eBook112 Seiten2 Stunden
Erneuerbare Energien in China: Projektentwicklung eines Kraftwerks für Energieerzeugung aus festbrennstofflicher Biomasse unter Berücksichtigung der Gesetzeslage und des Kyoto-Protokolls
Von Alexis Hellwig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch beschreibt und analysiert die Entwicklung eines Kraftwerks zur Energieerzeugung aus festbrennstofflicher Biomasse in der Volksrepublik China unter Berücksichtigung der Gesetzeslage und des Kioto-Protokolls. Dies wird anhand eines Erfahrungsberichts eines konkreten Projektes ergänzt. Hierzu gliedert sich das Buch in drei Teile. Zunächst werden die Entstehungsgeschichte, die Inhalte und die Vereinbarungen des Kioto-Protokolls beleuchtet. Danach beschreibt dieses Buch in Kurzform die Geschichte der Energiegesetzgebung der VR China. Des Weiteren werden die Gesetze für erneuerbare Energien Chinas und Deutschlands verglichen. Dabei werden Effektivität, Gesetzeszweck, Anwendungsbereich und Zeitrahmen der Umsetzung der Gesetze berücksichtigt. Insbesondere finden Beachtung Preismanagement und Kostenaufteilung der Subventionen, sowie die Höhe der Vergütung. Im zweiten Teil des Buches wird zunächst der Ablauf einer Projektentwicklung für ein Kraftwerk in Deutschland grob umrissen. Danach wird ein detaillierter Ablauf einer Projektentwicklung in der Volksrepublik China aufgezeigt. Dabei werden die konkreten sozialen und gesetzlichen Umstände der Volksrepublik China berücksichtigt. Im dritten Teil dieses Buches beschreibt der Autor seine Erfahrungen in Verhandlungen mit seinen chinesischen Kooperationspartnern.
Ähnlich wie Erneuerbare Energien in China
Ähnliche E-Books
Alleskönner Alge: Von Sushi bis zur Blauen Biotechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHydrothermale Vergasung von Algenbiomasse: Sensitivitätsanalyse der Methangestehungskosten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolar: Die grüne Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Wirtschaftlichkeit von Miniblockheizkraftwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiesel und Co: Biokraftstoffe in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung von Eignungsflächen für Windkraftanlagen: Dargestellt am Beispiel von ausgewählten Gemeinden des Regierungsbezirks Münster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsweisende Stadtplanung durch Photovoltaik: Das Potential der Solarenergie in der Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber mitteldeutsche Steinkohlenlagerstätten und die Aufbereitung der Kohle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration von erneuerbarem Strom: Stromüberschüsse versus Stromdefizite, mit Netzentwicklungsplan 2025 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiokohle für Brot und Klima: Wie das Pariser Klimaabkommen zugunsten einer prosperierenden und naturnahen weltweiten Agrarwirtschaft erfüllt werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemeffizienz bei regenerativer Stromerzeugung: Strategien für effiziente Energieversorgung bis 2050 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindenergieprojekte an ertragsschwachen Standorten. Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandortbilanz Lesebogen 52 Energie und Windräder: Vermessungspunkte und Wertgrößen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Mobility: Chancen und Potenziale auf dem Weltmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brennstoffzelle: Eine technische und logistische Betrachtung sowie deren Anwendung im ÖPNV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDezentrale erneuerbare Energien damals und heute. Genossenschaftliche Elektrifizierung in den 1920er Jahren am Beispiel von Großbardorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiotreibstoff: Eine Idee wird zum Bumerang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnungslüftung und Wärmerückgewinnung: Ein Beitrag zur Wohngesundheit und zum Klimaschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende? Ja bitte! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien in Kommunen: Energiegenossenschaften gründen, führen und beraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieautarke Gebäude: Auf dem Weg zu Smart Energy Systems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Erneuerbare Energien in China
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Erneuerbare Energien in China - Alexis Hellwig
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1