eBook59 Seiten1 Stunde
Individualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y
Von Silke Kurzmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch beschreibt die aktuellen Herausforderungen durch die Generation Y an das Personalmanagement und betrachtet die daraus resultierenden Veränderungen, insbesondere hinsichtlich Individualität und Flexibilität in Arbeitsverhältnissen.
Als Basis dienen der aktuelle Forschungsstand der Zukunftsforscher der Arbeit und statistische Untersuchungen zum Wertewandel der Arbeitnehmergenerationen.
Ziel ist es, nicht nur Teilbereiche, sondern ein Gesamtbild der Thematik zu erarbeiten, indem möglichst viele Faktoren angesprochen werden, um es beschreibend abzurunden. Es werden einerseits Bereiche betrachtet, die für Unternehmen durch neue Konzepte und Prozesse leichter verändert werden können wie beispielsweise Mitarbeiterbindungsprogramme. Andererseits werden auch Arbeitsverträge und Arbeitszeitmodelle für Angestellte (in Österreich), welche dem Arbeitsrecht unterliegen, behandelt und auf Individualität und Flexibilität geprüft.
Das Buch bietet mögliche Lösungsvorschläge, in denen diese neuen Werte in Arbeitsverhältnissen berücksichtigt werden können, um auch künftig Mitarbeiter erfolgreich an Unternehmen zu binden.
Als Basis dienen der aktuelle Forschungsstand der Zukunftsforscher der Arbeit und statistische Untersuchungen zum Wertewandel der Arbeitnehmergenerationen.
Ziel ist es, nicht nur Teilbereiche, sondern ein Gesamtbild der Thematik zu erarbeiten, indem möglichst viele Faktoren angesprochen werden, um es beschreibend abzurunden. Es werden einerseits Bereiche betrachtet, die für Unternehmen durch neue Konzepte und Prozesse leichter verändert werden können wie beispielsweise Mitarbeiterbindungsprogramme. Andererseits werden auch Arbeitsverträge und Arbeitszeitmodelle für Angestellte (in Österreich), welche dem Arbeitsrecht unterliegen, behandelt und auf Individualität und Flexibilität geprüft.
Das Buch bietet mögliche Lösungsvorschläge, in denen diese neuen Werte in Arbeitsverhältnissen berücksichtigt werden können, um auch künftig Mitarbeiter erfolgreich an Unternehmen zu binden.
Ähnlich wie Individualität und Flexibilität im Personalmanagement
Ähnliche E-Books
Neustart: Der Praxisguide für ein erfolgreiches Zeitarbeitsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und Arbeitswelt: Für eine gelungene Balance von Erwerbsarbeit und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnkrieger: Die sechs Stufen zu mehr Sinn bei der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zehn wichtigsten Themen für Bürgermeister: Komplexe Themenfelder in der Praxis meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork Hard but Smart: Best Practice Ratgeber für smartes und hochagiles betriebswirtschaftliches Arbeiten in Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fortschreitende Fachkräftemangel infolge des demographischen Wandels: Denkbare Konzepte und Erfolgsstrategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHOME OFFICE …und wie es funktionieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsfaktor Mensch: Wie man durch Mitarbeiterbegeisterung und moderne Führung Mehrwert schafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Arbeit im Fokus lösungsorientierter Personalentwicklung: Kompetenzen fördern, Arbeitsplätze gestalten, Arbeitsabläufe organisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJobverlust droht oder Kündigung erhalten?: Als Arbeitnehmer clever reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork hard – live smart. Der Best Practice Ratgeber für smartes Arbeiten und ebenso smartes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalvermittlung: Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Vermittler und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer König des Fahrstuhls - Spektakuläre Geschichten aus der Zeitarbeit: Die Pflichtlektüre für Personalverantwortliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit für alle – Revolution der betrieblichen Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployability: So werden Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStellenanzeigen erfolgreich texten: Einstimmen – Überzeugen – Gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHonorartrainerverträge beim Deutschen Fußball Bund: Eine Untersuchung aus arbeitsrechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Personaldienstleistung: Was Sie über Portfoliobausteine, Markt, Compliance und Trends wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielregeln für Beruf und Karriere: Erfolgreich durchs Berufsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentoring im pädagogischen Kontext: Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen: Wahrnehmen, wie wir bilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperationsmanagement in der Altenhilfe: Führungskultur in Zeiten von Fachkräftemangel, Leistungsorientierung und Transparenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderungen für die moderne Familie und eine familienfreundliche Erwerbsarbeit. Grundlagen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecruitingprozesse und deren Auswirkungen auf das Arbeitgeberimage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vorrang der Weiterbeschäftigung bei der krankheitsbedingten Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalgewinnung: Externe und interne Rekrutierungsmethoden - Eine Analyse aus Sicht zweier Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Individualität und Flexibilität im Personalmanagement
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Individualität und Flexibilität im Personalmanagement - Silke Kurzmann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1