eBook167 Seiten2 Stunden
Mentales Training und Snowboarding: Eine feldexperimentelle Studie zum Einsatz mentaler Trainingsformen
Von Oliver Ecker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem Buch geht es um Mentales Training und die Anwendung auf eine bestimmte Sportart: das Snowboarden. Sportpsychologen forschen heutzutage an mentalen Trainingsprogrammen, die zur Verbesserung der sportlichen Leistung beitragen können. So zum Beispiel das mentale Trainingsprogramm von Thomas Schack, das mit Hilfe eines Tests ermittelt, inwieweit die Faktoren Angst, Wille und Stress die Leistung beeinflussen. Die von den Forschern entwickelten Methoden zum mentalen Training wurden u.a. mit der Weltelite im Windsurfen und in Zusammenarbeit mit der deutschen Juniorennationalmannschaft im Frauenvolleyball erprobt.
Dieses Buch soll interessierten Lesern einen Überblick und eine Anleitung geben, wie das mentale Training im Snowboardsport angewandt werden kann und gegebenenfalls dazu anregen, Resultate zu erzielen und Vorgehensweisen zu überprüfen und weiter zu entwickeln.
Dieses Buch soll interessierten Lesern einen Überblick und eine Anleitung geben, wie das mentale Training im Snowboardsport angewandt werden kann und gegebenenfalls dazu anregen, Resultate zu erzielen und Vorgehensweisen zu überprüfen und weiter zu entwickeln.
Ähnlich wie Mentales Training und Snowboarding
Ähnliche E-Books
Das Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport: Manual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung für Erwachsene und Kinder/Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen W3 und Hartz IV: Arbeitssituation und Perspektiven wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntscheiden und Wirtschaften: Eine Analyse des wirtschaftlichen Alltags unter anthropologischem Blickwinkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout bei Lehrkräften: Theorie - Ursachen - Prävention - Intervention Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Planlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoanalysen in der Unterrichtsforschung: Momentaufnahme oder typischer Schulalltag?: Eine Betrachtung der DESI-Videostudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernerfolg im Fernstudium: Der Einfluss lebensweltlich erworbener Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit, Kontrolle und Stressbewältigung bei beruflich bedingtem Auslandsaufenthalt: Eine Studie in Bangkok Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapeutisches Klettern für Kinder mit ADHS: Visuelle Wahrnehmung und sensorische Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie: Untersuchungen zur Einstellungsbildung und -änderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung: Eine Längsschnittstudie zur Arbeit mit geflüchtetenHeranwachsenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation: Evaluierung von Präventionsmaßnahmen im organisierten Sport: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkennen emotionalen Ausdrucksverhaltens bei Jugendlichen in der Adoleszenz: Zur Funktion der Amygdala bei Joseph LeDoux und Arne Öhman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Herkunft in der pädagogischen Praxis ökonomischer Bildung: Eine qualitative Rekonstruktion aus der Perspektive von Lehrkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdaptationsverhalten im Trainingsprozess: Modellierung des Verlaufs der sportlichen Leistungsfähigkeit im Schwimmen und Radfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche: Eine betriebspädagogische Betrachtung am Beispiel der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Investments: Eine empirisch-vergleichende Analyse der Performance ethisch-nachhaltiger Investmentfonds in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsbereitschaft in Testsituationen: Motivation zur Bearbeitung adaptiver und nicht-adaptiver Leistungstests Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit: Vereinbarkeit im Lebens- und Erwerbsverlauf von Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenbefragung als Chance für Qualitätsmanagement und Praxismarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberschussrenditen durch Stock Picking: Value Investing nach Max Otte als Vorbild Warren Buffett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntfalte dein Potenzial! Ganzheitliche Anleitung für Selbstoptimierung und die Verwirklichung Ihrer Lebensvision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublic Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Management für Sie
Leading Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Clockwork: Damit dein Unternehmen läuft wie ein Uhrwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Pareto Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage): Nachschlagen | Verstehen | Umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unternehmer-Mindset Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Vier essentielle Dimensionen der langfristigen Unternehmensausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu den Besten. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Jim Collins: Dauerhafter Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfit First: Ein einfaches System, jedwedes Unternehmen von einem kapitalfressenden Monster in eine Geldmaschine zu verwandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen