eBook541 Seiten13 Stunden
Wissenschaft leicht verständlich: „Politische Ökonomie - die uns alle angeht“
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Volkswirtschaftslehre ist eine durch und durch interessante Wissenschaft. Sie gibt Ein- und Durchblicke ins politische Handeln der Regierung, zeigt wann die Volkswirtschaft wächst (Expansion) oder fällt (Rezession), gibt wissenschaftlich fundierte Antworten und zeigt die Gründe auf. Zeigt, weshalb die Löhne seit über einem Jahrzehnt in Deutschland nicht mehr steigen, dafür aber die Preise dies um so deutlicher tun. Zeigt, warum heute die Arbeitsplätze unsicher geworden sind und warum es so viele Arbeitslose gibt. Auf diese Fragen, gibt dieses Buch Antworten.
Dieses Volkswirtschaftsbuch spricht Sie so an, als säßen sie in meinem Seminar. Ich stelle in diesem Buch erst die Theorien voran und diskutiere dann mit Ihnen, als fiktiver Teilnehmer, jede einzelne und vergleiche diese dann an der gegebenen politisch-ökonomischen Wirklichkeit.
Dieses Buch zeigt auf, welche Fehler von Politikern in der Wirtschaftspolitik gemacht wurden und gemacht werden. Denken Sie nur an die gravierenden Veränderungen in den sozialen Bereichen oder die Verschwendung der Bundesregierung durch die Abwrackprämie, die keine Arbeitsplätze langfristig gesichert hat, da diese für die Konjunktur keine selbsttragende Initialzündung erbrachte bzw. erbringen konnte. Oder warum bekommen Manager so hohe Abfindungen, selbst dann, wenn sie "ihr" Unternehmen in den Konkurs geführt haben und auf die gekündigten Mitarbeiter das Schreckgespenst Hartz IV wartet. Die Berliner Mauer hat das deutsche Volk auseinandergerissen, doch eine andere Mauer wird seit langen errichtet, eine Mauer zwischen den Völkern und innerhalb einer Volkswirtschaft, nämlich eine Mauer zwischen den sehr Reichen und den sehr Armen. Schon der Bonner Professor Krelle, mahnte in den frühen 70er Jahren eindinglich vor dieser Un- bzw. Umverteilung der Vermögenswerte (Geld/Produktivkapital). Soll das das hochgelobte System des Kapitalismus sein - wo die Reichen auf Kosten anderer Menschen, Völker immer reicher werden und auf der anderen Seite die Armen immer ärmer?
Im Jahre 2008/9 überfiel die seit 60 Jahren schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise die globalen Volkswirtschaften. In diesem Volkswirtschaftsbuch werden die Daten und Gegebenheiten, die diese Finanz- und Wirtschaftskrise hervorrief analysiert und erklärt. Dabei bleibe ich politisch neutral - verschone dabei aber keine der Volksparteien mit Kritik.
Fragen zur Ökonomie und zur Wirtschafts- und Sozialpolitik die mir meine Studierenden seit über 20 Jahren stellen, habe ich in diesem Buch aufgegriffen und eingeflochten. Alle Theorie werden ausführlich erklärt, alle fachspezifischen Wörter, werden in den Fußnoten in allgemein verständlicher Sprache übersetzt. Sie brauchen beim Lesen dieses Buches also kein Lexikon zur Hand zu nehmen. Die Mathematik in der Volkswirtschaftslehre ist nicht ganz einfach zu verstehen. Ich habe die Formeln in diesem Lehrbuch fast konsequent durch verbale Erklärungen ersetzt und erst im Anschluss daran diese dann mathematisch Schritt für Schritt erklärt, sodass Sie diese Rechnungen leicht nachvollziehen können.
Mein Anliegen ist, dass die Volkswirtschaftlehre, nicht einzig für Leute, die in diesem Fach studiert haben, zugänglich und verständlich ist und bleibt. Ich will, dass viel mehr Menschen die täglichen Meldungen über die Wirtschaft und der Politik in den Medien richtig verstehen, und diese dann richtig einordnen und bewerten können.
Dieses Buch ist auch gedacht für Studenten, die Volkswirtschaft im Grundstudium belegen. Besonders zu empfehlen ist dieses Buch für das Bachelorstudium.
Entdecken Sie mit mir zusammen die Welt der Politik(er) und der Wirtschaft(sbosse).
Dieses Volkswirtschaftsbuch spricht Sie so an, als säßen sie in meinem Seminar. Ich stelle in diesem Buch erst die Theorien voran und diskutiere dann mit Ihnen, als fiktiver Teilnehmer, jede einzelne und vergleiche diese dann an der gegebenen politisch-ökonomischen Wirklichkeit.
