIGER-Modell: Kommunikation in Alltag und Beruf meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeartfulness - Die Methode: Wie Meditation dein Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLet me be Christl Clear Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierte Wissenschaft: Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReenactment eines Traumas: Die Entebbe Flugzeugentführung 1976. Deutsche Terroristen in der israelischen Presse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Kinder sterben: Die Arbeit im Kinderhospiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufbruch in die Moderne. Die Siedlung „Neu-Jerusalem“ von Erwin Gutkind und Leberecht Migge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Weltmarkt in den Privathaushalt: Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst-Bilder: Der Individuationsprozess in der Kunsttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption und erste Überprüfung eines Potenzialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertraute Fremdheit - fremde Heimat: Deutsche Sprache und soziale Integration russlanddeutscher Spätaussiedler in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzersatz in Brot und Kleingebäck: Die Erfüllung der Nährwertprofile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaleidoskopisches Erzählen: Die gegenseitige Durchdringung von Fotografie und Prosa bei W.G. Sebald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal-Politik! Politik-Skandal!: Wie politische Skandale entstehen, wie sie ablaufen und was sie bewirken. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Get out of your chairs
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Get out of your chairs - Lissy Seibicke
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1