eBook84 Seiten1 Stunde
Symphony of Disruption: Geschäftsmodelle und Innovationen in der digitalen Welt
Von Jochen Kressin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die digitale Ökonomie ist erneut im Wandel: Geräte wie Smartphones und Tablets erobern den Markt. Breitbandige Anschlüsse sind für jedermann erschwinglich geworden. Das Internet ist kein Nischenphänomen mehr, sondern endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Soziale Netze sind fester Bestandteil des Alltags und haben unsere Kommunikationsgewohnheiten verändert. Das hat auch massive Auswirkung auf die Wirtschaft. Alte und lange bewährte Geschäftsmodelle tragen nicht mehr. Gleichzeitig überraschen junge Start-Ups immer wieder mit innovativen Ideen. Anders als zu Zeiten der New Economy sind diese heute auch wirtschaftlich sehr erfolgreich, und bringen etablierte Unternehmen und oft auch ganze Wirtschaftszweige in Bedrängnis. Dieses Buch zeigt, dass Wachstum nicht mehr allein durch die Fokussierung auf das Kerngeschäft und kontinuierliche Produktverbesserungen erzielt werden kann. Vielmehr sind es radikal neue Geschäftsmodelle, die durch disruptive Innovationen zu neuem Wachstum führen. Gerade die digitale Ökonomie bietet hier den idealen Kontext diese entwickeln und umsetzen zu können.
Das Buch definiert zunächst die Begriffe des Geschäftsmodells und der Geschäftsmodellinnovation, und ordnet diese in den Kontext des strategischen Managements ein. Etablierten Sichten wie etwa der Market- oder Resource-Based-View reichen alleine nicht mehr aus, um den schnellen technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel abbilden zu können. Das strategische Management muss durch Geschäftsmodelle als neues Werkzeug und Analyseeinheit ergänzt werden. Das Paradigma des stetigen Wachstums kann in der heutigen Zeit, wenn überhaupt, nur noch durch Innovation der zugrundeliegenden Geschäftsmodelle erreicht werden. Hierzu ist vor allem die disruptive Innovation notwendig, die in diesem Werk klar von der erhaltenden Innovation abgegrenzt wird. Insbesondere werden grundlegende Mechanismen der digitalen Ökonomie erläutert, die disruptive Innovation nicht nur fördern sondern in einigen Fällen sogar zwingend notwendig machen. In einem eigenen Kapitel wird erörtert, warum disruptive Innovationen gerade in etablierten Unternehmen so schwer umzusetzen sind, und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Geschäftsmodellinnovation zu einem wiederholbaren und wiederkehrenden Prozess zu machen.
Das Buch definiert zunächst die Begriffe des Geschäftsmodells und der Geschäftsmodellinnovation, und ordnet diese in den Kontext des strategischen Managements ein. Etablierten Sichten wie etwa der Market- oder Resource-Based-View reichen alleine nicht mehr aus, um den schnellen technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel abbilden zu können. Das strategische Management muss durch Geschäftsmodelle als neues Werkzeug und Analyseeinheit ergänzt werden. Das Paradigma des stetigen Wachstums kann in der heutigen Zeit, wenn überhaupt, nur noch durch Innovation der zugrundeliegenden Geschäftsmodelle erreicht werden. Hierzu ist vor allem die disruptive Innovation notwendig, die in diesem Werk klar von der erhaltenden Innovation abgegrenzt wird. Insbesondere werden grundlegende Mechanismen der digitalen Ökonomie erläutert, die disruptive Innovation nicht nur fördern sondern in einigen Fällen sogar zwingend notwendig machen. In einem eigenen Kapitel wird erörtert, warum disruptive Innovationen gerade in etablierten Unternehmen so schwer umzusetzen sind, und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Geschäftsmodellinnovation zu einem wiederholbaren und wiederkehrenden Prozess zu machen.
Ähnlich wie Symphony of Disruption
Ähnliche E-Books
Die Alpha Pyramide: Inspiration > Vision > Motivation > Disruption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Geschäftsmodell-Innovationen: Tipps & Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukt Innovation entwickeln: von klassisch bis agil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenture Capital Reinvented: Markt, Recht, Steuern: 7. Tagung zu Private Equity – Tagungsband 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unternehmerische Entscheidungsprozess: Erfolgreich handeln und beschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkteursnetzwerke der Automobilindustrie bei neuen Antriebstechnologien: Kombinatorik der Wissensbasen von synthetischem und analytischem Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinäre Innovation – Kreativität und Geschäft für digitale Märkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendstudie: Die Zukunft ist digital: Verständnis, Akteure und Methoden bei der Entwicklung digitaler Innovationen 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovation durch Kooperation: Erfolgsfaktoren strategischer Partnerschaften zwischen etablierten Unternehmen und Startups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSustainable Innovation: Nachhaltig Werte schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzeninnovation: Entwicklung eines Beratungsproduktes für die Strategieberatung von kleinen und mittelständigen Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Medici-Effekt: Wie Innovation entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking für Anfänger: Innovation als Faktor für unternehmerischen Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsbuch für Projektmanagement im Non-Profit-Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovation und Paradigma: Epistemische Stile in Innovationsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen schafft Neues: Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Practice Open Innovation: 7 Methoden und welche Fehler es zu vermeiden gilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Produkte in 7 Tagen: Business Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kreativität, Innovation, Entrepreneurship Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24 originale Businesspläne: Kredite und Zuschüsse aus öffentlichen Förderprogrammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups: Eine innovative Finanzierungsform für erfolgreiche Gründungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement unter extremer Unsicherheit: Neue Methoden zur Ideenbewertung zu Beginn des Innovationsprozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduct Field - Die Referenz: Das kognitive Medium für Innovation und gemeinschaftliches Product Thinking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht und Wirtschaft der Türkei: Ein Überblick für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRolleninnovation im Handwerk: Validierung eines Instruments zur Erfassung von Rolleninnovation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBanking & Innovation 2020/2021: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Symphony of Disruption
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Symphony of Disruption - Jochen Kressin
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1