Dieses Buch zeigt auf, welche Fehler von Politikern in der Wirtschaftspolitik gemacht wurden und gemacht werden. Denken Sie nur an die gravierenden Veränderungen in den sozialen Bereichen oder die Verschwendung der Bundesregierung durch die Abwrackprämie, die keine Arbeitsplätze langfristig gesichert hat, da diese für die Konjunktur keine selbsttragende Initialzündung erbrachte bzw. erbringen konnte. Oder warum bekommen Manager so hohe Abfindungen, selbst dann, wenn sie "ihr" Unternehmen in den Konkurs geführt haben und auf die gekündigten Mitarbeiter das Schreckgespenst Hartz IV wartet. Die Berliner Mauer hat das deutsche Volk auseinandergerissen, doch eine andere Mauer wird seit langen errichtet, eine Mauer zwischen den Völkern und innerhalb einer Volkswirtschaft, nämlich eine Mauer zwischen den sehr Reichen und den sehr Armen. Schon der Bonner Professor Krelle, mahnte in den frühen 70er Jahren eindinglich vor dieser Un- bzw. Umverteilung der Vermögenswerte (Geld/Produktivkapital). Soll das das hochgelobte System des Kapitalismus sein - wo die Reichen auf Kosten anderer Menschen, Völker immer reicher werden und auf der anderen Seite die Armen immer ärmer?
Im Jahre 2008/9 überfiel die seit 60 Jahren schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise die globalen Volkswirtschaften. In diesem Volkswirtschaftsbuch werden die Daten und Gegebenheiten, die diese Finanz- und Wirtschaftskrise hervorrief analysiert und erklärt. Dabei bleibe ich politisch neutral - verschone dabei aber keine der Volksparteien mit Kritik.
Fragen zur Ökonomie und zur Wirtschafts- und Sozialpolitik die mir meine Studierenden seit über 20 Jahren stellen, habe ich in diesem Buch aufgegriffen und eingeflochten. Alle Theorie werden ausführlich erklärt, alle fachspezifischen Wörter, werden in den Fußnoten in allgemein verständlicher Sprache übersetzt. Sie brauchen beim Lesen dieses Buches also kein Lexikon zur Hand zu nehmen. Die Mathematik in der Volkswirtschaftslehre ist nicht ganz einfach zu verstehen. Ich habe die Formeln in diesem Lehrbuch fast konsequent durch verbale Erklärungen ersetzt und erst im Anschluss daran diese dann mathematisch Schritt für Schritt erklärt, sodass Sie diese Rechnungen leicht nachvollziehen können.
Mein Anliegen ist, dass die Volkswirtschaftlehre, nicht einzig für Leute, die in diesem Fach studiert haben, zugänglich und verständlich ist und bleibt. Ich will, dass viel mehr Menschen die täglichen Meldungen über die Wirtschaft und der Politik in den Medien richtig verstehen, und diese dann richtig einordnen und bewerten können.
Dieses Buch ist auch gedacht für Studenten, die Volkswirtschaft im Grundstudium belegen. Besonders zu empfehlen ist dieses Buch für das Bachelorstudium.
Entdecken Sie mit mir zusammen die Welt der Politik(er) und der Wirtschaft(sbosse).
Mehr von Hans Harald Hansen lesen
Sprachliches Handeln und Transaktionsanalyse: Die Psychologie im Sprechakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychologischen Geheimnisse der menschlichen Sprache: Richtig verstehen – richtig reagieren – mit TAI und TZI Mitarbeiter zum Erfolg führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wissenschaft leicht verständlich
Ähnliche E-Books
Die Entstehung des transzendenten Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.3 Die Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfassung verschiedener Wachstumsfaktoren im Unternehmensbewertungskalkül Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDEUTSCHLAND braucht für den Handel die Globalisierung: Deutschlands Feld ist der Welthandel (global) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft zum Glück: Solidarisch arbeiten, heute, weltweit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Geldsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitslosigkeit in der Bundesrepublik: Öffentlicher Umgang mit einem Dauerproblem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMcLenin: Die Konsumrevolution in Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Geld verstehen: Der Schlüssel zu Vollbeschäftigung und Preisstabilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU im Wandel: Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakroökonomische Wirkungen von Pricing-to-Market Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftliches Gleichgewicht, IS-LM-Modell, Neue Taylor-Regel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel der Produktivität: Betriebs- und volkswirtschaftliche Aktualisierung eines missverstandenen Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Corona-Schock: Wie die Wirtschaft überlebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakroökonomie vereinfacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sünden der Nachhaltigkeit: Und die Macht des Nicht-Tuns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entstehung des modernen Konsums: Entwicklungslinien von 1750 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendungsmöglichkeiten von inflationsgekoppelten Finanzinstrumenten im modernen Portfoliomanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft: Trends und Erwartungen in der Druckindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf den Arbeitsmarkt in den mittel- und osteuropäischen Ländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklär mir die Finanzkrise!: Wie wir da reingerieten und wie wir wieder rauskommen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Religion, Moral und liberaler Markt: Politische Ökonomie und Ethikdebatten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakroökonomie Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTauschnetze und Alternativwährungen: Wert, Währungen und Werte im Kontext ökonomischen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaxtumGlück: Reingelegt und reingefallen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wissenschaft leicht verständlich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wissenschaft leicht verständlich - Hans Harald Hansen
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1