eBook186 Seiten3 Stunden
Outperformance mittels Exchange Traded Funds
Von Peter H. Vogels
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit vielen Jahren besteht sowohl in der wissenschaftlichen als auch in praktischen Diskussion Uneinigkeit hinsichtlich der Überlegenheit eines passiven bzw. aktiven Portfoliomanagements. Im Rahmen dieser Diskussion stützen sich die Anhänger des passiven Portfoliomanagements auf die allgemein akzeptierten Erkenntnisse des Capital Asset Pricing Models. Nach diesem Paradigma wird eine positive Rendite lediglich für den vom Anleger übernommenen und vom Markt vergüteten Anteil am systematischen Marktrisiko gezahlt. Folglich besteht das Ziel dieses Ansatzes darin, durch eine möglichst breite Diversifikation an der Marktrendite zu partizipieren, wobei die Umsetzung dieses Ansatzes meist über die Anlage in einen In-dexfonds erfolgt. Der Vorteil des passiven Portfoliomanagementansatzes für den Anleger besteht darin, dass sich eine solche sog. Beta-Performance zu äußerst geringen Kosten realisieren lässt, wobei eine Outperformance nicht angestrebt wird. Die Anhänger des aktiven Portfoliomanagements glauben hingegen, dass es durch das Timing des Gesamtmarktes und/oder die Selektion von Einzelaktien seitens eines erfahrenen Portfoliomanagers durchweg möglich ist, eine um das systematische Marktrisiko adjustierte Mehrrendite zu erwirtschaften. Eine solche sog. Alpha-Performance ist jedoch wesentlich schwieriger zu erzielen und meist mit deutlich höheren Kosten verbunden.
In dieser Studie sollen Konzepte erörtert werden, wie ein Anleger eine Alpha-Performance auch über Exchange Traded Funds (ETFs), welche eine besonders effiziente Kategorie von passiven Indexfonds darstellen, erzielen kann. Hierzu werden zu Beginn der Studie die Merkmale von ETFs erläutert. Im daran anschließenden Kapitel werden die theoretischen Grundlagen einer Outperformance mittels ETFs diskutiert. Hierzu wird zuerst auf die klassische Einteilung zwischen dem aktiven sowie passiven Portfoliomanagementansatz eingegangen. Ferner wird gezeigt, dass das systematische Marktrisiko nicht das einzige systematische Risiko ist, für dessen Übernahme ein Anleger eine positive Rendite erwarten kann. Auf Basis dieser Ergebnisse findet eine Erweiterung der klassischen dichotomen Einteilung der Portfo-liomanagementansätze statt. Anhand ausgewählter Studien wird im folgenden Kapitel zum Einen dargestellt, wie eine Alpha-Performance auch über sog. aktive Indizes, welche durch den ETF abgebildet werden, erzielt werden kann. Zum Anderen wird aufgezeigt, dass sich durch aktive Strategien mittels passiver ETFs spezifische systematische Risiken im Portfolio so eingehen lassen, dass ebenfalls eine Alpha-Performance generiert werden kann. Im vorletzten Kapitel werden die theoretisch erarbeiteten Konzepte empirisch auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Die Studie schließt, indem im letzten Kapitel die gewonnenen Ergebnisse zusammengefasst werden.
In dieser Studie sollen Konzepte erörtert werden, wie ein Anleger eine Alpha-Performance auch über Exchange Traded Funds (ETFs), welche eine besonders effiziente Kategorie von passiven Indexfonds darstellen, erzielen kann. Hierzu werden zu Beginn der Studie die Merkmale von ETFs erläutert. Im daran anschließenden Kapitel werden die theoretischen Grundlagen einer Outperformance mittels ETFs diskutiert. Hierzu wird zuerst auf die klassische Einteilung zwischen dem aktiven sowie passiven Portfoliomanagementansatz eingegangen. Ferner wird gezeigt, dass das systematische Marktrisiko nicht das einzige systematische Risiko ist, für dessen Übernahme ein Anleger eine positive Rendite erwarten kann. Auf Basis dieser Ergebnisse findet eine Erweiterung der klassischen dichotomen Einteilung der Portfo-liomanagementansätze statt. Anhand ausgewählter Studien wird im folgenden Kapitel zum Einen dargestellt, wie eine Alpha-Performance auch über sog. aktive Indizes, welche durch den ETF abgebildet werden, erzielt werden kann. Zum Anderen wird aufgezeigt, dass sich durch aktive Strategien mittels passiver ETFs spezifische systematische Risiken im Portfolio so eingehen lassen, dass ebenfalls eine Alpha-Performance generiert werden kann. Im vorletzten Kapitel werden die theoretisch erarbeiteten Konzepte empirisch auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Die Studie schließt, indem im letzten Kapitel die gewonnenen Ergebnisse zusammengefasst werden.
Ähnlich wie Outperformance mittels Exchange Traded Funds
Ähnliche E-Books
Investieren in Etf: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Investieren und Verdienen mit Etf. Methoden und Strategien zur Erzielung eines konstanten, risikoarmen passiven Einkommens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExchange Traded Funds (ETFs) - Darstellung, Analyse und Bewertung eines innovativen Finanzprodukts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFutures Handelsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktienmarkt Investitionen für den Neueinsteiger: Financial Investments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenETF FÜR EINSTEIGER: Vermögensaufbau, Altersvorsorge und passives Einkommen durch Dividenden - Wie du in ETF und Indexfonds intelligent investierst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einfluss der Anlagestrategie im Pensionsmanagement auf den Unternehmenswert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFutures Handelsstrategien: Wie ein Profi in den Markt ein- und aussteigen, mit bewährten und effektiven Techniken für regelmäßige Gewinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Aktiendepot als Einkommensquelle: Mit Value Investing zu finanzieller Sicherheit. Eine Anleitung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ABC des Rohstoff-Handels (Die Börsenschule) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersvorsorgeberatung in Deutschland in Zeiten der Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAKTIEN GLOBAL - Schweiz: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensanalyse mit Bilanzkennzahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Indikatoren - simplified Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestmentstrategien: Investmentstrategien anhand des 52-Wochen-Hochs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Equity - Fluch oder Segen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nächste Level der Kryptowährung Investition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPairs Trading: Renditechancen durch neue Handelsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionärsaktivismus durch Hedge Funds: Performance von Hedge Funds attackierter Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische analyse leicht gemacht: Wie Sie Diagramme zur technischen Analyse erstellen und interpretieren, um Ihre Online-Handelsaktivitäten zu verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich werden an der Börse: 100 Weisheiten für Ihr Geld Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Klassische Börsenstrategien im Test: Erfolg durch individuelle Anpassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles was sie über Derivate wissen müssen - simplified Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanz- und Kapitalmärkte verstehen: Börse für Fußgänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Outperformance mittels Exchange Traded Funds
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Outperformance mittels Exchange Traded Funds - Peter H. Vogels
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1