eBook91 Seiten1 Stunde
Jugendsprache und ihre Anglizismen: Eine sprachwissenschaftliche Studie zum Sprachwandel bei Jugendlichen
Von Dana Michaelis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit jeher war Sprache konkreter Ausdruck und Spiegelbild ihrer Zeit. Mit dem Verlauf der Zeit und den Veränderungen der Völker kam es auch zu einem Wandel innerhalb ihrer Sprachen. Die verschiedenen Sprachen sind demnach an unterschiedliche geographische und gesellschaftliche Bedingungen geknüpft. Neben einer breiten Trägerschaft der Umgangssprache gibt es noch spezielle Gruppierungen wie beispielsweise die Sprache der Politik, die Sprache der Armee, die Sprache des Journalismus oder die Jugendsprache, um die es im vorliegenden Buch gehen soll. Sie alle üben einen enormen Einfluss auf die Umgangssprache aus. Durch den allgemeinen Fortschritt, die Entwicklung der Verkehrsanbindungen sowie der Technik und Wissenschaft gibt es heute keine Sprache mehr, die keinen fremdsprachlichen Einfluss aufzuweisen hat. Im Deutschen kommt es größtenteils zu Entlehnungen aus dem Englischen, den sogenannten Anglizismen, die jedoch oftmals gar nicht mehr befremdlich wirken.
Wie es der Titel dieses Werkes bereits wiedergibt, werde diese Studie eine empirische Untersuchung der Form und Häufigkeit der Verwendung von Anglizismen vornehmen, die aus speziellen Jahrgängen der Jugendzeitschrift BRAVO entnommen wurden. Dabei wird diachronisch vorgegangen, indem der Gebrauch von Anglizismen innerhalb der BRAVO Foto-Love-Story von mehreren ausgewählten Zeiträumen von 1972 bis 2012 analysiert wird. Zum Ende werden die verschiedenen Sprachentwicklungsstufen miteinander verglichen. Das Ziel der vorliegenden Analyse wird es demnach sein, durch die Untersuchung des Korpus deskriptive und sprachkritische Aussagen über den Gebrauch von Anglizismen innerhalb der medial inszenierten Jugendsprache der BRAVO Foto-Love-Story zu treffen.
Wie es der Titel dieses Werkes bereits wiedergibt, werde diese Studie eine empirische Untersuchung der Form und Häufigkeit der Verwendung von Anglizismen vornehmen, die aus speziellen Jahrgängen der Jugendzeitschrift BRAVO entnommen wurden. Dabei wird diachronisch vorgegangen, indem der Gebrauch von Anglizismen innerhalb der BRAVO Foto-Love-Story von mehreren ausgewählten Zeiträumen von 1972 bis 2012 analysiert wird. Zum Ende werden die verschiedenen Sprachentwicklungsstufen miteinander verglichen. Das Ziel der vorliegenden Analyse wird es demnach sein, durch die Untersuchung des Korpus deskriptive und sprachkritische Aussagen über den Gebrauch von Anglizismen innerhalb der medial inszenierten Jugendsprache der BRAVO Foto-Love-Story zu treffen.
Ähnlich wie Jugendsprache und ihre Anglizismen
Ähnliche E-Books
Herkunftssprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilingualismus in der frühen Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachkontaktforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForm und Funktion von Hashtags in sozialen Netzwerken: Linguistische Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Italienisch: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetlinguistik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lernen in der Pubertät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandardsprache und Variation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrastive Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Englisch: Kultur und Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen und Übersetzen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerative Grammatik für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil und Text: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen, Interferenz und Intelligenz: Eine soziolinguistische Untersuchung in Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Fremdsprachenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Spracherwerb und Sprachenlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Bilingual Reform: A Paradigm Shift in Foreign Language Teaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortbildung des modernen Deutschen: Ein Lehr- und Übungsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprechen und Zuhören im Deutschunterricht: Bildungsstandards - Didaktik - Unterrichtsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachendidaktik: Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Mehrsprachigkeitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanische Lexikologie: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Fremdsprachendidaktik: Grundlagen, Ziele, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sprachkunst & Disziplin für Sie
101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK C1: 10 Modelltests für die mündliche Prüfung mit Formulierungshilfen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Brieftraining für Deutschlerner B2: Zur Prüfungsvorbereitung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Birkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK B2: 15 Übungen zur DTB mündlichen Prüfungsvorbereitung B2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fremdsprachenlernen mit System: Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Phänomen Markus Lanz: Auf jede Antwort eine Frage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten: Kunst des Streitens, Kunst des Disputierens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwortschatz Deutsch - Englisch: Das praktische eBook mit den wichtigsten Wörtern auf Deutsch und Englisch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fragen Sie einfach!: Deutsche Grammatik in leichter Sprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisualisieren Präsentieren Moderieren: Der Klassiker Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen