eBook89 Seiten2 Stunden
Effiziente Datenanalyse in Netzwerkgraphen: Durch User Defined Functions in PostgreSQL
Von Andreas Redmer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Link-State Rechnernetzen ist es üblich, dass jeder Knoten die Topologie des gesamten Netzwerks kennt und auf dessen Basis die Routing-Entscheidungen treffen kann. Um die Performance und Qualität des Netzwerks zu erhöhen, ist meist eine Datenanalyse notwendig. Dabei werden beispielsweise Knoten und Verbindungen gefunden, die eine hohe Wichtigkeit für das gesamte Netzwerk haben. Durch die regelmäßige Aufzeichnung der Topologieinformationen an einer Stelle im Netzwerk kann ein Datenbestand geschaffen werden, der bei geeigneter Analyse Rückschlüsse auf Schwachstellen im Netzwerk geben kann. Aufgrund der großen Menge an Daten kann die Datenanalyse sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, was die Nützlichkeit ihrer Ergebnisse in Frage stellen kann. Deshalb wurde in einer Publikation von Mundt und Vetterick im Juli 2011 die Rechenleistung mittels Cloud Computing verstärkt und der Zeitaufwand somit verringert. Leider hatte diese Methode auch Nachteile, wie beispielsweise den teuren Upload der großen Datenmengen in die Cloud.
In diesem Buch wird für denselben Datenbestand die Performance erhöht, indem User Defined Functions (UDF) in einem Datenbankmanagementsystem eingesetzt werden. Die Daten werden direkt auf dem Datenbankserver analysiert und die Ergebnisse mit SQL abgefragt. Gleichzeitig wird die bestehende Implementierung untersucht und ihre Komplexität verringert. Im Ergebnis kann die Analyse nicht nur schneller, sondern auch komfortabler für den Anwender durchgeführt werden. Viele Arten der Datenanalyse der Netzwerktopologiedaten können nun mit SQL, ohne zusätzliche Programme durchgeführt werden. Am Ende des Buches werden mehrere Beispiele für Datenanfragen aufgeführt, die den Einsatz der neuen Funktionen zeigen und Hinweise zur Laufzeit geben.
In diesem Buch wird für denselben Datenbestand die Performance erhöht, indem User Defined Functions (UDF) in einem Datenbankmanagementsystem eingesetzt werden. Die Daten werden direkt auf dem Datenbankserver analysiert und die Ergebnisse mit SQL abgefragt. Gleichzeitig wird die bestehende Implementierung untersucht und ihre Komplexität verringert. Im Ergebnis kann die Analyse nicht nur schneller, sondern auch komfortabler für den Anwender durchgeführt werden. Viele Arten der Datenanalyse der Netzwerktopologiedaten können nun mit SQL, ohne zusätzliche Programme durchgeführt werden. Am Ende des Buches werden mehrere Beispiele für Datenanfragen aufgeführt, die den Einsatz der neuen Funktionen zeigen und Hinweise zur Laufzeit geben.
Ähnlich wie Effiziente Datenanalyse in Netzwerkgraphen
Ähnliche E-Books
Big Data mit Hadoop und Hive: Untersuchung der Migration einer MySQL-basierten Monitoring & Data Warehouse Lösung nach Hadoop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCost Estimation in Software Product Line Engineering Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenariobasierte Evaluation von Open Source ESBs zum Einsatz in einer Cloud-basierten Softwareinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPython-Programmierung für Germanist:innen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Leistungsaufnahme eines solarbetriebenen Ad-Hoc-Netzwerk-Knotens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesse optimieren mit RFID und Auto-ID: Grundlagen, Problemlösung und Anwendungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjektorientiertes Programmieren mit SIMOTION: Grundlagen, Programmbeispiele und Softwarekonzepte nach IEC 61131-3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeokognitron und Hopfield Netz als künstliche neuronale Netze zur Mustererkennung: Theorie, computergestützte Simulation und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenText Mining und dessen Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME: Konzeption und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntrusion Detection System Evasion durch Angriffsverschleierung in Exploiting Frameworks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergleich und Evaluation zwischen modernen und traditionellen Datenbankkonzepten unter den Gesichtspunkten Skalierung, Abfragemöglichkeit und Konsistenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftware-Migrationen: Aufwandsabschätzung für die Ablösung von Altsystemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaptOSM: Kostengünstige Kartenherstellung für blinde und sehbehinderte Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing und Wissensmanagement: Bewertung von Wissensmanagementsystemen in der Cloud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbststudium – Die Lehrmethode von morgen: Wie Lernmaterialien das Selbststudium mithilfe von hypermedialen Elementen erfolgreich machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDokumentenmanagement im mittelständischen Unternehmen: Geschäftsprozeß – Workflow – DMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatisieren mit SIMATIC: Hardware und Software, Projektierung und Programmierung, Datenkommunikation, Bedienen und Beobachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatisieren mit SIMATIC: Controller, Software, Programmierung, Datenkommunikation, Bedienen und Beobachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige IT im Rechenzentrum: Entwicklung und Darstellung eines Modells zur Messbarkeit von Effizienz im Rechenzentrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXML in der NC-Verfahrenskette: Die Optimierung des Informationsflusses im Kontext eines XML-basierten Dateiformates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMETAPOST: Grafk für TeX und LaTeX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOGO! 8: Praktische Einführung mit Schaltungs- und Programmierbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zur Optimierung der IT-Systemlandschaft: Eine Untersuchung von EA-Software am Beispiel von "MEGA Suite" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalkNavi – Ein System zur Navigationsunterstützung für Menschen mit leichter Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Profiling mit Eclipse: Von den Grundlagen zum Prototypen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb-3D-Welten systematisch erzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Effiziente Datenanalyse in Netzwerkgraphen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Effiziente Datenanalyse in Netzwerkgraphen - Andreas Redmer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1