eBook77 Seiten1 Stunde
Wassernutzung in Vorder- und Mittelasien: Geschichte, Entwicklung und Probleme des Nahen Ostens und des Industieflandes
Von Martin Steger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Wassernutzung im Nahen Osten und Vorderasien. Betrachtet werden hierbei sowohl die geschichtliche Wassernutzung, beispielsweise durch die Nabatäer, als auch die rezente Nutzung durch Israel und Palästina. Die dabei entstehenden natürlichen Probleme, die Wasserknappheit an sich und auch die bereits entstandenen sowie die zu befürchtenden politischen Konflikte um Wasser, werden hier untersucht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Nahostkonflikt und dessen Entstehung.
Ähnlich wie Wassernutzung in Vorder- und Mittelasien
Ähnliche E-Books
Handbuch der Fließgewässer Norddeutschlands: Typologie - Bewertung - Management - Atlas für die limnologische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wild gewordene Element: Gesellschaftliche Reaktionen auf die beiden Hochwasser im Schweizer Mittelland von 1852 und 1876 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegelwetter westliches Mittelmeer: Wolken, Wind und Wellen richtig deuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkosystemfunktionen von Flussauen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 124 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobiler Hochwasserschutz in urbanen Gebieten: Ein Überblick und Anwendungsmöglichkeiten einzelner mobiler Hochwasserschutzsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft von Rhein und Ems: Ein deutsch-niederländischer Vergleich zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie bis 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawandel und die Frage der Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClimate Refugees: Klimawandel und Migration am Beispiel des Inselstaats Tuvalu im Pazifik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Konflikt zwischen China und Vietnam im Südchinesischen Meer: Politische, wirtschaftliche und geostrategische Entwicklungen seit den 1980er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen und Risiken von nachhaltigen Zertifizierungen in der Whale Watching Industrie am Beispiel der Kanarischen Inseln (Spanien) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungen an eine moderne, zukunftsfähige Stadtentwässerung: Entscheidungshilfe für die kommunale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 151 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltschutz in der Bauleitplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Treibhauseffekt als Thema im Sachunterricht: Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarkregen - Rückstau - Überschwemmung: Handbuch einer ordnungsgemäßen Haus- und Grundstücksentwässerungsanlage zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch": Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976-2003) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation: Status Quo und Trends: Empirie geleitete Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Versorgung Roms mit Wasser, Waren und Energie: Die Infrastruktur der Kaiserzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klimawandel in der Kunst: Alternative Strategien der Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen. Materialfluss- und Reifegradanalyse für das Recycling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeiten zur Einführung umweltschonender Bau- und Siedlungskonzepte im Wohnungsbau in China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrinkwasserversorgung im internationalen Vergleich: Versorgungssituation, wasserwirtschaftliche Strukturen und Trinkwasserpreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt und Umwelt frühmesolithischer Jäger und Sammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungen öffentlicher Sensibilisierungskampagnen: Analyse des Themas Trinkwasser in ausgewählten ländlichen Stadtteilen von Medellín (Kolumbien) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasser - Quell des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied vom Eis: Ein Weckruf aus der Arktis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturnaher Wasserbau: Entwicklung und Gestaltung von Fließgewässern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Wirtschaftsgeschichte: Band 3: Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5