eBook71 Seiten1 Stunde
Aktuelle Aspekte der betriebsbedingten Kündigung
Von Kathrin Urban
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt waren Reformen, die nicht nur das Kündigungsschutzrecht betreffen erforderlich. Die vorgenommenen Neuerungen und deren Auswirkungen kommen in der heutigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands stark zum Ausdruck und haben zum Ziel, Beschäftigungshindernisse abzubauen um eine schnellere und verstärkte Umsetzung von wirtschaftlichem Wachstum in Mehr- und Neubeschäftigungen zu erreichen. Nur durch Beschäftigung, kann die Wirtschaft und die Kaufkraft der Menschen angekurbelt werden. Änderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt wurden dringend benötigt, nur darf es nicht in die Richtung tendieren, dem Arbeitnehmer jeglichen Schutz zu verwähren.
Dieses Buch soll im nachfolgenden aufzeigen, wie die betriebsbedingte Kündigung sich im Wandel der Zeit entwickelt hat. Es wird auf die Grundlage und Probleme der betriebsbedingten Kündigung im Normalfall Bezug genommen, wobei speziell auf die Besonderheiten und Neuerungen des KSchG eingegangen werden soll. Die Studie hat das Ziel, einen Überblick über die betriebsbedingte Kündigung zu geben und arbeitsrechtliche Neuerungen des Kündigungsschutzes im Vergleich zur alten Rechtslage zu erörtern und nahe zu bringen.
Bei den anstehenden europäischen Entwicklungen müssen die vorgenommen Änderungen und deren Auswirkungen auch unter dem Aspekt äußerer Einflüsse der Nachbarländer, wie z.B. Polen betrachtet werden.
Die vorliegenden aufgezeigten Entwicklungen und Neuerungen im Kündigungsschutzrecht sollen zu einer vorurteilsfreien Diskussion anregen und Vor- und Nachteile der Entwicklungen aufzeigen.
Dieses Buch soll im nachfolgenden aufzeigen, wie die betriebsbedingte Kündigung sich im Wandel der Zeit entwickelt hat. Es wird auf die Grundlage und Probleme der betriebsbedingten Kündigung im Normalfall Bezug genommen, wobei speziell auf die Besonderheiten und Neuerungen des KSchG eingegangen werden soll. Die Studie hat das Ziel, einen Überblick über die betriebsbedingte Kündigung zu geben und arbeitsrechtliche Neuerungen des Kündigungsschutzes im Vergleich zur alten Rechtslage zu erörtern und nahe zu bringen.
Bei den anstehenden europäischen Entwicklungen müssen die vorgenommen Änderungen und deren Auswirkungen auch unter dem Aspekt äußerer Einflüsse der Nachbarländer, wie z.B. Polen betrachtet werden.
Die vorliegenden aufgezeigten Entwicklungen und Neuerungen im Kündigungsschutzrecht sollen zu einer vorurteilsfreien Diskussion anregen und Vor- und Nachteile der Entwicklungen aufzeigen.
Ähnlich wie Aktuelle Aspekte der betriebsbedingten Kündigung
Ähnliche E-Books
Thematisierte Erlebnis- und Konsumwelten - Fluch oder Segen für Anbieter und Konsumenten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefposten für Zwei? JobSharing für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitnehmer mit Körperbehinderung - Chance oder Risiko für Unternehmen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Transportgewerbe und die illegale Beschäftigung: Kann der Disponent ungewollt Arbeitgeber werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJobSearch. Werden Sie Ihr eigener Headhunter: Mit den Mthoden der Headhunter zum neuen Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kreuz mit der Arbeit: Politische Predigten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Arbeitgeber: Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecruitingprozesse und deren Auswirkungen auf das Arbeitgeberimage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitergespräche und Motivation: Auch bei Fehlverhalten und Leistungsmängeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalvermittlung: Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Vermittler und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Personaldienstleistung: Was Sie über Portfoliobausteine, Markt, Compliance und Trends wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnkrieger: Die sechs Stufen zu mehr Sinn bei der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielregeln für Beruf und Karriere: Erfolgreich durchs Berufsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtypische Beschäftigungsverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht und Berufsbildungsrecht: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen: Lösungen, Beispiele, Handlungsanleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Arbeitsförderung - SGB II und III mit Verordnungen: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJobverlust droht oder Kündigung erhalten?: Als Arbeitnehmer clever reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnreizsysteme und Personalführung: Ein systematischer Einblick in kleine und mittelständische Steuerkanzleien in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer grosse Bergarbeiterstreik 1997: Dokumentation der Veranstaltung am 6.10.2018 in Gelsenkirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployability: So werden Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAvanti Dilettanti - Professionalisierung im Feld der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStellenanzeigen erfolgreich texten: Einstimmen – Überzeugen – Gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHonorartrainerverträge beim Deutschen Fußball Bund: Eine Untersuchung aus arbeitsrechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vorrang der Weiterbeschäftigung bei der krankheitsbedingten Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit für alle – Revolution der betrieblichen Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHOME OFFICE …und wie es funktionieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Aktuelle Aspekte der betriebsbedingten Kündigung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Aktuelle Aspekte der betriebsbedingten Kündigung - Kathrin Urban
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1