Mountainbike. Reparaturen unterwegs
Von Jochen Donner und Daniel Simon
()
Über dieses E-Book
Mit den hier aufgeführten Tipps und Tricks erreichen sie zumindest wieder die nächste Stadt oder den nächsten Fahrradladen. Mit vielen Bildern und kurzen Texten zeigen Autoren, wie Sie die meisten Probleme nur mittels eines Multitools wieder in den Griff bekommen – sei es ein Kettenriss, ein Plattfuß, Bremsenprobleme oder aber Speichen-, Lenker- oder Rahmenbruch.
Jochen Donner und Daniel Simon geben Hilfe zur Selbsthilfe:
• Tipps für Werkzeug
• Tipps für mitzuführende Ersatzteile
• Zahlreiche Tricks zur Reparatur mit minimalem Werkzeug und geringem Aufwand
Mehr von Jochen Donner lesen
Bike-Reparatur & Wartung: Funktion, Einstellung, Pflege, Instandsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Bike: Reparaturen unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur: Sitzposition, Motor, Schaltung, Bremsen, Federung, Laufräder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrekking Bike: Reparaturen unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEMTB: Reparaturen unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRennrad. Reparaturen unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mountainbike. Reparaturen unterwegs
Ähnliche E-Books
Fahr Rad!: Alles über Kauf, Ausrüstung, Fahrtechnik und Reparaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachine Learning – kurz & gut: Eine Einführung mit Python, Pandas und Scikit-Learn Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Rennradwerkstatt: Reparatur-Montage-Pflege-Wartung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlatt gewesen: Die Fahrrad-Schrauber-Fibel - Unterhaltsames Fahrradwissen Bd. 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ultimative Bike-Workshop: Alle Reparaturen, Kaufberatung, Profi-Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Bike: Modelle – Technik – Fahrspaß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMountainbikes: Auswahl, Wartung, Fahrtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Bike-Tuning – Alle Fakten und Infos: Pedelec – E-Bike – Rechtslage – Hardware – Software Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen333 Tipps für E-Biker: Komponentenauswahl – Wartung – Troubleshooting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRennrad. Reparaturen unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Mountainbike. Reparaturen unterwegs
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mountainbike. Reparaturen unterwegs - Jochen Donner
WERKZEUG UND REPARATURVORBEREITUNG
DAS RICHTIGE WERKZEUG
Auf Tagestour nur das Nötigste
Auf jeder Ausfahrt, sei sie noch so kurz, sollte man immer die folgenden Dinge dabei haben. Wichtig: Stimmen Sie Ihr Minitool unbedingt auf das verwendete Fahrrad ab! Wer kein Torx-Werkzeug hat, kann unter Umständen nicht einmal einen lockeren Flaschenhalter festziehen.
• Multitool mit Kettennieter
• Schlauch mit passendem Ventil
• Flickzeug
• 2 Reifenheber aus Kunststoff
• Minipumpe
• Kettenschloss
• Lappen
Sparen Sie beim Tool weder an Preis noch Gewicht: Es lohnt sich, hier auf Werkzeugqualität und -vielfalt zu achten. Das Topeak Mini 20 lässt sich z. B. bequem mit dem Ninja-Halter direkt unter dem Flaschenhalter befestigen.
Zusätzliche Ausrüstung für Mehrtagestouren
Auf längere Strecken, auch abseits der Zivilisation, sollten Sie sich entsprechend aufwendiger vorbereiten. Auf jeden Fall muss das Rad vorher perfekt gewartet und gepflegt sein. So können Sie das Risiko einer Panne am wirkungsvollsten minimieren.
• Multifunktions-Tool (mit Zange und Messer)
• Dämpferpumpe (bei Luftfedergabel)
• Kettenöl
• Kabelbinder (verschiedene Größen)
• Sicherheitsnadeln
• Gewebe-Klebeband
• PVC-Klebeband
• Speichenschlüssel
• Reparaturspeiche
• Lüsterklemme
• Einmalhandschuhe
• Tip-Top-Handreinigungspaste
Zusätzlich auf großer Reise
• Ersatzspeichen und -nippel
• 2 Satz Bremsbeläge
• Schaltzug
• Bremszug (mechanische Bremsen)
• Nähnadel mit Zwirn
• Schlauchschellen
• Wechsel-Schaltauge (beim Bike-Hersteller ordern)
EXPERTEN-TIPPS
Clevere Teile
Jede Panne unterwegs nervt. Vieles lässt sich schnell beheben, sodass die Fahrt weitergehen kann. Manche Defekte sind jedoch nur mit größerem Aufwand, Werkzeug und Geschick reparabel – und mit den richtigen Teilen!
Wer diese nützlichen Ersatzteile für die häufigsten Defekte am Mountainbike dabei hat, spart sich im Schadensfall viel Zeit und Aufwand. Und kommt schneller wieder in die Gänge!
Ketten-Nietstifte zur Reparatur
Sie verschließen Shimanos 8- und 9-fach Ketten (links), 10- (Mitte) und 11-fach Ketten (rechts). Der untere Teil ist der Nietstift, der obere jeweils der Einführstift. Der wird nach dem Einpressen abgebrochen.
Kettenschloss
Alle Ketten lassen sich – einfacher und zumindest notfalls – auch mit einem Kettenschloss verschließen. Je nach Breite gibt es Schlösser für 8-, 9-, 10- und 11-fach-Ketten. Ein passendes Kettenschloss sollte man immer im Werkzeugtäschchen dabei haben.