eBook58 Seiten55 Minuten
Verbreitung und Nutzung von DVRs: Ein Vergleich zwischen USA und Deutschland: Analyse der Auswirkungen auf die Werbewirtschaft
Von Katharina Hahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Let’s just declare Television dead and move on" - "The end of the 30 sec. commercial!" - "The end of TV as we know it!" Die Angst war groß, als der düstere Geist des DVRs zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch Amerika zog. Der DVR - ein digitaler Videorekorder - machte sich in amerikanischen Haushalten breit und Medien- wie Werbeleute fürchteten sich vor dessen Auswirkungen. Dieser Rekorder besitzt einen Rückkanal, der zeitliche und inhaltliche Souveränität der Konsumenten zulässt, also unter anderem die Möglichkeit, Werbung vorzuspulen - Werbung vorspulen? Keine Werbekontakte ist gleich keine Werbegelder? Das Ende des werbefinanzierten Fernsehens? Ganz so schlimm kam es dann doch nicht. Zwar verbreitete sich der DVR in Amerika stark und ist heute Alltagsgegenstand, aber läuft dem Echtzeitfernsehen noch lange nicht den Rang ab. Wenn der DVR genutzt wird, bedeutet dies nicht gleich, dass immer und jeder Werbung vorspult. Und selbst in diesem Fall werden noch ein bis zwei Drittel der Werbung wahrgenommen!
In Deutschland war man auch mehr als besorgt - allerdings stellte sich dort nicht einmal die starke Verbreitung ein. Der DVR ist nach wie vor nur in vereinzelten Haushalten zu finden. Liegt es an den Kosten in Deutschland, an der Tatsache, dass Zuschauer sich lieber berieseln lassen, als sich selbst aktiv ein Programm zu suchen, das sie aufnehmen möchten? Das spielt genau so eine Rolle, wie die Tatsache, dass die Amerikaner einfach ein TV-affineres Volk sind. Sie verbringen mehr Zeit mit ihrem Fernsehapparat und besitzen auch mehr Geräte als die Deutschen.
Was den Tod des Fernsehens oder des 30-sekündigen TV-Spots angeht, können also alle noch einmal aufatmen - was aber die dritte Schlagzeile betrifft, nicht. Das Fernsehen ist mit Sicherheit nicht mehr das, was es einmal war und muss sich den Wünschen der Konsumenten unterordnen, anstatt ihnen ein Programm zu diktieren. Sie bestimmen nun, was sie wann sehen wollen. Aus dem passiven Rezipienten wurde ein aktiver Konsument, der Programmchef, Quizshowkandidat und Regisseur in einer Person sein kann - wenn er will.
In Deutschland war man auch mehr als besorgt - allerdings stellte sich dort nicht einmal die starke Verbreitung ein. Der DVR ist nach wie vor nur in vereinzelten Haushalten zu finden. Liegt es an den Kosten in Deutschland, an der Tatsache, dass Zuschauer sich lieber berieseln lassen, als sich selbst aktiv ein Programm zu suchen, das sie aufnehmen möchten? Das spielt genau so eine Rolle, wie die Tatsache, dass die Amerikaner einfach ein TV-affineres Volk sind. Sie verbringen mehr Zeit mit ihrem Fernsehapparat und besitzen auch mehr Geräte als die Deutschen.
Was den Tod des Fernsehens oder des 30-sekündigen TV-Spots angeht, können also alle noch einmal aufatmen - was aber die dritte Schlagzeile betrifft, nicht. Das Fernsehen ist mit Sicherheit nicht mehr das, was es einmal war und muss sich den Wünschen der Konsumenten unterordnen, anstatt ihnen ein Programm zu diktieren. Sie bestimmen nun, was sie wann sehen wollen. Aus dem passiven Rezipienten wurde ein aktiver Konsument, der Programmchef, Quizshowkandidat und Regisseur in einer Person sein kann - wenn er will.
Ähnlich wie Verbreitung und Nutzung von DVRs
Ähnliche E-Books
Werbung im Internet - Gratis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNative Advertising: Digitale Werbung mit neuen Formaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlankes Marketing für den Mittelstand: Effizient, nachhaltig und zielgruppengerecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland 20/17: Wein - Krampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung in Russland: Der Einfluss der russischen Kultur auf die Vermarktung von Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2017/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionismus!: Aktionen in der Unternehmenskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirkung von Retargeting. Eine Gratwanderung zwischen Steigerung der Aufmerksamkeit und Bedrohung der Privatsphäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle sind verrückt nach der Mona Lisa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIT AFFILIATE MARKETING ONLINE GELD VERDIENEN UND PASSIVES EINKOMMEN SICHERN: Wie Du erfolgreich Produkte erstellst & einfach mehr verkaufst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Influencer Marketing: Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2013 / 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen52 NEWSLETTER: E-Mails die gelesen werden Nutzen Sie die Macht der Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital und Social Selling: Was wir über Social Networks und den digitalen Verkauf wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2016/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich im stationären Einzelhandel: Wege zur konsequenten Profilierung im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokal Digital Unschlagbar: Wie Sie Ihr Unternehmen mit digitalem Marketing vor Ort an die Spitze führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Betrug: Die hartnäckigsten Lügen und Irrtümer über Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit professioneller Einwandperformance besser verkaufen: So begegnen Sie Kundeneinwänden kompetent und gelassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation: Wie Unternehmen interne und externe Stakeholder heute und in Zukunft erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software im Customer Relationship Management: Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch B2B-Marketing: Neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle – mit 11 Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik: Praxisstrategien und Wege zur Kostensenkung - für Einkauf, Logistik und Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäbiger Rest: Meinungsfreiheit und Zensur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGratis Internet Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik und Moral in der PR?: Eine Rekonstruktion der Berichterstattung im Fall Flaskamp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2015 / 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Verbreitung und Nutzung von DVRs
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Verbreitung und Nutzung von DVRs - Katharina Hahn
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1