eBook114 Seiten2 Stunden
Embargorecht I: Ein Überblick betroffener Rechtsgebiete
Von Michael Sack
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Werk befasst sich mit der Erbringung von Dienstleistungen in einem unter Embargo stehendem Land. Der Sachverhalt beruht auf einer wahren Begebenheit. Das Werk besticht durch eine klare und verständliche Ausdrucksweise. Es ist ein Muss nicht nur für Juristen, auch für Einkäufer, Verkäufer, Unternehmer und Handelsvertreter, die im internationalen Handel tätig sind. Die Erbringung von Dienstleistungen - konkret hier im Luftverkehr - hat die Besonderheit, dass nahezu alle wirtschaftrechtlichen Sachgebiete abgedeckt sind. Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerberecht, Arbeitsrecht, Sachenrecht, Eigentumsrecht, UN-Recht, EU-Recht und Luftverkehrsrecht sind Inhalt dieses Buches. Aber auch internationales Recht wie bis 2009 anwendbare Rechtssprechung der EUG,EUGH, Gemeinschaftsrecht, internationales Privatrecht, UN-Charta, Chicago Convention, ICAO sowie eine Darstellung des UN-Sicherheitsrates sind inbegriffen. Das Buchwerk überzeugt durch eine Fülle von Informationen die im Außenhandel ein Muss sind und ist zugleich auf ein Mindestmass an Ausführungen begrenzt. Es zeigt auf, dass trotz Embargo ein Handel mit dem sanktionierten Staat möglich ist, jedoch unter Beachtung der hierin aufgezeigten Rechtsnormen.
Ähnlich wie Embargorecht I
Ähnliche E-Books
WeltWissen: Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg der wissenschaftlichen Diktatur: Eine Untersuchung epistemischer Autokratie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung der Arbeitsgesellschaft: Intersektionelle Anmerkungen zur Vergesellschaftung durch Bildungsformate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Außenpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gelingen von Anpassungsprozessen an den Klimawandel: Instrumente, Strategien und mediative Methoden der Prozessbegleitung im öffentlichen Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolicy-Analyse in der Schweiz: Besonderheiten, Theorien, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitika 11: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCORONA, KLIMA, GENDERGAGA: Der große Aufbruch in eine Welt ohne Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arroganz der Macht: Hochmut kommt vor dem Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBack in the USSR: Das neue Russland - Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bundesrat: Die Schweizer Regierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zerstörung des Nationalstaates aus dem Geist des Multikulturalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRefeudalisierung und Rechtsruck: Soziale Ungleichheit und politische Kultur in Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation/Organisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben: Jahrbuch Engagementpolitik 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkes Stimme: Direkte und repräsentative Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem nutzt die Politikwissenschaft?: Politikum Sonderheft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversitäre Bildung in Deutschland: Ideengeschichtliche Perspektiven und aktuelle Herausforderungen in NRW Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leviathan-Frontispiz: Ein bildwissenschaftlicher Beitrag zur staatstheoretischen Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpoiler, Parastaaten, Units? Alternativstaatliche Polities aus neorealistischer Perspektive: Die Beispiele Somaliland und Islamischer Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederherstellung des Eigentums: Gedanken zur Wiedererlangung der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBismarck: Der Monolith - Reflexionen am Beginn des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienfreiheit: Moderne Medien zwischen Macht und Markt: Das System Fernsehen in Deutschland und Bulgarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Antworten auf elektorale Gewalt: Eine Analyse der Konfliktmanagementkapazitäten afrikanischer (sub-)regionaler Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch Politikwissenschaft: Einführung, Orientierung, Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElectronic Government - vom User zum Bürger: Zur kritischen Theorie des Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 3-22: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Embargorecht I
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Embargorecht I - Michael Sack
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1