eBook77 Seiten1 Stunde
Bunker Quality Claims: Streitigkeiten über die Qualität von Schiffsbrennstoffen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bunker, als generischer Name von Schifffahrtskraftstoffen, ist in den letzten Jahren ein Hauptkostenbestandteil beim Betrieb von Handelsschiffen geworden. Die Kostenerhöhung des Kraftstoffs, sinkende Qualität und striktere Umweltregularien haben zu einem Anstieg von Auseinandersetzungen in der geschäftlichen Dreiecksbeziehung zwischen Vercharterer, Zeitbefrachter und Bunkerlieferant geführt.
Zunächst werden die chemischen Grundlagen des fossilen Brennstoffs Rohöl, der als Rohstoff für Bunkeröl verwendet wird, aufgezeigt. Es folgt eine Klassifikation der Rohöle, um anschließend den Raffinationsprozess zu beschreiben, der erhebliche Auswirkungen auf die Qualität des Schiffsbrennstoffes hat. Dies soll dem Leser verdeutlichen, warum die Qualität von Bunkeröl im Zeitablauf stetig abnahm.
Die abnehmende Qualität des marinen Kraftstoffes veranlasste verschiedene Organisationen Standards für die wichtigsten Qualitätsparameter zu entwickeln, auf die auch regelmäßig in den Zeitcharterverträgen Bezug genommen wird. Nach deren Darstellung folgt die Veranschaulichung der wichtigsten Trends im Hinblick auf Bunkeröl.
Die Analyse der rechtlichen Auseinandersetzungen beschränkt sich auf das englische sowie amerikanische Fallrecht.
Es werden Auseinandersetzungen zwischen dem Reeder und dem Zeitbefrachter sowie zwischen Letzterem und dem Bunkerlieferanten betrachtet.
In der Folge zeigt das Buch mögliche Vermeidungsstrategien im Hinblick auf Qualitätsstreitigkeiten auf. Anschließend werden ein effektives „Claims-Management“ und mögliche Streitbeilegungsmethoden skizziert.
Außerdem stellt das vorliegende Buch die wichtigsten Seeversicherungen betreffend Bunkerqualitätsstreitigkeiten dar.
Zum Schluss werden wichtige Implikationen für den Praktiker aufgezeigt.
Zunächst werden die chemischen Grundlagen des fossilen Brennstoffs Rohöl, der als Rohstoff für Bunkeröl verwendet wird, aufgezeigt. Es folgt eine Klassifikation der Rohöle, um anschließend den Raffinationsprozess zu beschreiben, der erhebliche Auswirkungen auf die Qualität des Schiffsbrennstoffes hat. Dies soll dem Leser verdeutlichen, warum die Qualität von Bunkeröl im Zeitablauf stetig abnahm.
Die abnehmende Qualität des marinen Kraftstoffes veranlasste verschiedene Organisationen Standards für die wichtigsten Qualitätsparameter zu entwickeln, auf die auch regelmäßig in den Zeitcharterverträgen Bezug genommen wird. Nach deren Darstellung folgt die Veranschaulichung der wichtigsten Trends im Hinblick auf Bunkeröl.
Die Analyse der rechtlichen Auseinandersetzungen beschränkt sich auf das englische sowie amerikanische Fallrecht.
Es werden Auseinandersetzungen zwischen dem Reeder und dem Zeitbefrachter sowie zwischen Letzterem und dem Bunkerlieferanten betrachtet.
In der Folge zeigt das Buch mögliche Vermeidungsstrategien im Hinblick auf Qualitätsstreitigkeiten auf. Anschließend werden ein effektives „Claims-Management“ und mögliche Streitbeilegungsmethoden skizziert.
Außerdem stellt das vorliegende Buch die wichtigsten Seeversicherungen betreffend Bunkerqualitätsstreitigkeiten dar.
Zum Schluss werden wichtige Implikationen für den Praktiker aufgezeigt.
Ähnlich wie Bunker Quality Claims
Ähnliche E-Books
Erdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 1.2020: Erdöl und Erdgas in Niedersachsen. Ursprünge, Entwicklungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Quantum Energie Generator: Freie Energie selber bauen Neue Ausgabe 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYildiz Freie Energie Magnetmotor selber bauen: Mit dem Yildiz Premium 3D Modell im Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Supermolekül: Wie wir mit Wasserstoff die Zukunft erobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdgas aus Schiefer: Shale Gas als Energiequelle der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kurze Endphase des Ölzeitalters: Erdöl, Autoproduktion und Thermodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektromobilität: Hype oder Revolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie saubere Braunkohle und das "Leipziger Neuseenland": Wie aus Braunkohle-Tagebauen tiefe Seen und idyllische Naturlandschaften entstanden sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 81 – Familienroman: Rasant ins Familienglück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBergbau gleich Raubbau?: Rohstoffgewinnung und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück auf?: Bergbau vor der Zeitenwende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalkstein als »kritischer« Rohstoff: Eine Stoffgeschichte der Industrialisierung, 1840-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioKernSprit: Mobiler Kraftstoff aus Bioabfall, Kohle mit Kernenergie ohne GAU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOS Hustenzwerg: Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0-12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Energie Magnetmotor selber bauen: Mit dem Premium 3D Modell im Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wasserstoff-Wende: So funktioniert die Energie der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien: Ohne Heiße Luft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrashkurs Rohstoffe: Geld verdienen mit Gold, Öl, Seltenen Erden & Co. - Das Grundlagenwerk für Rohstoff-Investoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen12 Aroma-Öle, die Frauen das Leben erleichtern: Mit ätherischen Ölen entspannt durch die verschiedenen Lebensabschnitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber mitteldeutsche Steinkohlenlagerstätten und die Aufbereitung der Kohle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Bunker Quality Claims
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bunker Quality Claims - Siegmar Leonard Seidl
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1