eBook51 Seiten54 Minuten
Die Investmentaktiengesellschaft in ihrer Eignung für börsengehandelte Fonds (ETF): Deutsche Investment-Alternative im Vergleich zu ausländischen Investmentgesellschaften
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Investmentaktiengesellschaft unterlag in den letzten Jahren ständigen Veränderungen. Erst durch das neue Investmentänderungsgesetz, welches Ende 2007 erlassen wurde, brachte der deutsche Gesetzgeber frischen Wind in das verstaubte Gewand der Investmentaktiengesellschaft (InvAG).
Erst mit dem Inkrafttreten des neuen Investmentgesetzes am 28. Dezember 2007 durch das Investmentänderungsgesetz hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, die InvAG für diverse Fondsarten zu verwenden, welche geeignet sind, an einem deutschen und innereuropäischen Börsenplatz gehandelt zu werden.
Bislang wurden die in Deutschland zugelassenen ETFs mit unterschiedlichen Investmentvehikeln gegründet. Prominenter Vertreter ausländischer Investmentvehikel für in Deutschland gehandelte ETFs, ist die luxemburgische SICAV. In der Vertragsform sind bereits einige ETFs nach dem deutschen Investmentgesetz errichtet worden. Hingegen ist bisher noch kein ETF in der Gesellschaftsform nach dem deutschen Investmentrecht gegründet worden.
Dieses Buch beschreibt und erläutert die wichtigsten Aspekte, die zwingend notwendig sind, damit ETFs nach dem deutschen Investmentgesetz in der Gesellschaftsform einer InvAG aufgelegt werden können.
Erst mit dem Inkrafttreten des neuen Investmentgesetzes am 28. Dezember 2007 durch das Investmentänderungsgesetz hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, die InvAG für diverse Fondsarten zu verwenden, welche geeignet sind, an einem deutschen und innereuropäischen Börsenplatz gehandelt zu werden.
Bislang wurden die in Deutschland zugelassenen ETFs mit unterschiedlichen Investmentvehikeln gegründet. Prominenter Vertreter ausländischer Investmentvehikel für in Deutschland gehandelte ETFs, ist die luxemburgische SICAV. In der Vertragsform sind bereits einige ETFs nach dem deutschen Investmentgesetz errichtet worden. Hingegen ist bisher noch kein ETF in der Gesellschaftsform nach dem deutschen Investmentrecht gegründet worden.
Dieses Buch beschreibt und erläutert die wichtigsten Aspekte, die zwingend notwendig sind, damit ETFs nach dem deutschen Investmentgesetz in der Gesellschaftsform einer InvAG aufgelegt werden können.
Ähnlich wie Die Investmentaktiengesellschaft in ihrer Eignung für börsengehandelte Fonds (ETF)
Ähnliche E-Books
Etf für Einsteiger: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Investieren in Etfs, Anleihen und Indexfonds, Entdecken Sie, was Sie kaufen und halten sollten, um Millionär zu werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutperformance mittels Exchange Traded Funds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExchange Traded Funds (ETFs) - Darstellung, Analyse und Bewertung eines innovativen Finanzprodukts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFutures Handelsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHGB Handelsgesetzbuch: Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch, Publizitätsgesetz, Handelsregisterverordnung, 8. Auflage 2019, Rechtsstand: 01.04.2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktienmarkt Investitionen für den Neueinsteiger: Financial Investments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFutures Handelsstrategien: Wie ein Profi in den Markt ein- und aussteigen, mit bewährten und effektiven Techniken für regelmäßige Gewinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenETF FÜR EINSTEIGER: Vermögensaufbau, Altersvorsorge und passives Einkommen durch Dividenden - Wie du in ETF und Indexfonds intelligent investierst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Finance: Size Premium auf den Kapitalisierungszinssatz im Rahmen der Unternehmensbewertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwingtrading mit dem 4-Stunden-Chart 1-3: Die vollständige Serie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Anlage in ETF-Fonds: Entscheidungs- und Kategorisierungskriterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierung von Start-up-Unternehmen: Praxisbuch für erfolgreiche Gründer: Finanzierung, Besteuerung, Investor Relations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBörse für Kids und Teens: oder... wenn ich das damals schon gewusst hätte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktien richtig bewerten: Theoretische Grundlagen praktisch erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensanalyse mit Bilanzkennzahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Aktiendepot als Einkommensquelle: Mit Value Investing zu finanzieller Sicherheit. Eine Anleitung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmergesellschaft, GmbH und Limited: Ein Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermietung von Haus und Grund: Mit Verlusten Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische analyse leicht gemacht: Wie Sie Diagramme zur technischen Analyse erstellen und interpretieren, um Ihre Online-Handelsaktivitäten zu verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einfluss der Anlagestrategie im Pensionsmanagement auf den Unternehmenswert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensrechnung: Finanzwirtschaft, Jahresabschluss, Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgabensammlung für die Hotellerie und Gastronomie: Handlungsfeld 5 - Fachstufe: Jahresabschluss erstellen und auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse nachhaltiger Aktien-Fonds. Empirische Analyse von Nachhaltigkeit und Rendite ausgewählter nachhaltiger Aktien-Fonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsrechnung und Unternehmensbewertung: Ein Modul der Managementorientierten Betriebswirtschaftslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Investmentaktiengesellschaft in ihrer Eignung für börsengehandelte Fonds (ETF)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Investmentaktiengesellschaft in ihrer Eignung für börsengehandelte Fonds (ETF) - Christian Giurgiu
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1