eBook75 Seiten1 Stunde
Operationelle Risiken und Basel II: Messverfahren als Wettbewerbsvorteil?
Von Ingmar Dransfeld
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Erfolg einer Bank hängt entscheidend von der Fähigkeit des Instituts ab, Risiken richtig und vollständig zu erfassen. Für Kredit- und Marktpreisrisiken sind die angewendeten Verfahren in diesem Bereich sehr detailliert ausgearbeitet. Im Gegensatz dazu sind die Quantifizierungsverfahren für operationelle Risiken deutlich weniger weit entwickelt. Nicht nur aufgrund von aufsichtsrechtlichen Anforderungen rücken sie in den letzten Jahren in den Fokus der Betrachtung; auch ökonomische Gesichtspunkte sind in zunehmendem Maß ausschlaggebend. Ziel dieser Studie ist es aufzuzeigen, wie die vom Baseler Ausschuss skizzierten Messmethoden operationelles Risiko identifizieren und messen. Darauf aufbauend wird hinterfragt, ob die beschrittenen Wege der Identifikation und Messung zum einen bezüglich des Risikoverständnisses, das sie implizieren, sinnvoll sind und zum anderen, ob aus dieser Messung eine adäquate Risikovorsorge hergeleitet werden kann. Ebenfalls wird aufgezeigt, wie Banken ihre Eigenkapitalunterlegung von operationellen Risiken beeinflussen können, um für sich Vorteile im Wettbewerb zu generieren.
Ähnlich wie Operationelle Risiken und Basel II
Ähnliche E-Books
Von allen Reichtümern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Euro-Desaster: Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik einer angekündigten Krise: Wie ein Virus die Welt verändern konnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerra! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Steuerung und Reduktion operationeller Risiken im Bankensektor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFels- und Eisklettern: Eine Risikoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zur jüngeren Weltgeschichte: Aufsätze über Gott, Geld und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasel III und das Risikomanagement der Banken: Maßnahmen zur Stabilisierung des Bankensektors in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Bankwesens und der Banker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corporate Governance der Societas Europaea (SE) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sparkassen treue Kunden abzocken und wie Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegulierungskonzepte für Leerverkäufe und Credit Default Swaps: Eine ökonomische und rechtliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClever Geld vermehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensführung in islamischen Finanzinstituten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Banken Geld aus Nichts erzeugen: und wie Vollgeld das ändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld richtig anlegen: Mit welchen bewährten Strategien Sie Ihre Altersvorsorge und Rente jetzt sichern können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vererbung von Personengesellschaftsanteilen: Unternehmensnachfolge im Gesellschaftsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadfahrerfall: Übungsfall zur gesetzlichen Haftung und zum Regress des Versicherers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBanken in der Krise: Niedergang mit System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bewertung von Kreditinstituten: Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig versichern - Welche Versicherungen wirklich wichtig sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherung für Minderheiten: Ethno-Marketing als Wachstumsmöglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleingeld macht auch Zins: Es müssen nicht immer Futures sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs waren einmal Banker: Warum das moderne Finanzsystem gescheitert ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldpolitik und Vermögenspreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn. Invest. Repeat.: Wie du mit Geld richtig umgehst und es in Immobilien, Aktien, ETFs, Kryptowährungen und NFTs investierst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte leben jetzt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftssicher: So geht Innovation an der Schnittstelle von Wirtschaft und Versicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAccounting Advisory: IAS/ IFRS im Überblick: Unternehmenssteuerung - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Operationelle Risiken und Basel II
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Operationelle Risiken und Basel II - Ingmar Dransfeld
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1